Hallo und einen schönen Sonntag!
Ich habe in meinem geliebten Cabrio vom Vorbestitzer Tieferlegungsfedern eingebaut und würde gerne auf Originalzustand rüsten.
Nun hab ich natürlich nicht die Originalen Federn sprich den richtigen Farbstrich zur Hand.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Golf 1 Cabrio BJ 86, EZ 87
1,8 L 95 PS JH Motor
US re-import
Wenn ihr noch andere Infos braucht einfach bescheidsagen 🙂
HI,
ich habe genau solche Federn noch in einem 88er Cabrio mit JH Motor eingebaut. Wenn Du sie haben willst schick mir am besten ne Mail.
GRuß Normen
Erstmal vielen Dank an Normen!
Müssen die Fahrwerksfedern eigendlich aus den Papieren ausgetragen werden?
Hallo,
normaler weise ja, u.a. weil sich auch die Fahrzeughöhe wieder ändert... Wenn bei der nächsten HU der Prüfer prüft, ob die verbauten Federn auch die in den Papieren vermerkten sind (und ein sehr korrekter Prüfer macht das, bzw. versucht die Markierungen zu finden...), wird er evtl. feststellen, dass dem nicht so ist. Was das bedeutet, ist klar. Aber letztendlich kommt es immer auf den Prüfer und die Situation an.
Tschüss Frank
Frank Weiß schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> normaler weise ja, u.a. weil sich auch die
> Fahrzeughöhe wieder ändert... Wenn bei der
> nächsten HU der Prüfer prüft, ob die verbauten
> Federn auch die in den Papieren vermerkten sind
> (und ein sehr korrekter Prüfer macht das, bzw.
> versucht die Markierungen zu finden...), wird er
> evtl. feststellen, dass dem nicht so ist. Was das
> bedeutet, ist klar. Aber letztendlich kommt es
> immer auf den Prüfer und die Situation an.
>
> Tschüss Frank
Sicherlich völlig richtig.
Mir sagte vor einigen Jahren eine Dame in der Zulassungsstelle, daß es egal wäre, ob ich das eingetragene Koni-Fahrwerk wieder austragen lasse oder nicht, weil das keinen interessieren würde... 😀
(Ich hatte die Konis nach einem Federbruch aus dem Jetta wieder rausgeschmissen und ein originales Fahrwerk eingebaut.)
Gruß Sebastian
Hallo,
@ Sebastian:
Bei meinem blauen stehen auch noch Tieferlegungsfedern in den Papieren, die habe ich aber seit 1999 schon gegen "originale" vom Scirocco 16V getauscht (also keine Tieferlegungsfedern) - interessiert auch keinen.
Aber es kommt eben immer darauf an - wie oben schon erwähnt. Letztendlich muss das Auto dem entsprechen, was in den Papieren steht (oder umgekehrt), wenn man es absolut korrekt haben will und jeglichen Ärger aus dem Weg.
Tschüss Frank
Wo liegt eigendlich der Unterschied in den Farbstrichen?
Kann ich auch bedenkenlos die Federn vom 88er vom Normen verbauen?
classic schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wo liegt eigendlich der Unterschied in den
> Farbstrichen?
>
> Kann ich auch bedenkenlos die Federn vom 88er vom
> Normen verbauen?
? 🙁
Bitte um Hilfe:
Wie bekomme ich raus welche Originalfedern verbaut werden müssen
Hallo,
da gibt es den "Freundlichen", und der kann Dir das schon ziemlich genau sagen.
Tschüss Frank
hallo frank
warum so mürrisch?
oben standen auch noch 2 andere Fragen
L.G
Hallo,
wegen deiner Fragen:
Vermutlich kann dir dazu keiner etwas Konkretes sagen - ich zumindest nicht, weil ich mich mit Cabrios nicht auskenne.
Die Farbstriche geben meines Wissens Auskunft über die Federkraft (Federkennlinie) aber auch darüber weiß ich nichts genaues.
Man kann ja nicht alles wissen... 😉
Gruß Sebastian
hallo Sebastian
Ich weiß dieses Thema ist auch schwerer als ich anfangs vermutet habe.
Ein ganz kniffliges unterfangen das herauszufinden.
man könnte denke ich auch einfach auf irgendwelche Federn zurückgreifen, sofern man alle 4 gleicher Art nutzt.