Hallo,
Habe eine Frage.
Mir wurde ein orig. Chromtankdeckel vom 1er Golf angeboten und wollte mal wissen, auf was ich da achten muss wegen der echtheit.
Gibts da auch wo einen Stempel oder so?
Danke für eure hilfe.
lg
http://www.marktplaats.nl/index.php?url=http%3A//auto.marktplaats.nl/volkswagen/216483360-te-koop-vw-golf-sept-1975-1-6-s-autom.html%3Fxref%3D1 ]Der hier hat ein original Chromtankdeckel, jedenfalls solch ein Deckel hab ich letztem Sommer noch bei ein 75er gesehen mit diese drehabdeckung über dem Schloss.
Hallo!
Mir sind originale Tankdeckel verchromt nicht bekannt. Kenne bis heute nur schwarze, in verschiedenen Ausführungen. Wichtig dabei ist, anfangs hatte der Golf und Scirocco ein Gewinde im Tankstutzen, ab (ca!) 1977 wurde ein Bajonettverschluß verbaut.
Tankdeckel die von VW direkt verkauft wurden haben innen ein VW-Zeichen, Zubehör-Tankdeckel gab es in gleicher Qualität z.b. von Hella und Blau, beides auch Erstausrüster für VW.
Sepp (der mal bei solch einen Erstausrüster gearbeitet hat)
Hallo Sepp,
die ganz frühen Modelle (74er und 75er) hatten bei der L- oder LS-Ausstattung verchromte Tankdeckel, genau so wie der in dem von Rene´ verlinkten Inserat.
Gruß Sebastian
Moin,
original sind sie schwarz lackiert und nicht verchromt. Es gibt sie nur als Bajonettverschluß.
Viele "Tuner" haben sie poliert. Das Gewinde im Stutzen gab es nur 76-78 beim GTI.
Grüße Oli
Hallo
Also mein 03.77er L hat original auch einen verchromten Tankdeckel mit Schloßschutz wie der grüne am Bild
Schöne Grüße aus Ö
Bernd
Hallo!
Also mein 75er Scirocco (Zulassung 11/74) hat auch einen mattschwarzen mit Bajonett. Dazu gleich mal wieder ne Frage, da ich seit einigen Jahren restauriere und vermutlich den Einfüllstutzen ersetzen muss (habe den alten nach der Zerlegung noch nicht näher untersucht).
Wie erkennt man, ob ein angebotener Ersatz (Original ist ja nicht mehr lieferbar) den richtigen Bajonett hat? Gibt es verschiedene?
viele Grüße
Gerhard
Hallo!
Kann dazu nur sagen, mein 77er LS hatte wie alle mir bekannten Originalwagen einen schwarzen...
Nichtmal auf [b]der http://www.swallowtail.info/ ]Infp Seite für die frühen Baujahre (englisch)[/b] ist der verchromte Tankdeckel erwähnt...
Auch in den frühen Prospekten hab ich nie einen verchromten Tankdeckel gefunden.
Allerding gab es von Anfang an solche als Zubehör...
Sepp
PS: Bajonettverschluß ist immer gleich geblieben, hat sich von den Maßen nicht geändert bis einschließlich letztes 1er Cabrio.
Hallo,
stimmt, da muß ich meine Aussage von gestern korrigieren.
Sepp hat Recht, serienmäßig gab es nie Chromtankdeckel - und schon sehr früh hat die Zubehörindustrie solche angeboten, so daß man sie schon in den ersten Jahren sah.
(man sollte eben doch mal in die Prospekte sehen und nicht immer nur aus dem Gedächtnis schreiben... 😉 )
Gruß Sebastian
Hallo Scirosto!
So sieht es aus, schwarz. Der Chromrand ist allerdings Zubehör...
Sepp
Sepp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Scirosto!
>
> So sieht es aus, schwarz. Der Chromrand ist
> allerdings Zubehör...
>
> Sepp
Was hat der Ring mit dem Deckel zu tun, auch wenn Du recht hast?
Grüße Oli
Doch, es gab ihn. Hab einen VW-Zubehör-Prospekt von 1978 aus Südafrika. Da ist der verchromte oder polierte Deckel mit Schloss und der kleinen schwarzen Kappe abgebildet. Es sind zwar südafrikanische Autos abgebildet mit landestypischen Details, aber es ist möglich, dass damals noch einiges aus Europa zugeliefert wurde, die Deckel also auch in Europa erhältlich waren. Der Deckel wie auf dem Bild von Scirosto ist auf jeden Fall der häufigere. Er wurde u.a. von der Firma BLAU für VW hergestellt. Ich meine, dass der Unterschied dieser ist: Die originalen Deckel sind aus ca. 1.5mm dickem Blech geprägt, die vom Tuner massiv. (Hab solche auf der Tuningmesse gesehen). Beim originalen Deckel sollten auf jeden Fall 2 Schlüssel dabei sein mit einer 2-3stelligen Nummer, Schlüsselprofil T.
Gruß
Christian