Hallo,
ich habe mir vorgenommen,einen Golf 1 Benzin auf GTD umzubauen.Die Teile dazu wären alle zu haben.
Bevor ich dieses Vorhaben nun starte,möchte ich erstmal die Meinung anderer dazu hören,ob dies Sinn macht oder eher nicht.
Ein originaler GTD wird es dadurch sicher nicht,denke aber,daß es doch eine gewisse Wertsteigerung gibt.
Schöne Grüße,Martin
Hallo,
Du musst zwei Dinge betrachten:
- willst Du den Umbau machen, weil Du ihn als GTD verkaufen willst ("Wertsteigerung"), dann geht das eher "nach hinten los"
- machst Du den Umbau nur für Dich zum Fahren
Letztes wäre in meinen Augen nur eine virtuelle oder persönliche Wertsteigerung, wenn Du eben einen "99,9%" GTD fahren willst.
Gleiche Überlegung hatte ich bei meinem "LX": Beim Kauf 1997 war es schon längst keiner mehr (entweder fehlten typische Teile oder stark modifiziert), also habe ich das für MICH beste daraus gemacht, das hieß GTI - Technik (weil ich sie komplett da hatte und das Auto ohnenhin zerlegt wurde), aktuell als 2.0 16V. Aber eine reele Wertsteigerung ist das nicht. Über diese Werte kann man wohl erst reden, wenn ein Besitzerwechsel geplant ist. Aber beim Golf 1 zeichnet sich ab, das die originalen wesentlich mehr preislichen Auftrieb gewinnen, als "umgebaute Bastelbuden" (wenn auch sehr gut gemacht), wie ich meinen "LX" jetzt auch mal bezeichnen will. Den GTD würde ich so einschätzen:
- jemand, der einen haben will, will einen "ab Werk", keinen "gemachten"
- jemand, der "tunen" will, der kauft keinen Diesel, bzw. maximal wegen der Motoraufhängung (und evtl. Tank), aber nicht wegen dem Motor.
Letztendlich ist es Deine Entscheidung.
Tschüss Frank
Hallo Martin!
Ein originaler GTD ist laut Classic Data sicher mehr wert, als ein einfacher Golf 1 Benziner.
Dennoch würde ich mich in der heutigen Zeit erst einmal erkundigen, ob so ein Umbau auch H-tauglich ist.
Für fast jeden Golf 1 Benziner bekommst Du einen geregelten Kat oder ein H-Kennzeichen.
Würdest Du für Deinen Umbau Golf GTD kein H-Kennzeichen bekommen, würdest Du ihn ins Aus schiessen, da es dafür keinen Rußpartikelfilter gibt.
Fahrzeuge mit Dieselmotor werden von unserer Regierung sehr benachteiligt. Du zahlst erheblich mehr Steuern und die Auflagen sind viel höher, auch bei der Abgasprüfung.
Ich habe zwei Bekannte, die einen alten Mercedes von Anfang 1980 fahren. Beides waren Benziner. Der eine hat seinen Wagen vor längerer Zeit auf Dieselmotor umgerüstet. Jetzt kann er nur noch begrenzt fahren. Ein H-Kennzeichen ist hier fraglich, wenn er in das Alter kommt.
Der andere Benz hat eine grüne Plakette und günstig Steuern.
Wenn ich mir in meinen GTI einen Vergasermotor einbauen würde, werde ich wohl sicher kein H-Kennzeichen bekommen.
Erkundige Dich daher besser, nicht das Du Dein Fahrzeug ins Aus schießt.
Gruß
Uve
Martin-2 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> ich habe mir vorgenommen,einen Golf 1 Benzin auf
> GTD umzubauen.Die Teile dazu wären alle zu haben.
> ...
Inwiefern wären die Teile dazu alle zu haben? Kennst du eine Quelle für z.B. den Luftfilterkasten oder das Hosenrohr? Diese Teile sind mittlerweile kaum für Geld und gute Worte aufzutreiben.
Davon mal abgesehen: Eine Wertsteigerung gegenüber dem Ursprungszustand (ich gehe mal vom JB-Motor aus) würde ich so nicht sehen, spätestens bei einem Verkauf würde möglicherweise eher weniger zu erzielen sein als für einen originalen 70-PS-Benziner.
Ansonsten schließe ich mich den Vorschreibern an.
Gruß Sebastian
Kann nur soviel dazu sagen:
Suche auch schon lange nach einem GTD, jedoch nach einem originalen! Ein Umbau oder selbst einen zusammenbauen würde für mich nie in Frage kommen! Auch wenn ich die Möglichkeiten dazu hätte.
Für mich ist ein Golf schon "wertlos" wenn er einen Baugleichen Motor, aber die falsche Motornummer hat oder wenn der Lack geändert wurde auch wenn der Golf noch so hässlich war. ...Obwohl ein Golf kann ja gar nicht hässlich sein also sag ich lieber gewöhnungsbedürftig! 😉
Finde also das es keine Wertsteigerung wäre wenn du den Golf umbaust. Eher noch eine Wertminderung wenn du deinen (originalen?) Benziner auseinandernimmst!
Wenn du dir schon einen bauen willst dann such dir eine Karosserie und alle Einzelteile so zusammen und bau dir einen komplett neuen Golf zusammen. Dann muss wenigstens kein originaler 1er sein Leben lassen!
Und was auch die anderen schon geschrieben haben: Beim Verkauf wird sich keiner dafür interessieren denn original ist er nicht und bei einem "Selbstumbau" wird jeder eher vorsichtig sein!
Wenn also umbau dann nur für dich selbst als Gebrauchsauto! Wertsteigerung eher nein!
Hallo Martin,
der Wert des fertigen Projekts liegt zwischen dem Wert eines "normalen" Golf1 und dem eines GTDs. Wobei die Definition "normal" nicht so einfach ist. Bei einem Verkauf schrumpft die Anzahl der potenziellen Käufer aber drastisch.
Durch weiteres Zubehör, z.b. Lederausstattung, 3 teilige BBS Felgen ..., steigerst du den Wert natürlich weiter. Irgendwann übersteigt der auch den Wert eines neuwertigen GTDs. Die Investition steht allerdings nicht im Verhältnis zum erzielbaren Verkaufspreis und die Käuferschicht schrumpft weiter.
Gruß
Frank
Was xl420 schreibt ist richtig.
Der Wert deines Autos ist gleich dem Wert der ganzen Einzelteile. Je mehr verbaut ist umso mehr Wert wird er. Bau einen DVD Player und eine Spielekonsole ein...und wieder steigt der Wert.
Dafür das sich jemand die Arbeit gemacht hat die ganzen Teile zu einem Auto zusammenzubauen gibts noch ein paar Euro drauf, aber das wars schon.
Die Kosten die du aber reinsteckst (auch wenn du viele Teile hast, oder billig bekommst) krigst du nie wieder raus! Von der Arbeitszeit gar nicht zu reden.
Ist das selbe wie wenn man einen 1er restauriert. Macht man für sich selber das man was zum herzeigen hat, auf sich stolz sein kann, etwas zum in der Garage verstecken hat oder einfach grad zu viel Zeit und Geld vorhanden ist.
Aber alles andere wäre unwirtschaftlich.
Hallo Martin!
Über Umbauten oder Veränderungen an einem Fahrzeug ist es schwer, mit einem originalen Golf 1 Club zu diskutieren.
Die meisten Leute hier sind eben für originale Golf 1.
Ich würde mir nur daüber Gedanken machen, welche Nachteile es in Deutschland für so eine Umrüstung von Benziner auf Diesel geben könnte, in Bezug auf Umweltzonen, falls Du kein H-Kennzeichen dafür bekämst.
Das Gute an diesem Club ist, das es hier so einige Leute gibt, die einem gute Tipps oder Antworten zu allen möglichen Fragen über Golf 1 geben können, da sie sich viel mit diesem Thema beschäftigen.
Gruß
Peter
Vielen Dank für die Antworten.
Die Sache mit dem TÜV ist geklärt.Wenn es den Golf als GTD gab und der jetzige vom Baujahr her paßt,gibt es keine Probleme mit dem H-Kennzeichen.
Wenn ich den Golf umbaue,dann nur aus Ideellen Gründen.Bin ein Dieselfan und hab von meinem aktuellen 3er TD schon viel gelernt,zum Thema Motorüberholung,Einspritzpumpe,Turbolader und Tuning.
Der Golf bliebe dann sicher die nächsten 20 Jahre in meinem Besitz.
Wenn ich nach 20 Jahren dann noch ein wenig Trinkgeld dazu bekäme,wäre ich schon zufrieden.
Schöne Grüße,Martin
Hallo Martin!
Wenn das keine Probleme mit dem H-Kennzeichen gibt, dann steht ja einem Umbau auf einen Golf 1 GTD nichts mehr im Wege.
Dann müßte der ja vorne so einen Schriftzug haben, wenn ich das richtig sehe. Dieser hier hat vier Halteklammern.
VW Teilenummer 171 853 679 D
(IMG) (IMG)"> http://www.abload.de/thumb/100_9279pehc.jp g" target="_blank">
http://www.abload.de/thumb/100_9279pehc.jp g"/> (IMG)
Selbstverständlich standesgemäß bei VW nicht mehr erhältlich.
Gruß
Uve
Hallo!
Sicherlich sind viele Benzinerfans geschockt, wenn ich sage die Dieseltuning-Scene lebt und liebt (leider!) sehr den Golf 1 GTD da er leicht ist und viele Möglichkeiten bietet.
Zeitgenössisch gab es im 1er GTD bis zu 105 PS von Papenmahl, auch über Oettinger vertrieben, auch Huber hat einen 1er GTD im Programm gehabt...
Diese Fahrzeuge waren für die GTI-Scene eine echte Kampfansage, leider nicht mit der üblichen Diesel-Standfestigkeit geseegnet.
Mir währe ein defekter Umbau-GTD oder sagar Caddy mit TD Maschine schon recht, könnte ich wieder einen meiner Originale aufbauen 😉
Sepp, 1xGolf GTD, 2x Jetta TD, alles 1er
PS: Sogar eine TD Maschine im 1er mit kleinen Rückleuchten ist nicht von der Hand zu weisen, denn [b]1978[/b] gab es bereits einen Test des Golf 1 Turbodiesel in der Presse, wurde schon damals als sehr gut empfunden...
Hallo Sepp,
bist Du da 100% sicher,daß Papmahl schon für den 1er ein Kit im Programm hatte?
Das wäre ja super,dann könnte man alles eintragen lassen.
Wer schon mal eine Bosch Verteilerpumpe komplett zerlegt,gereinigt und neu abgedichtet hat,der weiß,was für eine präzise Mechanik darin werkelt und weiß das zu schätzen.
Diesel finde ich klasse.
Gruß,Martin