Was ich in die Wint...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Was ich in die Winterpause am Golf gemacht habe

 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
Themenstarter  

Hallo,

voriges Jahr wurde hier im Forum mal gefragt welche Arbeiten jeder an seinem Golf während die Winterpause erledigen wollte. Ich habe damals geantwortet das ich u.a. ein anderes Radio in mein 83-er GTI einbauen wollte. Das habe ich auch versucht aber da es letztendlich mehr Arbeit wurde als nur Einbauen und es vielleicht für anderen Interessant ist, dachte ich, ich schreib dazu mal ein Bericht hier im Forum.

Kurze Geschichte.

In meinem 83-er GTI hatte ich ein Blaupunkt Bremen SQR32 eingebaut. Als dieses Radio es dann Aufgab, hab ich versucht aus zwei (ich hatte noch ein altes, defektes Bremen SQR 32 liegen) ein funktionierendes zu machen. Leider scheiterte dies weil im Bremen SQR32 einige spezial für den Bremen SQR32 entworfen Chips verbaut sind und genau die waren kaputt (vor sofern ich feststellen konnte). Also sah ich mich rum nach ein anderes, funktionierendes Bremen SQR32. Ich fand während meine Suche jedoch ein original VW Autoradio's Bedienungsanleitung aus 1983. Das teuerste Gerät in dieser Bedienungsanleitung war das VW Ingolstadt CR stereo. So eins wollte ich für mein 83-er GTI!
In ein Beitrag auf dieses Forum las ich dass das VW Ingolstadt baugleich ist am Blaupunkt Coburg stereo CR. Also änderte sich meine suche von Bremen SQR32 auf eine VW Ingolstadt und Blaupunkt Coburg. Nach etwa drei Monate hatte ich zwei Blaupunkt Coburg und ein VW Ingolstadt gefunden und gekauft. Alle von unterschiedlicher Verkäufer und alle drei Autoradio's defekt (war auch im Auktionstext angegeben). Dementsprechend niedrig war aber auch die Preis. Wem's interessiert: die drei Geräte zusammen haben mich etwas weniger als EUR 50,- inkl. Versand gekostet).
Da die Geräte alle als defekt angeboten wurden, wusste ich also das Arbeit angesagt war.
Das Ergebnis der ersten Tests war jedoch ernuchternd. 🙁

- vom erstes Autoradio spielte nur das Radio. Das Kassettenteil funktionierte gar nicht.
- vom zweites Autoradio drehte sich der Motor des Kassettenteils ständig, egal ob ein Kassette eingelegt war oder nicht. Das Radio spielte gar nicht.
- vom drittes Autoradio funktionierte das Kassettenteil aber der Bandtransport ging "ruck-zuck" (also mit Sprungen) und es kam nur Musik aus die linke Lautsprecher. Der rechte Lautsprecher war 'tot.
- von zwei Autoradio's war die Skalenbeleuchtung defekt, von einer funktionierte nur die linke Hälfte der Skalenbeleuchtung noch.
- alle Kassettenspieler schluckten zwar ein Kassette aber rauswerfen ging bei zwei nicht und bei einer nur wenn ich mit sehr viel Kraft auf die Rauswerftasten druckte.

Die Aufgabe war jetzt aus diese drei Autoradio's mindestens ein gut funktionierendes Autoradio zu machen. Das mir das gelungen ist, möge mittlerweile klar sein, sonnst hatte ich diesen Beitrag ja nicht geschrieben. 😉
Aus drei habe ich letztendlich zwei gut funktionierende Autoradio's machen können und da ich bei alle Autoradio's fast die gleiche Fehler gefunden haben, könnt er vielleicht was mit unterstehende Info und Bilder anfangen solltet ihr auch ein Ingolstadt oder Coburg überholen wollen.

Viel Spass beim weiter lesen und Bilder ansehen.

MfG

Erik Meussen

Hier die drei Autoradio's. Wie zu sehen ist, sind VW Ingolstadt und Blaupunkt Coburg intern identisch.

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/00aolxc91eavp.jp g"> http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/00aolxc91eavp.jp g" target="_blank">http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/00aolxc91eavp.jp g"/>

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/00bmu958tq4dz.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/00bmu958tq4dz.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/00bmu958tq4dz.jp g"/>

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/01359vpfzacx.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/01359vpfzacx.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/01359vpfzacx.jp g"/>

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/021ry2kulh6s.jp g"> http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/021ry2kulh6s.jp g" target="_blank">http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/021ry2kulh6s.jp g"/>

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/03ltsfhwr5dp.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/03ltsfhwr5dp.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/03ltsfhwr5dp.jp g"/>

Das öffnen ist schnell und einfach getan.

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/04v450ol1fqj.jp g"> http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/04v450ol1fqj.jp g" target="_blank">http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/04v450ol1fqj.jp g"/>

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/05i25ydfku8s.jp g"> http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/05i25ydfku8s.jp g" target="_blank">http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/05i25ydfku8s.jp g"/>

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/06ihd5nvwuey.jp g"> http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/06ihd5nvwuey.jp g" target="_blank">http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/06ihd5nvwuey.jp g"/>

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/074mpu6q5tyh.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/074mpu6q5tyh.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/074mpu6q5tyh.jp g"/>

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/08y4zlp8ibdm.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/08y4zlp8ibdm.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/08y4zlp8ibdm.jp g"/>

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/09x5g2m4vjow.jp g"> http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/09x5g2m4vjow.jp g" target="_blank">http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/09x5g2m4vjow.jp g"/>

Aufpassen das beim abhebeln von die Bedienungsknöpfe des Kassettenteils die Feder nicht wegspringen.

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/1064kw8ij3bs.jp g"> http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/1064kw8ij3bs.jp g" target="_blank">http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/1064kw8ij3bs.jp g"/>

Weisse und schwarze Stecker vorsichtig abnehmen, beide Schrauben Lössen und Platine rausnehmen.

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/11lmhucxjo3f.jp g"> http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/11lmhucxjo3f.jp g" target="_blank">http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/11lmhucxjo3f.jp g"/>

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/12wt72ckeaxv.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/12wt72ckeaxv.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/12wt72ckeaxv.jp g"/>

Um das Kassettenteil entfernen zu können, erst diese Schraube Lössen. Aufpassen das dabei die Platine nicht mit den Schraubendreher beschaedigt wird.

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/13rgcs9d2qf0.jp g"> http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/13rgcs9d2qf0.jp g" target="_blank">http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/13rgcs9d2qf0.jp g"/>

Dann das Autoradio umdrehen und Schraube an die Unterseite Lössen.

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/14jhqsfiwy0m.jp g"> http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/14jhqsfiwy0m.jp g" target="_blank">http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/14jhqsfiwy0m.jp g"/>

Autoradio wiederum umdrehen und rechts und links von der Skala eine Schraube Lössen.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/153hmxora0j7.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/153hmxora0j7.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/153hmxora0j7.jp g"/>

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/16i6dgnjh387.jp g"> http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/16i6dgnjh387.jp g" target="_blank">http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/16i6dgnjh387.jp g"/>

Jetzt kann das Kassettenteil vorsichtig angehoben aber noch nicht rausgenommen werden.
Dazu muss erst noch die schwarze Stecker, der auf die kleine Platine der am Kassettenteil befestigt ist, abgenommen werden.

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/17z1l6btwcyo.jp g"> http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/17z1l6btwcyo.jp g" target="_blank">http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/17z1l6btwcyo.jp g"/>

Ist ein bisschen fummeln da mann schlecht d'ran kommt.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/18updtailfh5.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/18updtailfh5.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/18updtailfh5.jp g"/>

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/190ikpmrve91.jp g"> http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/190ikpmrve91.jp g" target="_blank">http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/190ikpmrve91.jp g"/>

So, jetzt konnte die Fehlersuche anfangen. Durch vorsichtig eine alte Kassette rein zu schieben und versuchen wieder raus zu bekommen, stellte ich folgendes fest:

1. die Mechanik geht viel zu schwer. Grund: das Fett an alle bewegliche Teile ist völlig verharzt.
2. durch's viele malen bedienen der Drucktasten des Kassettenteils, ist ein Teil des Kassettenmechaniks ausgeleiert.

OK, als ersten Schritt die alte Fettreste soviel wie möglich entfernen.

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/20qh8nks1ixy.jp g"> http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/20qh8nks1ixy.jp g" target="_blank">http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/20qh8nks1ixy.jp g"/>

Die letzte Fettreste spül ich weg mit ein Pinsel und Waschbenzin. Dabei natürlich darauf achten das möglichst kein Waschbenzin auf die Elektronikkomponente und den Tonkopf kommen.

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/214vrjy30ism.jp g"> http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/214vrjy30ism.jp g" target="_blank">http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/214vrjy30ism.jp g"/>

Diesen kleinen Feder (hier im Mitte des Bild's schon der neue Feder zu sehen),

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/35t7m8iaqw9u.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/35t7m8iaqw9u.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/35t7m8iaqw9u.jp g"/>

war ausgeleiert. Die habe ich ersetzt durch ein neue aus ein alten Kugelschreiber.
Ausserdem habe ich die kleine Metalllasche wo der Feder herum geschoben ist, kräftig zurück gedruckt / zurueck gebogen (in Richtung des Fronts des Autoradio's).

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/36viwtl4ubr1.jp g"> http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/36viwtl4ubr1.jp g" target="_blank">http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/36viwtl4ubr1.jp g"/>

Damit ist das "ausgeleiert" sein verholfen.

Der Andruckrolle nehme ich ab und reinige ich mit ein Wattenstaebchen, getränkt in Reinigungsalkohol (für Brillenglaezer).

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/22yz98n5s03h.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/22yz98n5s03h.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/22yz98n5s03h.jp g"/>

Spaeter (beim Testen) wird sich herausstellen dass das Laufflach der Andruckrolle rund geworden ist. Um ein einwandfreie Bandtransport zu garantieren, muss diese aber möglichst flach sein. Also nehme ich ein 1000-er Schleifpapier, lege es auf ein flaches Stückchen Holz und schleif das Laufflach der Andruckrolle darauf vorsichtig flach.
Der 'Arm' am Andruckrolle (wo der Feder eingehängt wir) verbiege ich ein wenig so das der Feder etwas mehr gespannt wird. So wird der Andruckrolle mit etwas mehr Kraft auf die Antriebswelle ("Capstan" auf English) gedruckt und sorgt so für eine bessere, gleichmäßiger Bandtransport.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/23e1ya5u62fi.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/23e1ya5u62fi.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/23e1ya5u62fi.jp g"/>

Die kleine, duenne Antriebswelle muss schön glatt sein um ein gleichmaessiger Bandtransport moeglich zu machen.
Ist sie aber nicht. Also ausbauen und mit ein Wattenstaebchen und etwas Glaskeramik und Edelstahl Kuechenreiniger (schleift leicht) die Welle schön glatt polieren.

Vorher:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/24apl39ujzk5.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/24apl39ujzk5.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/24apl39ujzk5.jp g"/>

Und nachher:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/25wr6cps8t0l.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/25wr6cps8t0l.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/25wr6cps8t0l.jp g"/>

Das Gleitlager der Antriebswelle bekommt ein sehr kleines troepfchen WD40 bevor ich sie wieder einbaue. Es ist dabei darauf zu achten das kein WD40 auf das Teil der Antriebswelle kommt das am Kassettenband anliegt! Nur das Teil der Antriebswelle was im Gleitlager steckt sollte geschmiert werden.
Hier ist das Gleitlager (gold-/kupferfarbig, mitten unten im Bild) zu sehen. Die Antriebswelle ist hier noch entfernt.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/26u18lnsp70f.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/26u18lnsp70f.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/26u18lnsp70f.jp g"/>

Den Antriebsriemen ersetzte ich durch ein neues (gekauft beim lokalen Elektronikladen für EUR 2,80).
Die "Klemme" (sorry, weiss nicht wie das Bauteil auf gut Deutsch heisst, hier aber exakt im mitten des Bild, leider etwas unscharf, zu sehen) verbiege ich auch etwas um das axiale Spiel das die Antriebswelle hatte, auf zu heben.

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/275203sorfzu.jp g"> http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/275203sorfzu.jp g" target="_blank">http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/275203sorfzu.jp g"/>

Als nächste ist der Tonkopf d'ran. Die reinige ich im ersten Durchgang mit ein Wattenstaebchen mit wiederum etwas Glaskeramik und Edelstahl Kuechenreiniger. Im zweiten Durchgang dann noch mal mit Reinigungsalkohol und schon sieht der Tonkopf wieder schön glänzend aus.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/3796cfnulvy5.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/3796cfnulvy5.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/3796cfnulvy5.jp g"/>

Wichtig ist auch dass das Aufwindemechanismus leicht lauft. Das Aufwindemechanismus ist wie eine Art Schlupfkupplung aufgebaut. Zwischen dieses schwarze und weisse Zahnrad

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/28zn5ast9ouk.jp g"> http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/28zn5ast9ouk.jp g" target="_blank">http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/28zn5ast9ouk.jp g"/>

steckt eine Filzscheibe. Das schwarze und weisse Zahnrad werden durch ein Feder zusammen gepresst. Da die Filzscheibe trocken ist, ist die Reibung zu gross und das verursacht den 'ruck-zuck' Bandtransport. Die Zahnräder vorsichtig ein wenig auseinander schieben mit ein kleine Schraubendreher und dann kann die Filzschiebe mit einige Tröpfchen Silikonoel befeuchtigt werden. Am besten tut mann das an drei/vier Stellen rundum sonnst dauert es lange bevor das Silikonoel sich im ganzen Filzscheibe verteilt hat.

Nächste Schritt ist das ich alle bewegliche Teile des Kassettenmechanismus mit neues Fett schmiere. Dabei das Fett sparsam aufbringen. Auch die Mechanik fuer die Drucktasten (Senderwahl) schmiere ich mit ein wenig Fett.
Das wieder einbauen des Kassettenteils geht danach in umgekehrter Reihenfolge. Dabei nicht vergessen den Stecker auf zu stecken bevor mann das Kassettenteil wieder festschraubt.

Die Skalenbeleuchtung besteht aus zwei kleine Gluehlämpchen die hinter der schwarze Skalenanzeige verborgen sind. Die Skalenanzeige ist nur auf's Autoradio geklemmt und lässt sich leicht an die rechte Seite abnehmen und dann nach links wegdrehen.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/333r8hnkwb6q.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/333r8hnkwb6q.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/333r8hnkwb6q.jp g"/>

Die Lämpchen ausloetten und neue einloetten ist schnell getan.

Die Drucktasten fur's Kassettenteil klemmen nicht mehr da ein Stückchen von's Plastik abgebrochen ist. Hier beim linken Drucktaste gut zu sehen.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/29q1od94n57v.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/29q1od94n57v.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/29q1od94n57v.jp g"/>

Damit das Kassettenteil gut funktionieren kann, ist es wichtig das die Drucktasten gut fest sitzen. Im Kassettenteil ist naehmlich ein Mechanismus und der funktioniert nur einwandfrei wenn beim betätigen einer der beiden Knöpfe, der andere Knopf direkt wieder rausspringt. Dafür ist die Feder hinter den Knopf verantwortlich und deswegen muss der Knopf gut auf die Metalllasche festsitzen. Wenn nicht bekommt mann die Kassette nur mühsam raus und/oder wird der Tonkopf nicht gut am Kassettenband angelegt. Ein kleines Stückchen Papier sorgt dafür das die Drucktaste schön festgeklemmt wird.

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/30kz58efv3dn.jp g"> http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/30kz58efv3dn.jp g" target="_blank">http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/30kz58efv3dn.jp g"/>

So, jetzt nur noch die Bedienknöpfe und das Front reinigen.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/32y9kjiqwvst.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/32y9kjiqwvst.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/32y9kjiqwvst.jp g"/>

Zeit um zu testen!

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/31xilpjmqvw4.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/31xilpjmqvw4.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/31xilpjmqvw4.jp g"/>

Juha! Wie in der 80-er höre ich zum ersten mal seit sehr langem U2's 'Pride' mal wieder von Kassette. Aber der Klang ist ein wenig Dumpf und die Musik geht ein bisschen zu langsam. Das ist aber leicht korrigierbar.
Der Tonkopf ist mit zwei Schrauben befestigt, einer davon ist eine Einstellschraube. Vorsichtig Dreh ich am Einstellschraube, weil die Musik spielt, bis die hoehe Toene so klar (hell) wie moeglich zu hoeren sind.
Und durch diesen Drehwiderstand ein sehr wenig linksum zu drehen geht der Bandtransport schneller und geht der Musik auch so schnell wie sie gehen soll.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/34h2jbp6g7n3.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/34h2jbp6g7n3.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/34h2jbp6g7n3.jp g"/>

ACHTUNG: Kurzschluss Gefahr! Deswegen erst das Autoradio abschalten und die Stromversorgung abklemmen und erst dann den Drehwiderstand verdrehen.

Aus drei, habe ich jetzt zwei gut funktionierende, fast neuwertige Autoradio's gemacht.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/38y7ujdabnp6.jp g"> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/38y7ujdabnp6.jp g" target="_blank">http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/38y7ujdabnp6.jp g"/>

Ein wenig 'Pride' bin ich auf mich selbst 😉



   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Erik,

sehr schöner Bericht. Ich denke, ähnliche Maßnahmen werden bei jedem Kassettenradio irgendwann nötig werden, um einen guten Klang zu behalten.
Insofern dürfte deine Anleitung stellvertretend für alle anderen Kassettenradios brauchbar sein. (tu)

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
 pigo
(@pigo)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 105
 

Hallo Erik,
super Bericht !!!!

Ich habe ein Grundig Brüssel. Bei meinem ist der An-Ausschalter defekt.
D.h: es geht nicht mehr aus. Ist es einfach den kplt Schalter zu wechseln ? (Drehknopf)

MfG PiGo



   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Moin Erik,

wow. Das war ja eine fummelige Angelegenheit.
Aber wenn dabei 2 fast neuwertige Radios herauskommen hat es sich ja gelohnt.

Da kannst du wirklich "Pride" sein.

Gruß
Clas



   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 742
 

Hallo, Erik,

beeindruckende Arbeit! 🙂

Ich habe hier ein Votex Emden VI liegen das in mein GTI soll aber da muss ich wohl auch noch mal Hand anlegen. Eine passende Blende habe ich, aber die Knöpfe sind falsch und zum Einbau fehlt mir auch noch ein Rahmen oder irgendwelche Klemmen damit es hält.

Grüße,
Dominik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Eric,

vielen vielen Dank!!! für die Mühe und diesen tollen Bericht der sicherlich einigen sehr hilfreich sein wird!!!! Und ich kann sehr gut verstehen das DU ein wenig "pride" auf DICH bist. 🙂 Wer währe das nicht!!! 🙂

Toll - vielen Dank!!

Vielleicht kann der "Admin" diesen Bericht in Bebilderte Anleitung bzw. (da passt er ja "auch" gut hin) in Restaurationsberichte verschieben. - Vielen Dank vorab!!

Viele Grüße
Jan Philipp



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Erik,

Wollte ich wirklich dir danken! Toll Bericht!
Selbst habe ich das gleiche Ingolstadt CR für meinen Golf Gti Ez.08.81.
Meinen Vater hatte ein Blaupunkt Coburg BJ81 neu gekauft und deswegen wollte ich das gleich original von VW haben. Jetzt habe ich dann noch beide ("blaupunkt Coburg und Ingolstadt von VW). Ich hoffe nur dass diesen noch funktionfähig sind! Sonst habe ich dein Bericht gedruckt! 😉

Hast du dann auch dem "Überblendregler" und die Spezielle Abdeckung (171867256A) ?
Gruß

Bertrand



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
Themenstarter  

Hallo,

danke fuer eure Komplimente.
Freut mich dass den Beitrag euch gefällt.

@PiGo:
Beim An/Ausschalter wird's schwierig. Meistens sind das speziell fuer's Modell angefertigte Schalter.
Ausserdem geht dan meistens auch noch was im innere des Schalters was kaputt wodurch eigentlich nur Ersetzen uebrig bleibt. Tausch mit eine Platine / Schalter aus ein anderes Radio ist dan einzige Möglichkeit.

@Dominik:
Das Problem habe ich auch noch. Ich habe verschiedene Einbaurahmen / Klemmen. Mal sehen was am besten passt. Ein aufmerksame Leser hat vielleicht schon gesehen das im letzten Bild, beim linken Radio (das Coburg) den "Fader" Knopf links fehlt und die Drehknoepfe dunkelbraun statt schwarz sind. Aber OK, soll das Ingolstadt im Zukunft den Dienst verweigern, kann ich ja die Knoepfe umsetzen auf's Coburg.

@Bertrand:
Ja, den Ueberblendregler habe ich d'rin. Die Blende habe ich leider nicht. Ich suche immer mal wieder auf's Internet ob irgendwo welche angeboten wird aber bis jetzt habe ich noch keinen gefunden. Sonnst wird's wahrscheinlich bedeuten: selbst anfertigen. Wenn ich das mache, dan melde ich mir noch mal mit einem Bericht hier 😉

MfG

Erik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Bzg Blende 171867256A für Fader/Überblendregler, als die Öffnung kleiner ist du kannst jederzeit der Standard Blende benutzen oder auch keine wie für BJ82 Prospekt.

Wenn du Messugen brauchst kannst du mir gern Fragen! Meine habe ich fast einem Jahr gesucht!



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
Themenstarter  

Hallo Betrand,

ja, Abmessungen waehren sicherlich Hilfreich.
Ich habe die schon mal bekommen von Frank Weiss aber ich habe versaeumt die Daten zu speichern 🙁

MfG

Erik



   
AntwortZitat
Teilen: