Hallo liebes Forum,
ich hoffe, das Treffen hat Euch Spaß gemacht und ich hoffe außerdem, daß wir im nächsten Jahr wieder dabei sein können. 🙂
Mein Golf hat heute keine Plakette bekommen, weil ein Stoßdämpfer vorne hinüber ist. Der muss jetzt ersetzt werden, und damit natürlich der andere an Achse 1 auch. Welchen von denen hier muss ich denn nehmen?
https://www.autoteile-teufel.de/VW-GOLF-I-17/Stossdaempfer/?vehicleId=1612&categoryId=3641
Liebe Grüße
Carsten
Ich sehe grade, daß da ja nur 2 Artikel für die VA sind. Was ist der Unterschied zwischen "Federbeineinsatz" und "federtragender Dämpfer"
Moin und Hallo,
Vorderachse heisst heutzutage in der Regel, dass die Patrone im Federbein erneuert werden muss, komplettes Federbein, wie ursprünglich verbaut, keine Ahnung, ob es das noch gibt?? Gemäß deinem Link wäre das Monroe MR 826 ( habe ich selber in meinem GTI seit einem Jahr d`rin), oder der Monroes E3002, sind beides die Patronen, die dann antatt der ursprünglichen Ölfüllung um Federbeinrohr eingesetzt werden. Die anderen Dämpfer (federbeintragend...) sind nach Abbildung eher für hinten gedacht! Obacht: Beim Wechseln Vorne ist auf jeden Fall ein Federspanner und am Besten jemand, der so etwas schon mal gewechselt hat !!!, wichtig. Die Federn sitzen unter Spannung im Federbein und müssen nach Wechsel der Patronen auch wieder unter Spannung montiert werden...
Hoffe, das war ein Hilfe;)
Gruss, viel Ertfolg und schönes WE!
Jörg
Danke. Dann werde ich die MR826 bestellen. 🙂
Danke und ebenfalls ein schönes WE!
Carsten
Hallo,
wer nicht nur Einsätze für vorn braucht, sondern komplette Federbeine, kann seit einigen Monaten
wieder hier :
https://www.volkswagen-classic-parts.de/stossdampfer-fur-vorderachse-golf-1.html
fündig werden.
Schöne Grüße
JoachimQ
Hallo Joachim und Moin,
das Angebot bei CP ist ja spannend, dort ist erwähnt, dass die Verschlusskappe verpresst ist, somit könnte man dort dann vermutlich zukünftig keine Patronen mehr verwenden...oder???:S
Gruss und schönes WE!
Jörg
Richtig da kann dann keine Patrone mehr verbaut werden.
Kauf die Monroes, sind Öldämpfer alter Schule. Ansonsten schau mal bei Bilstein nach den B4.
Die Stoßdämpferpatronen sind da, ich habe auch neue Staubschutzhüllen und Anschlagdämpfer mitbestellt. Fehlen mir noch weitere Kleinteil, die erneuert werden sollten?
Ich habe das früher schon ein- oder zweimal selber gemacht... erinnere ich mich richtig, daß ich mir das Einstellen des Sturzes erspare, wenn ich die Nabenmutter löse und das Federbein komplett mit Radlagergehäuse ausbaue?
Du erinnerst Dich richtig Klinger.
Aber noch einen kleinen Tip dazu, falls Du das so machst und Gelenkwelle , Bremssattel und Spurstange abbaust um Dir das Federbein zu krallen...
...lass die Bremsscheibe auf der Radnabe. Die Bremsscheibe ist mit einer Linsenkopfschraube an der Nabe gesichert und diese Linsenkopfschraube reist sehr gerne ab und dann "Problemo"..
Ich habe es doch lieber auf die herkömmliche Methode gemacht. Es schien mir deutlich einfacher, als Antriebswelle und Spurstange zu demontieren. Den Sitz der oberen Schrauben habe ich markiert und beim Zusammenbauen wieder genauso montiert.