Hallo Erik,
ein Modelljahr 1982 mit DX-Motor? Wie kann das sein? Vorserie?
Gruß Sebastian
Hallo,
Getriebecode "00"?
Hä?
Gruß,
Stefan.
P.S: der heutige TÜV würde wohl auch nach der (damals nicht serienmäßigen) Pluspol-Abdeckung suchen........ sonst finden die ja gar nichts, was sie aufschreiben können. 🙂 .
Hallo Stefan, Sebastian,
richtig.
Ein DX in ein MJ 82 Golf und Getriebe mit '00' angegeben.
Irre was?
Die Fahrgestellnummer (mir ist die komplette Fahrgestellnummer bekannt) deutet auf ein Golf 1 an, produziert April 1982.
An dem Moment wurde der EG Motor ja noch ge- und verbaut.
Der erste DX gab's erst ab 1.8.1982 . . .
Was ist mir weiter noch aufgefallen:
1. Mehrausstattung '706'. In MJ 82 gab's '706' nur für ein Scirocco CL Sonderaktionsmodell so weit meine Forschungen / Unterlagen. Und dann erst wieder ab MJ 84 für bestimmte Golf Cabrio Sondermodelle.
2. Zündverteiler mit große Unterdruckdose (wie beim EG) aber mit nur ein Unterdruckanschluss so zu sehen (wie beim DX).
3. Saugstrahlpumpe fehlt und teilweise sind und laufen die Unterdruckschläuche anders als beim EG und DX. Nach viele Jahre ist natürlich die Frage ob da schon mal rumgebastelt wurde oder ob das noch original ist aber warum eine Saugstrahlpumpe entfernen? Geht ja normalerweise nicht kaputt.
MfG
Erik
Hallo Erik,
Kühlerpappen fehlen! 😉
Viele Grüße Rycan
Hallo Rycan,
der konnte nur von Dir kommen...
Tschüss Frank
Hallo,
ich habe vom Besitzer vernommen das:
- der aktuell verbaute Motor die Motornummer: V 002 xxx (xxx mir bekannt) hat.
- der Wagen keine MFA hat
- der rechte Lenkstockhebel kein Druckknopf hat
An history@volkswagen habe ich eine Mail geschickt mit die Daten auf den Typaufkleber.
Folgendes hat VW geantwortet:
- Es ist ein im April 1982 gebaute Golf GTI.
- Ab werk war ein Motor mit Kennbuchstabe 'PI' verbaut.
- Weitere Angaben zum Motor können nicht gemacht werden denn es "ist nichts in den Unterlagen überliefert"
Jetzt gerne eure Meinung.
Wirklich ein Vorserienwagen?
Warum 'DX' auf den Typaufkleber, 'V' als Kennbuchstabe auf den Motor und laut VW ein Motor mit Kennbuchstabe 'PI' verbaut?
MfG
Erik
Hallo,
wir hatten ja schon per Mail, aber der verbaute "DX" ist definitiv keiner von 1982. Der lange Ölmessstab wurde motorenübergreifend (827er) erst ab etwa August 1983 eingeführt, bzw. erhielten den auch die VW - Austauschmotoren (habe einen VW - Austausch 82er DX mit langem Ölstab in der Garage stehen).
Die rechte Halteöse samt Spannbügel für die Lima (und diese selbst) wurden erst ab 1984 oder 1985 so verbaut.
Der grüne Stecker vom Warmlaufregler steckt auf dem Thermozeitschalter und offensichtlich auch umgekehrt.
Die Verschlauchung sieht sehr abenteuerlich aus. Wenn man bedenkt, dass die komplette Unterdruckverschlauchung ab Ende 1979 schon "fertig" existierte, wird VW bei einem "Versuchs - DX" sicher nicht solchen Murks machen.
Mag das Auto wirklich ein "Versuchs - DX" gewesen sein, aber es ist mit Sicherheit nicht mehr der werksoriginale Motor drin. Das "V" in der Motornummer könnte auch für die Firma "Vege" aus den Niederlanden stammen. Da müsste man mal anfragen, ob, und wie die ihre überholten Motoren kennzeichnen.
Der Getriebekennbuchstabe wäre sicher interessant. Wie das "PI" in die Datenbank kommt - entweder wirklich was VW Internes, ein Datenübertragungsfehler oder sollte der DX ursprünglich doch mal so heißen?
Tschüss Frank