Was kostet eine Kom...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Was kostet eine Komplettlackierung

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo, da ich gerade meinen Einser komplett Lackieren möchte und mir schon paar Angebote eingeholt habe, würde mich einmal interessieren was ihr für eine zweischicht Lackierung bezahlt habt. Die Angebote reichen von 1300 bis 2300 euro. Was meint ihr dazu?


   
Zitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
 

Hallo Ronny,

ich würde sagen, das ist Vertrauenssachen. Der Preis hängt ja auch von den Vorarbeiten ab. Schleifen, spachteln usw. Was bringt dir eine billige Lackierung, wenn sie nur drei Jahre schön bleibt oder gar der Rost wieder durch kommt. 2300 hört sich schon teuer an. Wenn du Qualität suchst, solltest du versuchen mal einen Blick in die Werkstatt zu werfen. Wenn es aussieht wie bei Hempels unterm Sofa oder die Bierkisten sich stapeln ...
Laß dir genau erklären, was du für dein Geld bekommst. Wie viele Arbeitsschritte erforderlich sind.
Am Besten wäre es natürlich wenn du jemanden kennst, der schonmal in einer deiner ausgesuchten Lackierereien einen Wagen lackieren lassen hat.
Ansonst mußt du hier mal kund tun, aus welcher Ecke du kommst und fragen ob jemand einen Tip hat.

Gruß
Frank
http://www.vwtyp17.de


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo
Was ist eine Komplettlackierung??Soll das Auto nur außen lackiert werden,oder mehr.Sollen die Türholme innen,Türen innen,Heckklappe-Motorhaube innen-Kofferraum-Innenraum und Motorraum ebenfalls neu lackiert werden??Das mußt du dir vorher schon genau überlegen-du mußt bedenken,das der Lackierer sich dieses extra und gut bezahlen läßt.Dann kommt es ebenfalls auf verschiedene Vorarbeiten deinerseits an::zerlegst du den Golf selbst,beim zerlegen werden mit Sicherheit noch einige Überraschungen in Form von Korossion zu Tage kommen.Da schnellt ein Kostenvoranschlag vom Lackierer schnell in die Höhe.Ich kann nur sagen,das Angebot für 1300 Euro kann nicht soviel sein.Bei diesem Preis mußt du mit Sicherheit einige Abstriche hinnehmen müssen,perfekt wird es nicht sein.Ich bin im Moment selbst einen VW SCIROCCO 1 Baujahr 77 am restaurieren.Ich habe das Auto bis wirklich auf die letzte Schraube zerlegt inclusive Motor,kompletter Kabelbaum,Himmel,Achsen usw...Der Wagen hatte an einigen Stellen Kantenrost,den ich mit großer Sorgfalt entfernt habe.Desweiteren hatte er einige Parkbeulen-nichts bewegendes.Diese Beulen habe ich ebenfalls sorgfältig entfernt.Ich muß dazu sagen,von Beruf her bin ich Karosseriebauer und von meiner Arbeitsstelle her habe ich einen wirklich guten Lackierer an der Hand.Trotz meiner vielen Vorarbeiten muß ich um die 3000 Euro fürs Lackieren bezahlen.Dafür wird der SCIROCCO Diamantsilbermetallik innen wie Außen mit allen Türen,
Heckklappe innen,Motorhaube innen-Koffer-Innenraum und Motorraum lackiert.Ich bin sehr penibel,und achte darauf,das der Wagen wie ab Werk lackiert ist.Wie gesagt,1300 Euro-das kann nicht soviel sein,das billigste Angebot ist bei weitem nicht das Beste.Vor allem beim Lack-das Auge ißt immer mit.Du mußt dir selbst ein Ziel stecken-d.h.willst du nur eine Verkaufslackierung oder mehr wie z.B.Damals ab Werk.Ebenfalls mußt du dir Gedanken machen,ob du das Auto für immer oder nur eine gewisse Zeit behalten möchtest.Wie dem auch sei,über Autolackierungen kann man ganze Bücher schreiben,aber genug philosophiert.Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Lackiererwahl und das ein pasables Ergebnis erreicht wird.
Mit freundlichem Gruß FRANK L.


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
1997 bewegten sich die Preise für einen Golf in metallic mit Vorarbeiten bei meinen Anfragen zwischen 2000 und 4000 DM!!, der für 4000 wollte für Türen von innen und Einstiege mitlackieren noch 800 mehr haben(ist eine bekannte Lackiererei hier in der Gegend, anerkannt gut).
Nach Besichtigung einiger lackierter Fahrzeuge habe ich mich dann für den Anbieter für 2300 DM entschieden, aus heutiger Sicht verkehrt: Lackierarbeiten sind anscheinend "tagesformabhängig", meine Oberfläche war lange nicht so glatt wie die des besichtigten T3 Busses, außerdem kommt der Lack in den Ecken und Kanten hoch, nach Aussage eines Lackierers mangelne Schleifarbeiten. wenn ich da noch Inflation draufrechne sind heute 3000 Euro für gute Arbeit nicht übertrieben.

Gruß, Jörn


   
AntwortZitat
Teilen: