Hallo ich bins wieder mal 😉
Was denk ihr ?
Was für Sprit verträgt der 1,8L DX Motor ???
Ich fahre ihn bis jetzt immer mit 98 Oktan + Bleiersatzzusatz.
Würde auch 95er oder gar 91er Sprit mit Bleiersatz gehen ???
kann ich denn Bleiersatz evtl auch weglassen ?
Fragen über fragen , aber ich liebe Foren grade deswegen so 🙂
Also ich fahre seit mehr als 150.000 km bei meinem 1,8 DX Motor Super Plus ohne Bleizusatz. Bislang keine Probleme !!
Morgen,
für den DX ist ROZ 98 (Das ist Super Plus, oder?) bleifrei ganz offiziell freigegeben. ROZ 95 kann auch gefahren werden, allerderdings muß dann der Zündzeitpunkt entsprechend zurückgestellt werden.
Grüße, Dirk
aha siehe da 🙂
und um wieviel sollte der Zündzeitpunkt zurückgestellt werden ?
Bei Verwendung von ROZ 95 muß der Zündzeitpunkt auf 0+/-1 Grad vor OT (ROZ 98: 6+/-1) bei betriebswarmen Motor, 900+/-100 1/min und abgezogenem Unterdruckschlauch eingestellt werden (ohne Gewähr).
Mindert meiner Meinung nach die Leistung des Motors, ob man's im Betrieb wirklich merkt, steht auf nem anderen Blatt. Hat da jemand Erfahrungswerte?
Ok danke 🙂
ich werde mal die Variante mit dem ROZ 95 ausprobieren , mal sehen ob man tatsächlich einen spurbaren/merkbaren unterschied hat
dauert aber ca noch 2 wochen, muss zuerst noch durch unserem Blöden Össi/Kärnten TÜV und der macht mir andauernd stress wegen den -35 mm Federn (wollen die nicht eintragen! obwohl nagelneu+Kpni Dämpfer und fachmänisch verbaut)
Hallo,
hat VW mir vor Jahren umgestellt auf 0 Grad Zündzeitpunkt wegen 95 Oktan. Nach 20 km hab ich ihn dann wieder nach Daumenwert vorverstellt, weil bei 0 Grad hatte meiner so`ne Art Gedenkminute wenn man "reingetreten" hat. Mein Daumenwert war 20 Grad vor OT, kam bei der nächsten AU raus, hat dem Motor nicht geschadet(mit 98 Oktan), der Verbrauch war der beste den ich je hatte(um die 7,5 l) Gruß, Jörn