Hallo zusammen,
habe mir einen Golf 1 GLS, EZ 7/1979 angeschafft, der im Sommer als Oldie zugelassen werden soll. Doch bis es soweit ist gibts noch einiges zu tun, und dazu brauche ich eine Reparaturanleitung oder vergleichbares. Hab schon von "Jetz helfe ich mir selbst" und wie sie alle heißen gelesen, aber was empfiehlt sich wirklich? Welches Buch legt wo die Schwerpunkte?
vielen Dank für eure Antworten
Die beste Empfehlung wäre jemand von uns 🙂 Jemand, der schon ewig an einem Golf 1 schraubt und jede Unterlegscheibe kennt.
Fachliteratur à la "So repariere ich mein Auto kaputt" sind zwar auf den ersten Blick interessant - ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass man dort meistens nicht das findet, was man gerade sucht und bin daher nicht unbedingt ein Freund davon.
Besorg Dir mal einen originalen VAG-Reparaturleitfaden von zu Deinem Auto... unser Admin Dirk kann Dir da evtl. weiterhelfen.
Hallo!
Was Christian sagt ist zwar richtig, und der Tipp mit dem VAG-Buch ist auch sehr gut, aber dennoch sind die Selbsthilfebücher nicht schlecht, sie helfen zumindestens einen gewissen Überblick zu bekommen. Und wenn man noch gar nichts geschraubt hat, sind sie sehr hilfreich.
Vor allem die "So wirds gemacht"-Reihe.
Als Restaurationshilfe sind sie aber nicht geeignet, dafür waren sie ja auch nicht gedacht.
Dafür gibts (mittlerweile) auch was, schau mal http:// http://www.golf1-ig.de/golf/literature/index.php/ hier, gleich das erste oben. Dieses Buch wiederum sorgt nur für einen groben Überblick, wenn man einen Golf restaurieren will, jeder Golf muß anders restauriert werden.
Gruß Stefan
off-topic:
@Stefan, Dein Versuch mit dem "Text-Link" war gut gemeint, aber schlecht gelungen, pass auf: http:// www.derkomplettelink.de ]den Text, z.b. hier
Link also [u]komplett[/u], bis auf den letzten Pünktchen, Buchstabe oder was weiss ich noch mehr...
Das dann alles ( "" + "Link " + " ] " ) an einander geschlossen, nicht wie bei mein Beispiel mit raum dazwischen.
kapiert?