Was ist ein Fahrzeu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Was ist ein Fahrzeugbrief Wert Gti?! Nichts?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

ich habe mal eine Frage in der Rubrik Teile Angebote bietet jemand einen Golf 1 Gti Fahrzeugbrief mit Typenschild an aus 1.Hand! Baujahr 1979 was ist soetwas Wert lohnt sich soetwas zu kaufen kriegt soetwas mal Sammlerwert?
Was kann man ev. dafür ausgeben?

Grüße Johannes


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo johannes,

wenn du einen fahrzeugbrief mit typenschild erwirbst, machst du dich nicht strafbar. ABER: scheinbar hast du etwas halblegales oder gleich ganz verbotenes damit vor. denn warum sonst sollte man einen brief mit typenschild erwerben? machen kann man damit nichts, ausser man verleiht einem geklauten auto oder einem scheunenfund, bei dem man nicht genau nachfragen will, ob er doch noch jemandem gehört, eine neue identität. lass also die finger davon!

😉 übrigens wurde soetwas zu DM-Zeiten mit 50 mark gehandelt. dürfte jetzt so 50 euros wert sein. wertsteigerung oder wertverfall so gut wie ausgeschlossen.

gruß
arno.


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4302
 

Hallo,

na ja, außer den illegalen Möglichkeiten kann man ja auch diese Teile nutzen, um aus einem 82er GTI einen 79er GTI zu machen. Da hat doch neulich jemand einen so "zurückgebauten" 77er angeboten. Ob das Sinn macht und ob es ganz legal ist, wage ich jetzt mal nicht zu beurteilen 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo!

Wenn es ab dem nächsten Jahr die 07er Nummer erst ab 30 Jahre gibt, könnte das Mode werden...

Gruß,
Jörn


   
AntwortZitat
(@jkb-the-president)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 268
 

tag die herren
heute schwappt meine "senf-tube" wieder mal voll über- will sagen; heute MUSS ich zu diesem thema meinen senf dazugeben.
ich habe einen freund (wollen wir das folgende szenario auf diesen freund aufbauen, und ABSOLUT rein hypothetisch)
also dieser freund (leicht vernarrt in golf 1 GTI) wollte vor jahren dem DEUTSCHEN bruttosozialprodukt was gutes tun und in germany einen TOP-einser gti zum schnäppchenpreis ergattern und (da dieser freund, so wie ich ein waschechter österreicher ist) diesen GTI dann in österreich anmelden. (vorher noch zum typisieren -ähnlich der DEKTRA/TÜV/bauamt) wo bestätigt wird das dieser wagen der Strassenverkehrsordnung oder so, entspricht.
mein freund hat sich da nicht den großen kopf gemacht deswegen. in der annahme, das das alles nur eine reine formsache ist, hat er zuerst versucht, den wagen "offiziell" in österreich zu "tüven" und anzumelden.
ABER: österreich das land der monarchie und der hofgesellschaft in wien (hofrat und küss die hand g'nä frau) also. irgend so ein amtsanmassender präpotenter schreiberling in so einer amtsstube, die über diese zulassung gütiger weise ein auge hat und entscheidungen nach gutdünken erwirkt, hat lapidar den antrag abgelehnt.
(nicht das ich was gegen beamte hätte, oder hat diesen beamten vielleicht mal ein einser GTI überholt und in seinem autofahrerischen ego gekränkt??) na egal jetzt.
jedenfalls auf nachfrage (meines freundes, böses wer anderes vermuten würde) wurde ihm mitgeteilt. ZITAT: "der politische auftrag sei dahingehend AUSZULEGEN, das autos unter einem gewissen baujahr (gekoppelt an die katalysatorpflicht in österreich) NICHT zum verkehr zuzulassen sein, und deshalb dem antrag auf zulassung NICHT zu entsprechen sei"

da ist dann meinem freund der kragen geplatzt. (hätten wir in österreich hochhäuser, dann hätte mein freund damals schon eine anleitung für die jünger bin ladens geliefert, WIE man ein flugzeug steuert)
bei einem "gestopften" (betuchten - übersetzung ins hochdeutsche) herren, mit ambitionen auf einen KAT-losen porsche oder ferrari, geht sowas OHNE weiters (siehe zitat oben "dahingehend AUSZULEGEN").
mein freund und ich haben dann beschlossen, DIESE angelegenheit ebenfalls "dahingehend auszulegen", das der GTI bereits seit jahren "offiziell" in österreich angemeldet ist - und der rest der "hofräte" nur noch Götz von berlichingen zitiert bekommen.

ja wo kommen wir denn da hin?? entweder gleiches recht für alle, oder die intelligenz der masse regelt das von selber

Quintessenz aus den ganzen zeilen:(und meine wärmste empfehlung)

KAUF den brief samt typenschild.

PS solltest du problem mit dem anbringen des typenschildes und dem einschweissen der fahrgestellnummer haben, kann ich ja mal meinen "freund" fragen, ob es wo probleme gab.
(unter uns: wer einen rep-radlauf sauber einschweissen kann, wird auch da keine probleme haben)

in diesem sinne
cu jakob


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

In der Käferscene kommt es öfter schonmal vor das Breife verkauft werden und die Fahrgestellnummern umgeschlagen werden (sogar von Tüvprüfern) ! Da ein Käfer aber aus Boden und Häuschen besteht mag das nicht ganz so eng gesehen werden da man ja zb ein Brezelhaus auf ein 1992er Fahrgestell zaubern kann.. Ich persönlich sehe es nicht so eng! arum auch bedenke man was Leute in Afrika in der Türkei oder sonstwo so alles anstellen ...oder war das Polen??


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Nachtrag: Ende vom Lied und meine Meinung zum umschweißen der Nummer :
Der Staat verarscht uns doch genauso also Nummer in den Karren gehämmert und Arsch geleckt hauptsache der Hobel rollt !! Allerdings beim Wiederverkauf sollte man darauf achten an wen man verkauft bzw den Käufer in Kenntnis setzen!


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Das ist eine Frage, bei der sich die Geister scheiden (auch wenn dieser Thread ganz anders angefangen hat).
Ist ein Fahrzeug, das inkl. der Fgst-nr bis ins Detail einem "Klassiker" entspricht, ein Klassiker?
BMW baut gerade einen perfekten Tii (oder so ähnlich) mittels einer originalen Rohkarosse und neuen Ersatzteilen auf.
Meines Wissens nach soll/hat er eine "historische" / gebrauchte Fgstnr bekommen, bin nicht auf dem neuesten Wissensstand.
Ist dieser BMW nun ein Klassiker?
Bei historischen Mercedes oder ähnlich hochpreisigen Fahrzeugen ist es gang und gäbe rund um ein Typenschild eine "Vollrestauration" durchzuführen, auch wenn so ziemlich alle Komponenten praktisch bereits "Blumenerde" waren.
Auch beim VW Schwimmwagen ist mit Profis 90% Neubau machbar.
http://www.kdf-restaurator.de/dtl/03_schwimm.html Ist das nun eine Neukreation, oder ein Oldie?
Wird eine leergeräumte Karosse nach austrennen der Fgstnr. zum gebrauchten Ersatzteil?
Bei einem gebrauchten Federdom oder einem Abschlußblech fragt ja auch niemand nach der ursprünglichen Herkunft?
Was der Gesetzgeber zum Thema sagt, weiß ich nicht.
Aber meine Meinung ist: Solange die Ausführung handwerklich einwandfrei ist, das Ergebnis entsprechend gut ist und niemand damit über den Tisch gezogen wird, habe ich kein Problem damit. Allerdings wird möglicherweise doch irgendwann einem Käufer die "Historie" des Fahrzeuges verschwiegen. Ein 1979er GTI wiederbelebt an einer Fahrgestellnummer und einem "Spenderfahrzeug" wird im Wert aber wohl immer unter einem gleich guten "echten" GTI bleiben.
Mein Vorschlag: Für kleines Geld kaufen und in die Vitrine damit.
Da liegt der Brief gut, und alle Optionen bleiben offen.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 346
 

Nun kommt es auf ein bißchen mehr Senf zum Theam ja auch nicht mehr an...Ich bin im Besitz der Reste eines GTI mit EZ 08.76. Ich habe den originalen Brief und den Dom mit der Fahrgestellnummer. Den Rest könnte man sich ja dazu denken. Mir stellen sich diverse Fragen: Warum ist eine GTI-Karosse etwas Besonderes, obwohl sie es nicht ist? Wie viel Blech darf man verbraten, ohne daß das Auto die Originalität verliert? Den kompletten Vorderwagen und beide Fußräume? Warum nicht gleich eine bessere Karosserie aufbauen? Was, wenn die originale nicht mehr zu retten ist? Wie würde ich mich fühlen in einem fake, von dem vielleicht nur ich was wüsste? Warum ist das, was Restaurationsbetriebe mit den Resten eines Flügeltürers anstellen, hohe Kunst, nud warum ist es bei uns Pfusch oder Lug und Betrug? Neues Blech bleibt neues Blech, und ohne geht es nun mal nicht. Erfüllt das den Tatbestand der Urkundenfälschung, wenn man ein Auto umfrisiert? Aber was unterscheidet die eine Karosse eines Modelljahres von der anderen? Soll ich das, was im Laufe dieses Jahres mit offiziellem Segen von höchster Stelle anerkanntes automoblies Kulturgut werden könnte, wenn es denn schon ein Auto, und kein Schrotthaufen wäre, zusammenfegen und wegwerfen? Und aus einem 83 einen 78 zu machen, ohne daß es auffällt, ist wohl kaum zu machen. Was ist also Beschiß, was ist halbwegs legal? Ich weiß auch nicht so genau, was ich über meine eigenen Fragen denken soll. Aber wie oben schon mal angedeutet: wenn man nicht einen potentiellen Verkäufer bescheißen will, sondern nur Vatter Staat, würde ich ein Auge und noch ein halbes zudrücken. Aber sagt es bitte nicht weiter 😉 Grüße, Mario


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Mallo Mario ich hatte vorhin mit einem Bekannten über dieses Thema gesprochen.....Was machst du wenn du deinen 74er im Topzustand aufs Dach legst und die Karosse nicht mehr zu Retten ist? Und du hast noch eine rostfreie zb 77er Karosse?! Schlachten und alles weglegen?bei Ebay versteigern? Gute Frage...Oder Die Front und das Heck in den 77er Einbauen? Heckblech ja aber wozu die Front, wenn die 77er top ist...also Nummer Rein und gut ist...Klar der eine oder andere kann mit dem Gefühl nicht ruhig schlafen aber du hast schon Recht..ab wann ist es noch Legal ? Wenn ich in Jahrelanger Arbeit um die Fahrgestellnummer ein Auto herum Schweiße oder wenn ich die Nummer ins Auto Einschweiße? Sehr schwierige Frage und beides sehr fragwürdig bis wann es noch Legal ist...Wenn der Käfer obenrum verfault war hat man auch ein anderen Aufbau nehmen können...und man ist froh und Munter weitergefahren..
Mal sehen wie ander darüber denken....


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo noch mal!

Kann ich alles nachvollziehen, was Ihr schreibt und schließe mich zum großen Teil auch Euren Meinungen an.

Bloß bei einem Gedanken habe ich Bauchschmerzen, und der kam mir eigentlich als erster: Ist es auch legitim, finanziell von solchen "Umetikettieraktionen" zu profitieren? Wie sieht es aus mit einem 83er Golf, der dadurch plötzlich zum 77er wird und so [b]möglicherweise[/b] 6 Jahre früher ein H-Kennzeichen erhält?
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass uns der Staat schon genug ausnimmt, Stichwort Ökosteuer etc. Und wenn ich jetzt die neuesten Einfälle höre (Schadstoff-/Feinstaubplaketten, 07er erst ab 30 usw.), packt mich die Wut... So gesehen wäre das oben beschriebene "Vergehen" mit Sicherheit nicht illegitim, dafür aber mit noch viel größerer Sicherheit illegal!
Urkundenfälschung, Steuerhinterziehung und was weiß ich noch sind bestimmt keine Kavaliersdelikte - darauf wollte ich nur mal hingewiesen haben. Trotzdem stimme ich grundsätzlich zu, dass man sowas machen kann. Man sollte sich nur des Risikos bewusst sein, das irgendwie immer mitfährt... Andererseits: Wem sollte es auffallen? Wo kein Kläger, da kein Richter...

Gruß,
Jörn


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Illegal ist das ja mit ziemlicher Sicherheit.
Und ich möchte als Käufer auch keinen 1977er "angedreht" bekommen, der sich nachher als umgebauter 1983er entpuppt.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo nochmal,

ich stelle fest, wir sind uns größtenteils einig:

1. es ist vermutlich irgendwie fragwürdig, eine anderem fahrgestellnummer in ein auto zu bauen, um sich daraus vorteile zu ziehen.

2. dabei handelt es sich um eine tat "ohne opfer", solange das auto an niemanden als original Baujahr z.b. 79 verkauft wird. deshalb haben die meisten von uns keine bedenken, die schweißaktion durchzuführen.

3. dass man dadurch den staat um ein paar steuereuros bringen kann, stellt vermutlich steuerhinterziehung dar.

wie jeder einzelne darüber denkt oder auch schon gehandelt haben könnte (komisch, alle erzählen hier von irgendwelchen bekannten...) muss er mit sich selbst abmachen. oder -wenn er erwischt wird- mit richter und staatsanwalt. wir reden hier nämlich nicht mehr über falsch parken oder lenkräder ohne ABE oder son kinkerlitz, wir reden hier über vergehen und verbrechen nach dem StGB.

gruß
arno.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

wie schaut es aber wenn man eine nicht so tolle 83er Pirelli Karosse hat und
die Fahrgestellnummer der GTI Karosse in einer anderen 83er Karosse schweißt?

Den guterhaltene 83er nicht GTI Karossen findet man recht leicht für kleines Geld.
Und schon hätte man sich die aufwändige und teure Restauration gespart...

Wie ist eure Meinung dazu???????

Gruß Jens


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Letztendlich ist doch alles nur Blech und Plastik. Im Presswerk sieht man der Dachhaut, dem Seitenteil und der Heckklappe noch nicht an, ob sie ein C werden oder ein GTI. Den Unterschied macht die Technik, nicht die Fahrgestellnummer. Die Fahrgestellnummer ist nur ein eindeutiger Schlüssel, der den Bezug zu einem Fahrzeugbrief und einem Datensatz in einem Wolfsburger Rechenzentrum herstellt.

Oder ist ein GTI, der am Band in Wolfsburg zusammengesetzt wurde, besser als einer, den ich in meiner heimischen Garage zusammensetze?

Solange man durch eine solche Umschweißaktion nicht im Baujahr bescheisst, macht's eigentlich keinen Unterschied. Obwohl ich beim Kauf den gänzlich originalen vielleicht doch vorziehen würde. Wegen des "gefühlten Baujahres" 😉

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: