moin,moin
da ich schonmal hier gefragt habe wegen wasser einbruch im schweller
ist mir noch etwas eingefallen
zur story:
wasser ansammlung im rechten schweller seit heute auch im linken
karosserie ist dicht,es sind keine löcher gefunden in den radkästen
sonst noch im schweller
da das wasser recht sauber ist gehe ich mal davon aus das vom auto-
waschen kam am we
nun zu meinem gedanken:
ist es evtl möglich das mir das wasser durch das gegenstück vom
türfeststeller( die beiden metallzungen wo der bolzen rein kommt)
in der a säule reinläuft?
weis jemand ob das dort geschweist ist oder von innen verschraubt ist? weil ich echt kein plan mehr
habe wo das wasser noch rein kommen könnte
danke für eure antworten
mfg dennis
Hallo,
Deine spezielle Frage kann ich leider nicht beantworten, aber hast Du Schiebedach? Wenn ja, enden die vorderen Abläufe außerhalb der A-Säule? Wenn nicht, läuft das Wasser in die A-Säule und Schweller. Dass es durch den Türfeststeller kommt, will ich nicht ausschließen, aber dann hätten sicher noch mehr Leute das Problem.
Tschüss Frank
Hallo Dennis,
die Schweller haben Kondenswasserablaufoeffnungen.
Wenn die nicht zu sind (durch Hohlraumwachs) lauft normalerweiser eventuelles Wasser gleich wieder raus.
Normal kann also kein Wasser (oder nur wenig) im Schweller stehen bleiben.
Wie hasst du denn festgestellt das Wasser im Schweller steht?
Und wie bisst du sicher das die Karosserie dicht ist? Wasser braucht nur einen winzigen Haarriss und schon lauft es da durch. Keine Dichtmasse (Schweissnaehte) die Ausgehaertet ist oder irgendwo ungenuegend aufgetragen?
Was passiert wenn du nur ein Kotfluegel wascht? Oder nur eine Tuer oder das hintere Seitenteil, oder Dach? Kommt dann Wasser im Schweller?
MfG
Erik
moin,moin
@ frank
nein habe kein schiebedach,wenn das so wäre würd mir das klar sein
wo das wasser her kommt
@ erik
ich hab meinen golf beim lackierer gehabt,und ich hatte die kotflügel
beide runter gehabt
es war auch mein gedanke das dort löcher sind aber ist nix,alles
massives blech auch in den radkästen
wenn es kondenswasser wäre dann ist ja nicht so wild,aber das ist
zuviel was an wasser raus kommt
die ablauflöcher werd ich mal reinigen und schauen was passiert
ist nur ärgerlich wenn du in kurven das fliessende wasser hörst,da
meinst du du hast im leeren kofferraum ein kanister mit wasser drin
mfg dennis
Hallo Dennis,
dann kann das Wasser moeglich durch die runde Oeffnungen (zwei pro Seite) im Quertraeger gelangen. Ich meine die zweir runde Oeffnungen im Quertrager fast recht unter die Wasserablauf-"Schlaeuche" im Wasserkasten. Sind diese Loecher bei dir Abgedeckt oder nicht?
MfG
Erik
Hallo Dennis,
das klingt aber übel. Vielleicht solltest Du nochmal systematisch vorgehen. Ich mein, wo kann das Wasser in so großen Mengen denn am einfachsten reinlaufen?
Theoretisch kann es doch über A bis C-Säule nach unten in den Schweller laufen. Ebenso hat der Schweller im Radhaus vorn einen Gummistopfen.
Andere Ideen wären vielleicht der Frontscheibenrahmen mit Wasserkasten, die Öffnungen im Innenraum unter Rückbank...wobei das Wasser da schon ziemliche Umwege fließen müsste, um im Schweller anzukommen.
Wenn das Wasser nach dem Autowaschen drin steht, kann es doch entweder nur von oben in den Schweller laufen (über die Säulen) oder über die Öffnung im Radhaus.
Vielleicht prüfst Du nochmal, ob alle Säulen von innen her trocken sind und der Stopfen im vorderen Radhaus dicht ist?
MfG
Matthias
hallo jungs
@ erik da hast du mich jetzt erwischt,ich hab zwar kein schiebedach,aber haben
alle gölfe dort stopfen oder nur die die auch eins haben?
@ matthias
ich muss sagen,mir ist aufgefallen das ich unter der abdeckung im einstiegs
bereich,sprich unter der schwarzen leiste auf beiden seiten 2 kleine löcher
habe,und die sehen aber so aus als seihen die normal,da ist kein rost
oder dergleichen,vllt ist das meine stelle
weil im radkasten vorne hab ich genau nachgesehen ob dort ein loch ist
aber das ist nicht der fall,die stopfen sind auch drin und dicht
kann mir evtl einer von euch sagen ob ihr auch diese löcher habt
wenn ja sind die serie wenn nicht dann hat da mal einer etwas gemacht
mfg dennis
Hi Dennis,
die beiden Löcher die Du ansprichst, sind meines Wissens nicht original.
Aber warum sollte da jemand ein Loch reinbohren? Hmmm...
Hast Du ein Foto davon?
MfG
Matthias
Hallo,
@Dennis & Matthias:
Ich weis, welche Löcher gemeint sind. Sie sind etwa 5mm im Durchmesser und vom Rand der Trittleiste etwa 20mm nach innen versetzt (von rechts und links gemessen).
Ich kann euch zwar auch nicht sagen, wofür die sind, aber:
Ein schon 1998 verschrotteter, mir sehr gut bekannter 4-türer 50PS Formel E, EZ 1/81, hatte diese Löcher auch serienmäßig drin. Serienmäßig (so vermute ich) aufgrund nicht vorhandener Schraubenspuren oder Rostansätze. Der Rest der Karosse hatte dafür umso mehr NICHT serienmäßige Löcher....... 🙂 .
Um zu ermittlen, ob dort das Wasser reinläuft, Trittleiste abnehmen, Klebeband drüber und ab in die Waschanlage.
Ich hatte zuerst an die Gebläseöffnung im Wasserkasten gedacht, aber dann wäre dein Teppich feucht. Wurden alle Kotflügelschrauben A-Säulen-seitig montiert? Türkontaktschalter?
Gruß, Stefan.
hallo stefan
genau die löcher meine ich die du auch meinst
mein innenraum ist trocken,das ist auch gut so
schrauben und türkontaktschalter sind auch drin
also kann ich mich nur an diese löcher festsetzen
und schauen was passiert wenn ich sie verschliese
ich halt euch auf dem laufenden
mfg dennis
Die Loecher unter die Trittleisten sind auch da bei meinem 83-er GTI.
Die sind ab Werk d'rin. Ich habe kein Wasser in die Schweller. Kann mich deshalb nicht vorstellen das da das Problem liegt.
Zu die Loecher im Quertraeger. Die sind original von Textilklebeband abgeklebt und, jedenfalls bei meinem 83-er GTI, mit Karrosseriedichtmasse weiter abgedichtet.
Bei die Restaurierung habe ich mich dafuer entschieden da Gummistopfen rein zu druecken statt erneut Klebeband und Dichtmasse zu verwenden.
Ich wurde die, als Probe, mal mit ein Stueck Klebeband abdichten und beobachten ob das Abhilfe bringt.
MfG
Erik
hallo erik
das werd ich auch machen,könntest du mir vllt
mal ein bild schicken mit den löchern
ich weis gerade nicht so recht wo diese löcher im querträger sind
mfg dennis
Moin Dennis,
Erik und Stefan haben recht, die Löcher unter der Trittleiste sind tatsächlich original. Hab gestern abend noch mal nachgesehen, hat selbst mein 76er schon 🙂 Aber wofür, keine Ahnung...
@Erik:
Gute Idee, vielleicht ist da der Fehler. Schließlich läuft über die beiden Seiten ja auch das Wasser (über die Gummitüllen) aus dem Wasserkasten raus.
MfG
Matthias
moin,moin
@ erik
diese löcher meinst du,jetzt weis ich bescheid,ich werd mir die
mal vornehmen und schauen was dann passiert
gibt es evtl stopfen dafür?
mfg dennis