Welche Nockenwelle ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Welche Nockenwelle im DX und Steuerzeiten

(@ede66)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 22
Themenstarter  

Ich beabsichtige meinen Zylinderkopf zu machen. Kanäle vergrößern und polieren/glätten, Ventilsitze nach außen verlegen, Ventilführungen ändern, 1mm vom Kopf abnehmen, Ansaugbrücke anpassen. Viell noch große Drosselklappe und WLR.
Nur welche Nocke dann nehmen. Leerlaufverhalten ist mir nicht ganz so wichtig, ich meine mich zu errinnern, das meiner mit der 276er Nocke damals einen leicht unruhigen Leerlauf hatte.
Andere hatten so einen sägenden Leerlauf, das fand ich immer scharf. Angeblich auch nur mit der gleichen Nocke.
Kannmir jemand sagen, wie sich das mit 282 Grad verhält, oder besser asymetrisch nehmen. AU muß er nicht bestehen, da habe ich eine gute Quelle für;-)
Fahrbahrkeit so ab 2000 U/min wäre ok, ist eh alles nur für den Spaß.
Und dann gleich die nächste Frage: Wenn der Kopf geplant ist, wie verändern sich die SZ? Gerd Hack gibt in seinem Buch an, das die sich um 0,9Grad nach Spät verstellen. Merkt man das beim fahren?
Welche Zündungseinstellung dann nehmen? Ich hatte damals meinen Motor mal einstellen lassen, ich meine der lag bei ca 10 Grad im Leerlauf.
Hat da irgendjemand Erfahrungswerte für mich?
Und zum Schluß: der 2H geht ja nicht so schlecht, aber so bei 6000 U/min ist dann írgendwie Schluß mit Lustig. Wie machen sich die o.g. Maßnahmen bemerkbar? Ab welcher Drehzahl merkt man den Unterschied deutlich?
Vom Gefühl würd ich sagen, etwas 135-140PS wenn alles gut läuft. Meiner läuft jetzt grade Strecke ohne Wind mit 185 Reifen 200 nach Tacho bei 5800 U/min. Im Windschatten auch mal 210 bei ca 6000 U/min.
Wie laufen Eure? Hat jemand viell ein Leistungsdiagramm?


   
Zitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Ede,

ich kann deine Frage nicht beantworten aber ich denke das auch vielen die hier im Forum tätig sind, deine Frage(n) nicht beantworten können. Einfach weil die meisten hier ein original (oder weitgehenst originale) Golf besitzen oder nachstreben. Deswegen auch die Vereinsname "1. Original Golf 1 I.G." 😉

Ich kenne mich nicht besonders gut aus mit anderen deutschsprachigen Golf 1 Foren, aber es gibt bestimmt Foren wo mehr Kenntnis über Tuning zur Verfügung ist/sein muss.Vielleicht gibt es hier Leser die dich auf solche Foren hinweissen koennen.

@admins:
Fragen zur Tuning gibt es immer mal wieder hier im Forum. Ist es eine Idee ein Rubrik mit Links auf zu nehmen zur andere Golf 1 Foren / Webseiten?

MfG

Erik Meussen


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo,

bei solchen Fragen bekommt man im Golf1.info die besten Informationen. Ist auch unter "Links" zu finden.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@golfhistory)
Neu im Forum
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 1
 

kurze frage!

können eigentlich die webervergaser einstellungen vom EG zum DX übernommen werden?

mfg patrick


   
AntwortZitat
(@matze)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 215
 

Nabend,

er wird evtl. damit laufen aber Webervergaser sollten auf jeden Motor individuell abgestimmt werden. Das ist ja auch der Vorteil, man kann das Gemisch auf jede Veränderung (Nocke, Kopfbearbeitung etc.) anpassen und das best mögliche ergebniss erzielen. Bei K-Jetronik nur bedingt möglich oft schlechter Leerlauf da die Überschneidung bei Sportnocken größer ist. Nach meiner Meinung gehört ein Auto mit Webervergasern aufm nem Prüfstand abgestimmt. Dann bleibt der Motor auch auf dauer Standhaft und läuft in keinem Drehzahl oder Lastbereich zu Fett oder zu Mager.

Gruß
Matze


   
AntwortZitat
Teilen: