Hallo Leute
Hab eine Frage zur Wasserpumpe vom Polo1 es handelt sich um einen 0,9L mit 40ps Bj 81.Also die Frage wäre ob es normal ist das beim Schlauch zwischen Kühler und Ausgleichbehälter unter last kein Wasser kommt und man sieht das der Kreislauf funkt sowei bei den 1,6 o 1,8ern?
Wesserpumpe und Zahnriemen sind neu hab vorher nicht darauf geachtet ob da was kommt
moin,moin
habt ihr nach dem wasserpumpen wechsel den motor entlüftet?
wenn ihr in dem schlauch kein wasser bekommt unter last dann würd ich
sagen das die pumpe nicht fördert
wird der motor zu heiss?
mfg dennis
Hallo
Der Kühlkreislauf entlüftet sich selbst hab auch schon reingebustet der Kreislauf ist frei wo ist bei den kleinen Motoren überhaupt dad Thermostat
hallo borsti
das thermostat sitzt unterm verteiler
an das gehäuse (mit 3 schrauben befestigt) geht der kühlerschlauch dran
mfg dennis
Hallo borsti,
ganz von allein entlüftet sich das System beim Polo nicht. Oben auf dem Heizungswärmetauscher sitzt eine kleine weiße Kunststoffschraube. Laut Anleitung soll man den Motor warmlaufen lassen, bis der Kühlerlüfter angeht. Heizung von Anfang an auf WARM stellen, damit das Wasser zirkulieren kann. Wenn der Lüfter läuft, die Schraube öffnen, bis Wasser ohne Bläschen kommt. Kann sein, dass man den Vorgang wiederholen muss, vor allem, wenn der Heizungskühler schon etwas zugesetzt ist. So wie Dennis schriebt ist das Thermastat im Gehäuse unterm Verteiler. Zum Wechseln das Gehäuseteil mit dem Stutzen für den oberen Kühlerschlauch abschrauben. Beim Wiedereinbau Lage von Thermostat und Dichtung merken, passt auch verkehrt herum. Es gibt 3 unterschiedlich dicke Dichtungen, beim 76er Audi50 musste ich den dicksten 4Kant-Ring nehmen, der dünnere und der O-Ring waren zu dünn.
Gruß
Christian
moin,moin
@ christian
danke für den hinweis das am heizkühler die schraube
noch vorhanden ist
meine kenntnisse über den audi 50 sind beschränkt da zu meiner
lehrzeit diese autos nicht mehr in den werkstätten kamen
mfg dennis