Wechselkennzeichen ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wechselkennzeichen ab 2011/Bericht in Auto Bild

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo !
In der heutigen neuen Ausgabe der Autobild wird berichtet über das Wechselkennzeichen ab 2011.
Da das Kennzeichen in 2 Teile aufgeteilt wird,d.h. ein normales Kfz-Kennzeichen und daneben rechts noch ein kleines mit der Nr.des Hauptfahrzeuges=1, das zweite Auto=2, 3.Auto=3 mit der jeweiligen Tüvplakette des jeweiligen Fahrzeuges.Dieses kleine Kennzeichen bleibt immer fest am Auto. Es darf jeweils nur 1 Auto gefahren werden.
Nun sind jedoch noch 2 Dinge offen, die ich persönlich noch nicht so recht verstehe:
1. Gilt dies auch für Altbestände an Autos, d.h. nicht nur ein 2.oder 3.Auto, das ab 2011 angeschafft wird ?
2. Müßte man dann das Hauptkennzeichen jedesmal abschrauben, und an das weitere wieder dranschrauben und umgekehrt. Das wäre ja eine Schrauberei hin und her ohne Ende, mal von den unterschiedlichen Löchern im Heckblech ganz abgesehen.
In Österreich habe ich gesehen, gibt es für die Kennzeichen so einen Metallclip, wo man die Kennzeichen dann nur einklinken und ausklinken muß, ohne Schrauben.
Vielleicht was ja jemand noch mehr hierüber.
Danke im Voraus
Gruß
Stephan



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo,

leider kann ich dir nicht sagen, wie das bei euch mit den wechselkennzeichen funktioniert.
bei uns in österreich nimmst du einfach das kennzeichen komplett runter. ob mit schnell-clip, geschraubt, oder im kennzeichenhalter. denn bei uns ist keine tüv-plakette auf den schildern. diese pickt bei uns in der windschutzscheibe. somit ist bei uns das ganze kennzeichen für jedes der (bis zu fünf) autos oder motorräder nutzbar. natürlicb darf mann such immer nur mit einem auto fahren.
die motorsteuer bezahlt mann für das stärkste der autos.

gruß



   
AntwortZitat
Teilen: