Was ist mit dem Wag...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Was ist mit dem Wagen los?

(@marsrot)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hallo,

heute habe ich meinem 83íger Golf nach neun Monaten mal wieder eine frisch geladene Batterie eingesetzt, doch leider passierte gar nichts! Nach kurzer Zeit und einpaar Funken war sie dann auch schon wieder leer. Was könnte der Fehler sein, nicht mal die Uhr hat eine Sekunde getickt!
Habe die Kontakte gereinigt, aber immer noch nichts.

Sonst hatte ich nie Probleme mit dem Wagen. Baterie ist eine ca. 4 Jahre alte teure Bosch Batterie



   
Zitat
(@moto-ray-va)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 58
 

Hallo ,
kannste knicken. Nimm Deine teure Bosch-Batterie und besuche den nächsten Bosch-Dienst , die kriegen sie vielleicht wieder hoch. Is so'n Problem mit denen, obwohls ja eigentlich ein Markenprodukt ist. Hab' auch noch 2 3 rumstehen, alle nich alt geworden.
Viel Erfolg , Moto_Ray_Va



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

merkwürdig, marsrot,

aber auf die polung hast du geachtet?

gruß
arno.



   
AntwortZitat
(@moto-ray-va)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 58
 

Hallo,
das wollte ich eigentlich auch schon fragen , aber das geht kaum weil die Kabel sonst nich bis zu den Polen reichen ( theoretisch...)

Grüße



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

die Frage könnte auch lauten:
"Hast Du beim Laden auf die Polung geachtet?"....

Gruß
Kay



   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 506
 

Moin,

ich denke auch, das es die Batterie hinter sich hat. Man soll eine Batterie, wenn sie länger nicht gebraucht wird immer mal wieder laden und entladen.

Obwohl ich eigentlich auch immer lieber Markenartikel kaufe, kaufe ich bei Batteriene immer Noname Produkte. Bin ich bis jetzt immer gut mit gefahren.

Gruß
Frank



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Thema Batterie:

In den letzten Jahren habe ich die Testreihen über Autobatterien mit verfolgt.

Die Batterien der Marke Bosch schnitten dabei sehr mittelmäßig ab.

Habe selber seit 3 Jahren eine "Bosch silver" in meinem Golf 1 aber keinerlei Probleme, muß allerdings sagen das ich ein Impulsladegerät (Fa. CTEK) habe womit ich ca. 8mal im Jahr die Batterie lade.

Mit den "Arktis" Batterien der Fa. AutoTeileUnger welche ich 3mal hatte war ich auch nicht zufrieden (egal ob die schwarze oder die billigere weiße) und das obwohl sie in den Tests immer
recht gut abschnitt.

Die letzte dieser Batterien lud ich regelmäßig, aber die Haltbarkeit war so bei 3 Jahren, und den Golf fuhr ich damals noch im Alltagsbetrieb.

Das nächste mal kauf ich mir eine Batterie von Volkswagen die waren in letzter Zeit ganz vorn. Auch Batterien der Fa. Moll oder Hoppecke wurden für gut befunden.

PS: Ich habe den 65 Ah Generator und immer eine 54 Ah starke Batterie im Golf verbaut.

Zu Deiner Frage Marsrot:

Probier einfach eine andere Batterie mal aus bzw lade die Bosch mal anständig für mindestens 24 Std.

Gruß Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

ich bin eigentlich auch fur NoName Batterie. Wie hatten mal eine 74Ah Blach Bosch Batterie, der war unter alle Sau :-(( nach 2 Jahren austausch (alltagsbetrieb) (1,6td passat)

jetzt haben wir in unserem 1,4i Astra eine Bosch Silver. Der ist viel besser ist jetzt 5,5 Jahre alt, aber ist jetzt schon ziemliech am ende, aber die 5,5 Jahre sind immer hin nicht schlecht. (werksmässig war eine Perion (ungarische Herstellung, naturlich mit OPEL aufkleber) Batterie drin, der hat knapp 3 jahre gehalten, aber man muss dazu sagen, dass die Batterie ganz leer war als wir den (Neu)wagen gekauft haben - Ausstellungsstück)

orig VW batterie in 1,6 D passat hat 6 Jahre gehalten.



   
AntwortZitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
 

Ciao,

ich habe mir vor 2 Jahren eine recht günstige Batterie bei nem Lieferanten von uns bestellt, ich habe über Winter, oder wenn mein Golf länger steht ein Pulslade Gerät dran.

Bis letzte Woche hat sie ihren Dienst auch getan, allerdings nimmt Sie jetzt keinen Strom mehr an.

Werde mir jetzt aber wieder ne günstige holen.....

Mein Vater hat mal Batterien von VARTA gehabt, Batterien deshalb weil sie 3mal auf Garantie ausgetauscht wurde...

Ich bin der Meinung bei Batterien,... hauptsache die Amperé Zahl stimmt (natürlich auch Volt und dann passt das schon).

Wollte mir jetzt eine Gel-Batterie holen vielleicht sind die ja besser ?!?

So und jetzt zur eigentlichen Frage 😉
Am besten Du holst Dir ne neue Batterie, Du kannst vorher noch ne ebrauchte ausprobieren, (Kumpel oda so ?!?) dann kannst Du sicher gehen das Du keinen kurzen im Stromkreislauf hast....



   
AntwortZitat
(@marsrot)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hallo,

danke für eure Beiträge. Hatte jetzt nochmal die Batterie geladen ca. 30 h. Dann als ich sie einsetzte begann unter dem Vergaser eine Rauchentwicklung, schnell hab ich die Batterie wieder abgezogen, da hatte sich der Rauch schon in der Garage verbreitet, schnell griff ich zum Feuerlöscher, dann ging es auch schon wieder. Also fast wäre die Karre abgebrannt!

Jetzt bin natürlich absolut ratlos und ich schätze dass mein Golf ein Fall für die Presse ist,
sonst konnte ich mich immer all die Jahre auf ihn verlassen und hab ihn auch gepflegt und ihn in eine teure Stadtgarage gestellt...



   
AntwortZitat
(@marsrot)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hallo,

danke für eure Beiträge. Hatte jetzt nochmal die Batterie geladen ca. 30 h. Dann als ich sie einsetzte begann unter dem Vergaser eine Rauchentwicklung, schnell hab ich die Batterie wieder abgezogen, da hatte sich der Rauch schon in der Garage verbreitet, schnell griff ich zum Feuerlöscher, dann ging es auch schon wieder. Also fast wäre die Karre abgebrannt!

Jetzt bin natürlich absolut ratlos und ich schätze dass mein Golf ein Fall für die Presse ist,
sonst konnte ich mich immer all die Jahre auf ihn verlassen und hab ihn auch gepflegt und ihn in eine teure Stadtgarage gestellt...



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo,

kann es sein, daß du irgendwo einen heftigen Kurzschluß hast?

Ich würde mal alle Kabel im Motorraum (besonders in dem Bereich, wo der Rauch entstanden ist) checken.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
 

Ciao,

Dein Golf ist doch nicht gleich ein Fall für die Presse !!!!! Ein bisschen Geduld benötigst Du vielleicht, aber checke wie Sebastian schon geschrieben hat alle Kabel... vor allen Dingen die Plus Kabel (Isolation irgendwo defekt....)



   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

Sebastian Heiss schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> kann es sein, daß du irgendwo einen heftigen
> Kurzschluß hast?
>
> Ich würde mal alle Kabel im Motorraum (besonders
> in dem Bereich, wo der Rauch entstanden ist)
> checken.
>
> Gruß Sebastian

Richtig!
Und denke daran: Bei einem neuen Auto müßtest du bei einem Fehler egal welcher Art erst bei VW an den Diagnoseapparat und könntest gar nichts selber machen! Der Golf I ist die beste Schnittmenge aus Zuverlässigkeit, selfmade und Wirtschaflichkeit. Naja, vielleicht ist der Golf II noch besser, aber der sieht dafür auch scheiße aus. (Meine Meinung). 😉
Gruß Stefan



   
AntwortZitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
 

Ciao,

@Stefan: Dein Eintrag erinnert mich grad daran als ich in Kiel war, und mein Golf (mit 50PS) im Stand immer ausging und ich inne VW Werkstatt gefahren bin. Ich meien die Jungs waren ja ganz nett, aber als der Jung-Geselle dann mit nem Diagnose-Gerät ankam und völlig verwirrt den Anschluß im Auto (und im Motorraum) gesucht hat, hab ich mir so meine Gedanken gemacht, natürlich hat er keinen Anschluß gefunden 😉

Naja, hab mir dann noch nen Ersatzteil geholt (vor Ort), und durfte das inner Werkstatt gegen 5,00 EUR inne Kaffekasse selbst einbauen.

Fazit: nette Leute, aber keine Ahnung von älteren Autos, bei denen man noch selbst suchen muß 😉

PS: Hatte leider kein Werkzeug mit, sonst hät ich es gleich selbst gemacht, bzw. mich auf die Suche begeben, aber im "urlaub" ist man ja manchmal so bequem 😉

...... ich weiß gehört eigentlich net zum Thema.... viel mir grad so ein .....



   
AntwortZitat
Teilen: