Ich habe ihn heute 300m probegefahren. Macht soweit einen guten Eindruck, Reserveradmuldehalteblech ist kurz vor durch, Endspitzen minimal Rost, Fahrertür kommt der Rost von innen durch (nur minimal), Gebläsemotor geht nicht, die Kotflügel waren schon mal ab, da fehlen die Schrauben Schweller/Kotflügel (Die Kotflügel sind danach je 5mm zu hoch montiert, die Zierleisten sind nicht in einer Flucht mit denen der Türen).
Scheibenrahmen ist rostfrei, am Unterboden und den Schwellern konnte ich auch keinen Rost entdecken.
Es ist ein C, also komplett nackt.
Motor sprang sofort an, die Automatik schaltet sauber. Ich konnte allerdings mangels Nummernschildern nur 200m hin und her fahren. Das aber wenigestens zwei Mal. 🙂
2.900,- möchte er haben.
Was würdet Ihr dafür geben? Was ist ein realistischer Preis? Er hat eine deutsche ABE-Nummer aber holländische Papiere.
Übrigens sind dort insgesamt 14 Einser, davon 6 Gtis, davon einer im Neuzustand... auch ein Rieger GTO steht dort. Und ein Jetta TX.
Sry, das hier sollte eigentlich als Antwort zum Thema "Was ist das für ein Motor?" laufen.
Hallo,
sind das Schonbezüge, oder hat der eine falsche Sitzgarnitur?
Was hat der für eine merkwürdige Mittelkonsole
unter dem Mono-Lautsprecher?
Gruß Jan S.
Das sind keine Schonbezüge. Die Sitze sind so. Wurden in Holland wohl so verkauft.
Das ist eine selbstgebastelte Mittelkonsole.
Hallo,
ohne Kopfstützen ist NL Ausstattung,
das Stoffmuster ist aber 70er und gehört sicher nicht
in einen 1982er "C", auch nicht aus NL.
Das hätten Tweed Struktur Streifen sein müssen.
Läßt sich am Aufkleber am Heckblech nachvollziehen,
Bestellcode AQ.
Je nachdem, was Du mit dem Auto vor hast,
würde ich versuchen in Richtung 2500 Euro zu kommen.
Und das halte ich schon für viel Geld.
Gruß Jan S.
Hallo,
also irgendwie komme ich mit diesen Preisen nicht mehr klar. Auch wenn es eine sehr seltene Diesel-Automatik-Version ist - ein C mit fragwürdiger Sitzgruppe und leidlich rostfrei sollte nach meinem Empfinden nicht mehr als 2000 Euro kosten dürfen. Zumal er mit den holländischen Papieren hier getüvt werden muß, bevor er zugelassen werden kann.
Gruß Sebastian
Hallo,
wie Jan schon sagt: 2500 Euro ist eher an der oberen Grenze.
Geht man nach der "Preisliste" im aktuellen Oldtimer-Markt Sonderheft (am Kiosk), dann steht ein 2er bei 3800 und ein 3er bei 2000 Euro.
Da er eher in Richtung Zustand drei tendiert, wären 2500 ein akzeptabler Preis.
Die Kombination Saugdiesel mit Automatikgetriebe ist auf jeden Fall rar, Null-Ausstatter eher nicht.
Gruß, Stefan K.
Hallo,
in der Käufergunst steht ein C Diesel Automatik
ziemlich weit unten, von daher sind 2500 Euro viel.
Der Lack sieht immerhin ganz brauchbar aus, von den
Endspitzen und den vorderen Kotflügeln mal abgesehen.
Mich würde die falsche Sitzgarnitur stören, und
auf ein Automatikgetriebe am Diesel habe ich auch keine Lust.
Selten ja, begehrt nein.
Sowas habe ich außerdem schon.
Gruß Jan S.
>>Da er eher in Richtung Zustand drei tendiert<<
Hallo,
aber mehr aus Richtung der "vier" kommend. Schraube am Kotflügel unten fehlt, Leiste hat Versatz von 5mm zu der an der Tür, dass ist Nachbaumist der auch schon wieder rostet. Falsche Sitze, braune Hutablage, dass ist der zusammengekehrte Bodensatz aus ner Schrauberbude, für mich der klassische Blender, schon anhand der paar Bilder. Gerade die ganzen NL Autos die jetzt auf den dt. Markt drängen sind dort jahrelang steuerfrei im Alltag gelaufen mit teilweise minimaler Pflege, jetzt nach der Steueränderung werden die den (dämlichen) Deutschen als guterhaltener Klassiker angeboten.
Grüße, Jörn
Hallo
verkauft er alle 14 1er - gibts von den anderen Bilder bzw. Anzeigen? (ich möchte aktuell keinen kaufen, ist eher Interessenhalber um eine Markt/Preisübersicht zu behalten)
Wie kommt man zu 14 Golf 1 ... da ist wohl einer Sammler.
Grüße an alle
Gerrit
www.vw-skoda.de
> [i]Wie kommt man zu 14 Golf 1 ... da ist wohl einer Sammler. [/i]
Hallo Gerrit,
guckst du den Beitrag von Jörn O. über deinem. Die Niederländer müssen jetzt kräftig Steuern auf die bisher steuerbefreiten Oldtimer zahlen, deshalb werden die jetzt im großen Stil zu den Deutschen und ins weitere Ausland gekarrt. (Nicht die Niederländer, sondern die Oldtimer :D)
Gruß Sebastian