Golf 1 EZ 10/81 1,5l 51KW ca.80000km Automatik 2.Hand 2.türig ohne Schiebedach, Braune Kunstlederausstattung stand seit 96 abgemeldet in einer Garage Fahrbereit allerdings alte Reifen Vollgutachten nötig Rost am Heckblech und Heckklappe sonst ok
Werde ich mir demnächst in Stuttgart holen fahren
EDIT: "Eckige Klammer auf" hinzugefügt. Jan S.
Was soll der noch kosten bzw. was hast du für den noch gezahlt ?
Hallo!
Ist sicher nicht mein Wunschkandidat, jedoch wer's Schön findet scheint eine brauchbare Basis zu haben.
Sepp
Hallo,
Kunstleder ist eher selten, das ist aber auch nicht mein Wunschkandidat.
Weiß mit dunkelroten Stoffsitzen würde mir eher gefallen.
Etwas rostig, das Exemplar.
Gruß Jan S.
Das Heckblech ist auch durchgerostet... Ich denke da wird noch einiges mehr am gammeln sein als nur die Heckklappe. Die 81er hattens ja ehh mit dem Rost.
Aber scheint trotzdem relatriv gepflegt zu sein.
Hallo Heinbert,
Ich finde das er noch recht gut da steht, die Heckklappe.. na ja geht grade noch, bei dem Heckblech kommte es wohl bei der Ganzabnahme auf den Prüfer an, ich habe mir im November einen "StandGolf" (Stand von ´94 bis ´06 Unbewegt in einer Halle)´81 Diesel Gekauft, da hat der Prüfer ein Löchlein (bis er draufrum geklopft hat) bemängelt dazu mehrene Kleinigkeiten, die Reifen hat er bei mir aber nur am Rande angesprochen (3.Verschiedene Reifen Typen und dazu Total veraltet).Auf das Loch am Heckblech wurde ein Blech geschweisst.. der Prüfer hatte bei der Nachkontrole kurz drauf geschaut und dann das Gutachten Geschrieben
Also wenn es Blechmässig "nur" das Heckblech und die Heckklappe sind?
Es kann aber sein das (sofern der Wagen in den 11 Jahren nicht bewegt wurde) der Wagen Standschäden auf weist wie bsw die Radlager (wie bei mir) noch Technik was zutun ist.
Golf C Ez 09.1981 54PS Diesel 70TKM lt.,AHK(BJ1977) Happich Hubdach
Mfg aus Hessen
Hallo,
1. kaufen, wenn nicht zu teuer!
2. Persönlich finde ich den schön mit der raren Kunstlederausstattung, und obendrein ist die auch noch so praktisch weil pflegeleicht!
klar, wenn platz und kohle vorhanden, auf jeden fall nehmen!
stichwort weiss mit roten sitzen:
gabs die rote ausstattung nur bei weiss und silber, oder konnte man sie damals "egal zu was" ordern?
unter was für nem code lief die rote ausstattung?
bräuchte roten stoff zum restaurieren meiner roten sitze!
wo bekomm ich nen roten teppich her, gibts sowas evtl. noch in "neueren" cabrios zu finden?
danke!
gruss, knopfi
Den Wagen holen, wenn der Preis stimmt, die Heckklappe ersetzen (der Rost kommt immer wieder). Achtung: die Chromkeder in den Scheibendichtungen v/h gibt's seit Jahresende unfreundlicherweise nicht mehr neu beim "Freundlichen".
Vo. Stoßihmstange muss per Heißluft gerichtet werden oder die Plastikschale erneuern. Verdacht: ist das Blech drunter auch verzogen wg. Parkrempelei, sein Rostzustand?
Falls noch nicht geschehen, dringend prüfen: Reserveradwanne.
Eine braune Hutablage habe ich noch. Hier scheint sie ja zu fehlen.
Viel Spaß mit dem Auto +
VerWinkelten Gruß,
Harald
Harald schrieb:
-------------------------------------------------------
> die
> Heckklappe ersetzen (der Rost kommt immer wieder).
Hallo Harald,
für wichtiger als die Heckklappe halte ich die rechte Endspitze. Ich würde als erstes nachsehen, was sich da unter dem gerissenen Spachtel verbirgt und das Blech zwischen Reserveradwanne und Heckblech prüfen.
Der Preis für diesen Golf würde mich aber auch interessieren. 😉
Gruß Sebastian
Hallo,
@knopf:
suchst du eine bestimmte rote Innenausstattung? Ich habe vor Jahren mal eine gute aus einem 83er 2Türer in diamantsilbermetallic ausgebaut, ich glaube Hahnentrittmuster(?) . Der komplette Teppich und auch die Hutablage (in ROT), nebst den Seitenauflagen (in ROT) ist auch vorhanden. Interesse an der ganzen Sache? (einzeln wird nix vekauft, und wenn sie keiner komplett haben will, kommt sie irgendwann in den Mex-beigen Benziner).
@ Alle:
Bei uns im Ort lief bis vor etwa 4 Jahren noch ein 83er Formel E Diesel in "C"-Ausstattung, der Hatte schwarze Kunstledersitze, Aussenfarbe war alpinweiß.
Grüße, Stefan.
Hallo!
Die Innenfarbe "Kaminrot" war nur in den Modelljahren 1981 und 82 lieferbar, sowohl in Stoff als auch in Kunstleder.
Kombinierbar war sie mit den Außenfarben "Ascotgrau", "Alpinweiß", "Indianarot Metallic" (1981) bzw. "Surinam Metallic" (1982), "Diamantsilber Metallic".
Die Codes für die rote Innenausstattung waren:
- DW (Stoff "Karogewirke", Golf L bzw. CL)
- MP (Kunstleder "Ledernarbe L", Golf L bzw. CL)
- GD (Stoff "Fischgrat-Rippe", Golf GL)
- PH (Kunstleder "Ledernarbe L", Golf GL)
Auch beim Cabrio gab es eine kaminrote Innenausstattung, hier war sie zusätzlich mit der Außenfarbe "Cirrus Metallic" kombinierbar.
Ab Modelljahr 1983 waren rote Sitze im Golf dann schon wieder Geschichte, von nun an gab es stattdessen die Innenfarbe "Aubergine".
Viele Grüße,
Jörn
Letztes Jahr hat hier in Dietzenbach ein Verkäufer eines "Grossen" VW Händlers einen Alpinweissen Formel Diesel mit Roter Innenaustattung Verkauf Völlig Durchgerostst und er wollt "nur" 1000,- € dafür haben, stand dann bei Ebay drin meine das er "noch" für 200€ weggegangen ist.
Mfg aus Hessen
besten dank, jörn s.
ist dieses ascotgrau das ganz helle (fast weiss)? fährt bei uns hier ´n 82er jetta mit blauer ausst. rum, der wurde vor 2 tagen für 500 vercheckt (2. hd., orig. 60t, alle belege vorh., tüv neu, ...).
und was ist surinam-metallic??
von ner ausstattung in aubergine hab ich ja noch nie was gehört geschweige denn,
gesehen! kann mal einer ein bild davon reinstellen?
gruss, knopf