Benachrichtigungen
Alles löschen

Werbung

(@stefang60)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 235
Themenstarter  

Hi,

so, da es im Großraum Stuttgart per 01.07. mit den Fahrverboten zur Sache geht und keine Ausnahmeregelung für unsere Schätzchen in sicht ist, frage ich wie wollen wir unsere Golfs, egal mit oder ohne H bewegen??? Der überwiegende Teil hier, hat ja keine Standzeuge. Bitte nehmt auch zahlreich am 15.4 an den Bundesweiten Protestveranstaltungen teil, so ein einser Gölfchen weckt doch Emotionen...

Ich würde mich freuen wenn ich den Flyer ab morgen in allen Alltagsautos und Old- und Youngtimern hängen sehen würde...

http://www.kulturgut-mobilitaet.de/

dann auf "Download" klicken und das Flugblatt ausdrucken und aufhängen...

Wäre toll wenn wir an das "Branding" eines Posthorns rankommen würden 😀 😆

also ab an die Drucker!!!


   
Zitat
(@oliver)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 90
 

Feine Sache !

Man sollte es nicht einfach so hinnehmen !
Ich habe Herrn Gabriel und Herrn Knobloch erstmal die Mail geschickt !

LEUTE MACHT ALLE MIT UND SAGT ES WEITER !

Mit feinstaubfreien Benzinergrüssen !

Oliver


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Oliver!

Da liegst du falsch wie die Politik!
Der alte Golf Diesel [b]ohne KAT[/b] hat ca 20% mehr gesammt-Partikelausstoß als ein Elektroauto gleicher größe (z.b. der entsprechende Citystromer). Dein Benziner liegt dazwischen...

Allerdings sehe ich es auch so, die Maßnahmen sind für mich daneben.

Falls da Spiel so läuft, werde ich demnächst öfter Briefe an Firmen innerhalb solcher Sperrgebiete loslassen und ihnen Mitteilen ich hätte ja gerne bei ihnen den folgenden Artikel gekauft/Dienstleistung beansprucht, leider sind sie in der Umweltzone XXX in die ich nicht fahren darf. Somit kaufe ich den Artikel an anderer Stelle.
Derartige Schreiben machen [b]sehr schnell Druck auf die Politik[/b]!

Sepp


   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 417
 

Hallo Forum,

sehr viele Handwerker und Zulieferer müssten ihren Fuhrpark umrüsten oder neue Fahrzeuge anschaffen, also eine Gefahr für die Gewerbesteuer-Einahmen. Das dürfte alleine schon genug Druck sein.

Viele Grüße
Olaf


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Olaf,

für genau die von dir angesprochene Gruppe wird es Ausnahme-Genehmigungen geben. Das nützt uns leider herzlich wenig.

Man sollte nicht immer zu otpimistisch sein. 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Sebastian!

Deswegen regelmäßig Betrieben mitteilen warum man nicht bei ihnen einkauft...

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Zusammen,

etwas weiter unten i.d. Themenübersicht gibt es den Threat "Feinstaub...".

Es sind nicht nur die Handwerker betroffen. Es sind auch Stadtwerke, ÖPNV etc.
betroffen. Entweder Ausnahmegenehmigung oder auf Kosten der Bürger
durch z.B. Steuererhöhung oder Umlage auf Gebühren neue Fzg. kaufen.

Anlieger aus den Gebieten die sich kein neues Auto kaufen können/wollen.
Wenn alle Betroffenen vorwarnungslos ab Verbotbeginn den ÖPNV nutzen würden
würde der sichterlich ersteinmal zusammenbrechen....

Gibt es nicht sogar ein Gesetzt das einem "Bewegungsfreiheit" zusichert??

Zugegebener Maßen ist der Kommentar ist etwas (zu) emotionslastig, muesste sacherlicher sein doch wie so häufig wurde die Rechnung ohne den Wirt
gemacht und i.d. Fall dürfen wir es bezahlen....

Jan


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

> Gibt es nicht sogar ein Gesetzt das einem "Bewegungsfreiheit" zusichert??

Deine Bewegungsfreiheit vergrößert sich sogar, wenn Du nicht in ein Auto eingepfercht bist 😉

Artikel 11 GG: "Alle Deutschen genießen Freizügigkeit im ganzen Bundesgebiet."

Von Auto steht dort nichts.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 417
 

Hallo Forum,

ich wohne in Ludwigsburg, in der ersten eingerichteten "Umweltzone" (vielleicht darf man die bald nicht mehr betreten, ohne gerade geduscht zu haben).
Aber folgendes ist auf oben genannter Homepage zu lesen:

"denn auch aus Ludwigsburg sind eher versöhnliche Töne zu vernehmen. Die Stadt möchte sich beim Regierungspräsidenten für Ausnahmen für (Zitat) „Fahrzeuge mit H-Kennzeichen, Fahrzeuge mit (rotem) 07-Kennzeichen, Fahrzeuge mit normalem Kennzeichen, die älter als 30 Jahre und für die aus steuerlichen Gründen auf ein H-Kennzeichen verzichtet wird...". Alleine dieser Ausspruch ist sensationell, berücksichtigt der Verfasser doch erstmalig auch die Kleinwagenfahrer, welche ohne „H" steuerlich besser gestellt sind. Selbst die Hobby-Kollegen unter uns, welche das seltene Glück haben, an ihrem Wagen noch die Originalkennzeichen zu haben und deswegen auf das „H" im Kennzeichen verzichten, dürfen sich somit berechtigte Hoffnungen machen."

Viele stinkende Grüße
Olaf


   
AntwortZitat
Teilen: