Welche Kjetronic pa...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Welche Kjetronic passt fürn 1,6 GTI (eg) ???

(@v0lkswagen)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hab mir ein 1,6er gti gekauft leider ohne kjetronic ! Daher meine frage welche würden passen ??
Vom audi irgendwelche ??



   
Zitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2340
 

Hallo,

haengt vom Baujahr deinen GTI ab.
Die K-Jetronic besteht aus mehrere Teile (Luftmengenmesser, Einspritzventile, Kraftstoffmengenteiler, Warmlaufregler, Benzinpumpe, Zusatzluftschieber usw).
Brauchst du alle Teile oder sind einige noch da?

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
(@v0lkswagen)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Leider is gar nix mehr da !!
Daher von welche modelle würde die k-jetronic passen fürn 1,6 eg ??? ?

Mfg



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo,

für eine vernünftige Antwort mußt du mal die Erstzulassung deines Fahrzeugs angeben.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@v0lkswagen)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

erstzulassung 9.6.1981



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2340
 

Hallo Volkswagen,

wenn nichts mehr da ist, ist die einfachste Methode ueber die Bosch Online Katalog alle einzelne Teile der K-Jetronic ab zu fragen. Die Katalog gibt dir dann die Bosch Nummer des Teils, die VW Nummer des Teils und in welche andere Fahrzeuge das gleiche Teil verwendet wurde.

Die Ersatzteilkatalog von Bosch findest du hier:

http://ecat-online.bosch.de/toc/frame1.html

Waehle deine Sprache.
Deine Ubere Fahrzeughersteller dein Golf 1 GTI waehlen.
Danach siehst du alle Teile (Baumstruktur) die Bosch herstellte/lieferte.
Hier kannst du ein Teil anklicken und alle weitere Info's abfragen.

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

Hallo Eric!
Aufgrund dieser tollen (und kompletten) Tabelle kann man sehen, daß es mehrere Mengenteiler gab, wie wir ja wissen, und wie du mir an deinem Wagen schon gezeigt hast.
Ich habe hier nun
...003
...005
und
...021
für die ganz frühen GTI aufgeführt gefunden.

Welcher ist ursprünglich im GTI verbaut gewesen?

Weiterhin gibts dann ab 8/77
100.023
und
438.023
wobei hier der zweite den ersten ersetzt, also war ursprünglich der erste verbaut.
Aber gleichzeitig schien es
TX2.026
und
438.079
zu geben. Was war an denen denn anders?

Gruß Stefan



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2340
 

Hallo Stefan,

wenn du ein 1976 GTI bei ecat-online einfuehrst und dann den Mengenteiler Daten auffragst, dann werden mehrere Mengenteiler angezeigt. Es gibt jedoch eine Erklaerung/Bemerkung bei jeden Mengenteiler. Folgendes kann mann dann feststellen:

0 438 100 003 bis Bj 07/1977, spaeter (wann wird nicht angegeben) ersetzt durch 0 438 100 005
0 438 100 005 bis Bj 07/1977
F 026 TX2 021 bis Bj 07/1977 Austauschteil (ich nehme an "erneuerte 0 438 100 003 oder 005)

Und so geht es weiter fuer die andere Baujahre. Ursprungliches Teil, eventuelles Teil wpodurch es ersetzt wurde und (heutiges?) Austauschteil.
Manchmal sind die ab/bis Baujahre von "ersetzt durch" und Austauschteil nicht gleich an die vom ursprungliches Teil. Ist irgendwann auch logisch. Bosch steht ja nicht still mit der Entwicklung und wahrscheinlich wurden die Teile weiter entwickelt und konnten so als "Einheitsteil" mehrere Baujahre abdecken. Das ist natuerlich Kostenguenstiger Produzieren.

Was bei jedem anders ist: ich denke ausserlich (wenn wir Baujahre Unterschiede weglassen) keine. Viel mehr: Optimierung in der Produktion. Deswegen: benutzung van standfestere Materialen, engere Fertigungstoleranzen, bessere Massfuehrung um einige zu nennen.

Aehnliches sieht mann bei die Einspritzventile.

Bosch 0 437 502 007 (VW 049 133 551)
Bosch 0 437 502 015 (VW 049 133 551 A)
Bosch 0 437 502 023 (VW 049 133 551 A)

Wie du siehst, bei Bosch gibt es die 015 und 023, bei VW nur eine Nummer. Das scheint auf's erste Gesicht nicht logisch. Darfueber habe ich mich mal mit einem Bosch Experten unterhalten. Aussage von Bosch: die 023-er ersetzen die 015-er. Beim 023-er sind die Fertigungstoleranzen enger (besser) und Oeffnungsdruck der Einspritzventile in engere Grenzen als beim 015. Oeffnungsdruck ist aber gleich. Da dass die wichtige Piunkt fuer VW ist (sonnst mussen Druckspeicher und Benzinpumpe angepasst werden) aendert sich fuer VW nichts, bleibt also die VW Nummer die gleiche.

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
Teilen: