Benachrichtigungen
Alles löschen

Wasserkasten

(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Hallo,

denke auch, mit schleifen kommst Du da nicht weit.
Sandstrahlen, und gucken wies aussieht.

Die Wulst halte ich auch nicht für überlebenswichtig.
Eine aufgeklebte Dichtung tuts auch.
Das Reparaturblech würde ich nicht verkleben.
Die Mühe es anzufertigen, dann kann man es auch anpunkten.

Das kleine Loch halte ich eher für ein kosmetisches Problem.
Die viel spannendere Frage ist, was hat das eindringende Wasser
anderswo angerichtet?

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@frosch81)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 54
Themenstarter  

Hallo Jan S.,

also ein Aquarium hatte ich bisher nicht,
gelegentlich hab ich Wassertropfen auf meinem Fuss gespürt ::o - natürlich wird mir jetzt alles klar.

Dennoch, der Teppich war niemals durchweicht etc. Auch unter dem Teppich habe ich schon nachgeschaut. Alles gut. :)o>:D<
Bis vor kurzem war ja noch Restblech drauf und so eine Pappe (Wie nennt man die ?? ) + der Wasserabweiser.

Grüße
Christof



   
AntwortZitat
(@el-gringo)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 45
 

Da wird jahrelang der feuchte Morast aus Blättern und Dreck dringestanden haben. Sonst würde das jetzt nicht so aussehen... mit "Pappe" meinst du die schwarze Kunststoff -Abdeckung vom Wasserkasten?



   
AntwortZitat
(@frosch81)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 54
Themenstarter  

Nein, mit Pappe meine ich eine Beschichtung, die sich auf dem Blech direkt befindet, wahrscheinlich eine Art schallschutz/ Geräusch-Dämmung.
Gruß
Christof



   
AntwortZitat
(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 220
 

Hallo,
ich will das mal aus einer anderen Perspektive beleuchten:
Wenn ich DAS so sehe, würde mich mal die restliche Substanz des Wagens aus Sicht eines Golf 1 Kenners interessieren, besonders der hintere rechte Radkasten. Es muss zwar nicht zwangsläufig was bedeuten, aber wenn DIESE Stelle so aussieht, würde ich mich doch arg wundern, wenn die restlichen "Problemzonen" alle noch fast jungfräulich wären. Die 81er Jahrgänge waren meist auch ziemlich übel.
Mir geht es nur darum, dass Du / jemand nicht sehr viel Zeit / Arbeit / Geld in den Wasserkasten investiert, um dann feststellen zu müssen, dass da noch "ganz andere Baustellen" auftauchen, die einen arbeitstechnisch oder finanziell völlig überfordern. Die Technik des Autos bekommt man meist immer hin, aber das Blech, einschließlich Lack, ist für einen ohne dazu passende Fähigkeiten (das trifft auf mich zu) eine nicht zu unterschätzende finanzielle Angelegenheit, soll ein ansprechendes und längerfristiges Ergebnis erzielt werden.
Umgekehrte Frage: Wenn das Fahrzeug seit 1994 in Deiner Hand ist - der Rost ist Dir nicht eher aufgefallen?

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Hallo,

>Wenn ich DAS so sehe, würde mich mal die restliche Substanz des Wagens aus Sicht eines Golf 1 Kenners interessieren
(tu)

@Christof:
Hast Du die vordere Dämmmatte aus dem Fußraum unter dem Teppich
schon einmal ganz herausgenommen?

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@frosch81)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 54
Themenstarter  

Hallo Frank W.

leider hab ich den Wasserkasten in diesem Bereich nicht genau angeschaut, da ist der Wasserabweiser drunter.
Ich habe immer den Sauger reingehalten und geschaut, dass die Wasserabläufe frei sind.
Nun war es ja so, dass da so eine Pappe drunter war und unter der Pappe, also zwischen Pappe und Blech hat sich dieses Inferno entwickelt.
Der restliche Wasserkasten sieht ganz gut aus.
Klar, wurden schon Rep. - bleche im Bereich der Hinterradaufhängung eingebracht. Gerne stelle ich Bilder ein von diesem Rep.-schritt.
Auch die Kotflügel vorne will ich tauschen.
Ich mach immer eine Stelle und versuche die Technik auf dem laufenden zu halten.
TÜV (DEKRA) war jetzt im Oktober 2015 ohne Probleme ! möglich.
Was steht an :
1. Wasserkasten - vorrangig
2. Kotflügel vorne bds.
3. Radlauf links außen Blech.

Der Radlauf rechts ist sehr gut. Auch vom Kofferraum aus ist alles Paletti.
Grüße
Christof







   
AntwortZitat
(@el-gringo)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 45
 

Den äußeren Schweller hätte ich zumindest im hinteren Teil auch ersetzt. Habt ihr das Rep-Blech so aufgeschweisst, wie die Hand es hält?



   
AntwortZitat
(@frosch81)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 54
Themenstarter  

Hallo el gringo,
Leider kann ich dazu keine Aussage machen, der Monteur hat mir die Bilder geschickt.
Ich war nicht dabei.
Schöner Gruß
Christof



   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: