Hallo
Welche Felgen passen bei einem 80er Jetta GLS ohne Karrosseriearbeiten? Wie sieht's mit 6.5x15" ET 33 aus?
Besten Dank für eure Antworten
Hallo,
bau dir originale Felgen drauf - 5x13 oder 5,5x13, evtl. noch 6x14. Alles andere ist Blödsinn.
Gruß Sebastian
Hallo,
schon die 5.5er in ET 38 erfordern Radabdeckungen - zumindest beim Golf. Es kommt also darauf an, was man unter Karrosseriearbeiten versteht, der eine die Montage dieser Radlaufverbreiterungen, der nächste das Bördeln, der andere das "ziehen".
Insofern hat Sebastian recht - lassen, wie es ist. Alles, was nicht in den Papieren steht, sollte (MUSS) ohnehin eingetragen werden, und da dürften beim Jetta die 6x14 schon mit reinfallen (gab es beim Jetta diese Dimension überhaupt ab Werk?), die 6x15 ET33 auf jeden Fall.
Tschüss Frank
Geht gar nichts grösseres als 6x14"?
Hab mir gerade Bilder von Jettas im Internet angeschaut und muss zugeben, das sieht nicht wirklich toll aus mit 15". Ich habe es mir irgendwie anders vorgestellt. Momentan habe ich 6x14" drauf, die Vorbesitzerin hat sich diese Felgen in den 80er Jahren gekauft, so sieht er ja schon ganz passabel aus. 13" Stahlfelgen mit den originalen Radkappen hätte ich ja auch noch...
Hallo,
"gehen" tut vieles, bleibt nur die Kosten / Nutzen - Frage. Aber bei größeren Dimensionen als 6x14 wird es ohne Bördeln kaum gehen, damit die Räder auch unter Belastung ausreichend freigängig bleiben. Meines Wissens muss ab 7x15 sogar eine Querlenkerstrebe an der Vorderachse montiert werden. Und dann muss das den Weg in die Papiere finden, wenn man es "sauber" machen will. Da würde ich lieber bei den 6x14 bleiben. Das fährt sich auch besser. Ich hatte bei mir vor vielen Jahren mal ATS Cup in 7x15 ET 28 mit 195/50R15 drauf. Damit ist das Auto JEDER Spurrille hinterhergefahren. Ich war froh, als ich wieder 6x14 ET38 mit 185/60R14 drauf hatte - ein ganz anderes Fahren. Da kann man das Lenkrad auch mal loslassen und hat nicht ständig das Gefühl, dass hier einer gegen meinen Willen arbeitet. Wenn Du die Möglichkeit hast - probiere es mal aus, mit breiteren Rädern zu fahren, aber Du wirst mir am Ende glauben. Abgesehen davon, wird mit größerem Räderwerk auch die ganze Mechanik der Vorderachse, v.a. das Lenkgetriebe höher belastet, und das ist beim Golf 1 bzw. Jetta 1 nicht wirklich dafür ausgelegt.
Tschüss Frank
Hatte die selben Erfahrungen mit den BBS RA mit 195/50/15, einen Sommer lang draufgehabt und NIE WIEDER!!! Allein das lenken beim stehendem Fahrzeug ist eine reine Qual fuer Dich wie fuer das Fahrzeug!!! Habe gerade eine bereifung wie bei dem Pirelli Golf 185/60/14 und muss schon sagen ein enormer unterschied ist zu Spueren.
Fazit: Bleib bei den 14''
Gruss Adnan
Hallo,
soweit ich mich erinnern kann, wurden viele Jettas mit diesen schwarzen Kunsttoffverbreiterungen und den 5.5J x 13 in ET 38 (als Golf GTI-Felge bekannt) ausgeliefert.
Oftmals wurde auf dieser die 5.5er Felge eine grosse, verchromte Radkappe verbaut.
Die Serienbereifung war 175 / 70 - 13.
Ich hatte auf meinem Jetta GLS in den 80ern 6x13 von Centra in diesem Telefonwählscheibendesign mit 205 / 60- 13.
Der Wagen ist, soweit ich mich erinnere, nicht jeder Spurrille nachgelaufen wie mit den hier bereits angesprochenen 195 / 50 - 15 auf 7J x 15.
Die Rad/Reifenkombination ist mit grosser Sicherheit H-Kennzeichen konform und stellt im Gegensatz zu den 14ern und 15ern einer gute Alternative dar.
205 / 60 - 13 sieht man sehr selten und sehen meiner Meinung nach sehr stimmig aus.
Gruss
Rainer
Hi,
ich muß mich ja mal jetzt outen:
gehen tut sogar das hier:
lange her. So bin ich aber dauerhaft rumgefahren nur mit original Leuchten.
War aber wirklich nur Fahrwerk und Felgen sonst nichts.
Das ganze war per Sonderabnahme eingetragen. Hätte aber eigentlich wenn man es ganz genau nimmt so nicht eingetragen werden dürfen, da bei dem Baujahr die ganze Reifenfläche abgedeckt sein muss und nicht nir die obere Reifenbreite wie jetzt bei neueren Autos.
das sind vorn 7x 15 und hinten 8x15 et 38. Kotflügelkanten wurden dafür einfach nur umgelegt.
Heute mach ich sowas nicht mehr.
Grußß Normen
Hallo,gehen tut viel.
Ich hab mir bei meinem 3er Oettinger GTI 1995 die Porsche Carrera Cup Felgen in 7,5x17 mit 215er Reifen per Einzelabnahme eintragen lassen.
Die Felgen hatten glaub ich ET 55 mit Adapterplatten von R u. H mit 40mm, das ergibt ET 15.
Der Reifen schloss genau mit dem Kotflügel ab,die Felge stand aber echt massiv über.
Meine Frau hat damals mehrmals die Felge am Radstein zerkratzt,aber nicht am Rand sondern am Felgenstern.
Gruß Jochen
Ich hab bei meinem Jetta Centra Käselochfelgen in 5,5x15 mit 195/50R15, die sitzen vollabgedeckt im Radkasten, selbiges bei meinem FE, da sind die 5,5x13er Stahlfelgen drauf mit 175/70R13.
Bei den 15ern geht das Lenken auch ohne Servo problemlos.
Bei meinem FE Diesel hatte ich sogar 205/60R13 auf 6x13er Käselochfelgen, auch abgedeckt und es ging ohne Servo zu lenken.
@Normen: Das hat nichts mit dem Baujahr zu tun. Da es eine EG Richtlinie ist, gilt das für alle Autos. Die Lauffläche (!) muss im oberen Bereich abgedeckt sein.
Gruß
Clas
@ Clas
das ist ganz richtig aber damals gab es die EG Richtlinie noch nicht und daher muss normalerweise die ganze Profilfläche abgedeckt sein - so hats mir jedenfalls mal ein TÜV-Mann erklärt.
Gruss Normen
@ Rudi
sind Deine "205/60R13 auf 6x13er Käselochfelgen", die gleichen wie meine " 6x13 von Centra im Telefonwählscheibendesign" ??
;-))
Gruss
Rainer
Hallo!
Telefon und Käseloch sind eigentlich nicht die gleichen...
http://cgi.ebay.de/VW-Golf-1Rabbit-Oldtimer-/260770962651 ]Rabbit mit Käselochfelge in der Bucht
http://cgi.ebay.de/Alufelgen-Oldtimer-5-5x13-ET38-4x100-VW-Opel-BMW-retro-/370478222871?pt=Auto_Felgen&hash=item5642390e17 ]Und hier im Telefon-Wählscheiben-Design
Hoffe mit den Beispielen könnt ihr es erkennen...
Das Wählscheiben-Design gab es von 5-8 der großen Löcher, habe derzeit einen Satz ATS mit 6 Löchern in 6J14 ET33 da liegen zum Aufarbeiten.
Sepp
Guzzifahrer schrieb:
-------------------------------------------------------
> @ Rudi
>
> sind Deine "205/60R13 auf 6x13er Käselochfelgen",
> die gleichen wie meine " 6x13 von Centra im
> Telefonwählscheibendesign" ??
>
> ;-))
>
> Gruss
>
> Rainer
Hier ist der Renner zu sehen.
http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,51491,51519#msg-51519
Und noch mal auf meinem Jetta
http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=1472&offset=22
Ansonsten, wie Sepp schon schreibt, die Felgen die du als Telefonfelgen bezeichnest sind Käselochfelgen.