Hallo,
wobei ein orig. VW Stoßdämpfer keine Patrone hat. Wenn man den zerlegt läuft einem das Öl über die Füsse. Ich weiß nicht ob ich den wieder zusammenbauen würde, und wenn ja, mit welchem Öl und wieviel. Irgendwo steht Sicherheit dann doch über Geiz.
Grüße, Jörn
@Jörn:
Wenn dem tatsächlich so ist (ich habe es nicht geprüft), dann macht das natürlich keinen Sinn - sehe ich genauso.
MfG
Matthias
So alte habe ich noch nicht gehabt, aber bei späteren kann man das am Inbus sehen ohne den auf zu machen: SW 7: original, SW 6: Patrone.
@Jörn:
Interessanter Hinweis, werde ich prüfen!
Genauso werde ich beim Ausbau der Koni-Dämpfer mal hinschauen, ob die zugedreht sind.
Waren damals beim Kauf schon drin gewesen...
Noch eine Frage:
Das Bilstein B12 Pro Kit scheint genau die Kombination zu sein, die Joachim angesprochen hat (B6 Dämpfer und Eibach Federn) - hab ich das richtig rausgelesen?
Das gäbe es ja beim großen Auktionshaus für einen annehmbaren Preis...
MfG
Matthias
Hallo,
die Preise für den B12-Satz und B6-Dämpfer und Eibach Federn sind etwa gleich. Bitte
unbedingt beachten: Bei vielen Angeboten wird ein Foto mit kompletten Federbeinen vorn
gezeigt - es werden aber nur Patronen geliefert, auch beim B12. Die Federbeine sind neu nicht
mehr lieferbar, und nach Aussage von Bilstein auf der Techno Classica besteht auch keine
Chance, dass es jemals eine Neufertigung geben wird. Wer also irgendwo zu einem guten
Preis neue oder neuwertige Federbeine vorn erstehen kann, sollte zugreifen.
Schönen Gruß
JoachimQ
Hallo Joachim,
aber ist denn B12 kit = B6 + besagte Eibach.
Das mit den Gehäusen stimmt....hab noch was da, kann also parallel ein Fahrwerk fertig machen 😉
MfG
Matthias
Hallo Matthias,
Eibach verkauft den B12-Kit ja auch und sagt eindeutig, dass die 8501-140-Federn darin enthalten
sind. Über die Bilstein Dämpfer wird nur angegeben, "auf die Federn und das Fahrzeug abgestimmt"
- ob das originale B6 sind bleibt Firmengeheimnis.
Ich würde so entscheiden: Entweder B4 mit Federn, Vorteil Preis und Optik der hinteren Dämpfer
in unauffälligem schwarz - oder B12 Kit, auch recht guter Preis, aber etwas härtere Dämpfer
und hintere Dämpfer gelb. Die Federn habe ich auch schon in rot gesehen, sind im B12 aber
wohl schwarz, weil rot und gelb ja blöd aussieht.
Schönen Gruß
JoachimQ
@Joachim,
Genau die beiden Varianten hab ich auch im Kopf...nur welche am Ende nehmen? Hmmm...
@Jörn:
SW-check zeigt 171 412 031 / 032 B und auch 171 412 031 F haben beide SW7!
Danke für den Hinweis...wäre sonst wohl ein heftiges Gematsche geworden 🙂
MfG
Matthias
Guten Morgen Matthias,
gucke mal was ich meinen Nachtdienst entdeckt habe. Und zwar bei Ebay Kleinanzeigen unter folgender Anzeigennummer : 304205410.
Ein komplettes Bilstein Fahrwerk und zwar mit Federbeinen Gehäusen für Vorne.
Viele Grüße Daniel
@Daniel:
Danke für den Hinweis, hab gerade mit dem Verkäufer telefoniert. Ich werde berichten ob es was wird 🙂
MfG
Matthias
Hallo Matthias,
das ist doch schön das ich dir helfen konnte.
Laß mal horchen wie das Fahrwerk ist.
Viele Grüße aus Berlin.
Daniel
Hallo Matthias!
Vor ca 2 Jahren stand ich vor dem gleichen Problem und habe mich dann zwecks H-Fähigkeit für Bilstein B6 + H&R Federn entschieden und bin voll auf begeistert.
Tieferlegung sind ca 30-35mm und was ich finde ganz wichtig ist, der Golf steht mit diesen Federn gerade da und hat nicht den sogenannten "Hängearsch".
Fahrverhalten ist sportlich straff ohne Wankbewegungen und Durchschütteln 😉
P.S.: Auf der Retro Classics wurden die Bilstein B6 für VA + HA für 380 Euro angeboten - überlege gerade, ob ich eine Sammelbestellung ins Leben rufe.
Gruss Thomas
Hallo Thomas,
aha - gute Erfahrungen mit B6 - das hört man gern. Für mich ist das B6 mit den Eibach-Federn interessant...das gibt's online als Komplettangebot zu einem guten Kurs.
Denke das wird's werden, auch wenn ich dann gelbe Dämpfer drin habe 🙂
@Jörn:
Habe gestern mal zwei gut gebrauchte GTI Dämpfer aufgeschraubt - die "J" Variante - soviel Öl ist da gar nicht drin.
Also kein so großes Gematsche 🙂
MfG
Matthias
Hallo alle zusammen,
habe jetzt die Bilstein B6 hier liegen. Bei den hinteren Dämpfern ist ein kurzer Anschlagpuffer (etwa halb so gross wie original) dabei, leider aber keine Staubschutzkappe. Die originale Kappe passt aber nicht mit dem Gummi. Ohne Kappe möchte ich aber nicht unbedingt fahren...
Wie habt ihr das gelöst?
MfG
Matthias