Hallo,
wie erwähnt habe war ich gestern die 83er Pirelli Karosse abholen, leider hat der Vorbesitzer vor 14 Jahren gemeint den Motorraum cleanen zu müssen (lag wohl mal im Trend)(tu) Ein Puzzleteil des Stegblechs/Spritzwand habe ich noch (der relevante mit der Nummer und man erkennt deutlich, dass es 1:1 passt, das Typenschild vom Frontblech ist ebenfall noch vorhanden). Naja zumindest ist die Karosse dank der langen trockenen Standzeit 100% frei von Rost und bis aufs Frontblech ungeschweisst (ausser Flugrost vom Motorraumcleanversuch ;-/)
Jetzt bin ich gewillt den Motorraum wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzten, wer kann mir sagen wo überall ein Blech fehlt? Das was ich markiert habe ist mir selbst schon aufgefallen aber ich kann ja auch was übersehen haben.
Jetzt bin ich natürlich auf der Suche nach eben diesen Blechen bzw. diese die noch fehlen. Ich habe noch einen vollständigen 83er GX wo ich zumindest die Spritzwand nehmen könnte.
Beim Freundlichen um die Ecke gibts natürlich nichts mehr neu zu kaufen. Hat jemand eine Idee wo ich die Bleche evtl. neu oder gut gebraucht her bekommen kann? Ich habe hier im Forum auch was gelesen davon, dass man die Spritzwand vom Cabrio ab 85 nehmen kann, aber ist die 100% identisch? Bzw. was macht man am besten? Mit dem TüV Prüfer habe ich schonmal gesprochen, er kommt bei mir zuhause vorbei und stanzt mir die Nummer um wenn ich die alten Bleche aufhebe.
Vielen lieben Dank schon einmal für eure Hilfe vorab.
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
wenn ich das richtig sehe, fehlen da außer dem Batterieblech auch die Haltebleche für die Einspritzanlage - die kannst du aus jedem Cabrio mit JH- oder 2H-Motor nehmen. Am fahrerseitigen Dom fehlt der Halter für den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter, den dürfte fast jeder Golf bzw. Golf Cabrio ab 1982 haben.
Links auf dem Foto fehlt der Halter für den große Spritzwasserbehälter, den gab es aber nur in Verbindung mit Scheinwerferwaschanlage - falls der Pirelli sowas nicht hatte (vermutlich nicht) brauchst du den nicht. Sollte aber auch in vielen Gölfen noch vorhanden sein.
Zwischen der Spritzwand und dem Windleitblech war in der Mitte bei allen GTI und Dieseln eine kleine Metall-Strebe verschraubt. Eventuell kannst du die auch noch irgendwo auftreiben. Die Spritzwände sollten im Übrigen bei allen Gölfen und Cabrios ab Modelljahr 1981 weitestgehend identisch sein.
Mehr fällt mir im Moment nicht auf.
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian,
danke für die rasche Antwort, dann geh ich mal auf die Suche nach jemandem der ein Cabrio schlachtet.
Was wäre denn generell sinnvoller, aus meinem 83 GX die Spritzwand zu nehmen oder taugt diese hier von Classic Parts was?
Ich will halt alles wieder so original wie möglich hinbekommen. Wäre denke ich einfacher also die sonst noch gut erhaltene GX Karosse zu zerstören
Gruß
Dirk
Normalerweise würde ich dann lieber die Spritzwand von Classic Parts nehmen, bevor ich ein intaktes Fahrzeug zerschneide (so viele Gölfe gibts ja auch nicht mehr ;)).
Ich würde vorher aber lieber nochmal bei Classic Parts nachfragen, ob die auch wirklich paßt. Denn aus irgendeinem Grund haben die dort "Cabrio ab 85" hingeschrieben...
Gruß Sebastian
leider hat der Vorbesitzer vor 14
Jahren gemeint den Motorraum cleanen zu müssen
(lag wohl mal im Trend)(tu)
Es gibt heutzutage immer noch genug *flüster* Idioten */flüster* die so was machen.
Gr, René
Sebastian Heiss schrieb:
-------------------------------------------------------
> Normalerweise würde ich dann lieber die Spritzwand
> von Classic Parts nehmen, bevor ich ein intaktes
> Fahrzeug zerschneide (so viele Gölfe gibts ja auch
> nicht mehr ;)).
>
> Ich würde vorher aber lieber nochmal bei Classic
> Parts nachfragen, ob die auch wirklich paßt. Denn
> aus irgendeinem Grund haben die dort "Cabrio ab
> 85" hingeschrieben...
>
>
> Gruß Sebastian
Also ich habe heute vergeblich versucht VW-Classicparts zu erreichen. Weder telefonisch noch per Kontaktformular ( Der Sende-Button wurde entfernt auf der HP) um heraus zu finden in wiefern sich das Stegblech/Spritzwand vom Cabrio ab 85 mit dem vom 83er GTI unterscheidet. Anscheinend hat sich Classicparts komplett von der Aussenwelt abgeschottet 🙁
Hat jemand schon einmal so ein Blech verglichen oder verbaut und könnte mir Infos dazu geben?
Nach weiteren Suchen bin ich auch über das von Werk34 angebotene Stegblech fürs Cabrio gestolpert. Dort steht im Text "Mit kleineren Anpassungen auch für Limo geeignet" Ich denke, dass es sich um das gleiche Teil handelt.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe vorab.
Gruß
Dirk
Telefonisch ist das classicpartscentrum seit neuestem
nicht mehr zu erreichen....
Schreib eine Email.
Gruß Jan S.
Ja habe ich gemacht an info@... und wie schon gesagt das Kontaktformular auf der Firmeneigenen HP ist down ;-( Wenn ich wenigstens einen Erfahrungsbericht hätte zu der Spritzwand vom Golf Cabrio ab 85 vs. Golf 1 GTI Bj. 83.
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
sonst frag doch die vom Werk34, inwieweit das Teil für die Limousine bearbeitet werden muß. Wenn das von Classic Parts genau so aussieht, würde das ja dann auch dafür gelten. 😉
Gruß Sebastian
Hi Sebastian,
auf diese Idee kam ich natürlich schon, doch leider ist der Mensch aus der Technik, der mir das beantworten könnte noch bis Mitte November im Urlaub -.-
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
laut VW ist die Ersatzteilnummer fuer's Stegblech für ein MJ 83-er Golf: 155 803 153 D
Diese Ersatzteilnummer gilt auch für den Golf Cabrio bis ende April 1990.
MfG
Erik
Hallo Erik,
vielen Dank für diese Auskunft, das Hilft mit schon sehr viel weiter. Nach weiteren Suchen konnte ich nur feststellen, dass die Unterschiede Hauptsächlich im Bohrungsdurchmesser der Motorkabelbaumdurchführung liegen. Mal kleiner, mal größer, ich werde mir morgen früh ein Stegblech bestellen und wenn ich es in der Hand habe meinen Eindruck und Verarbeitung gerne teilen, damit der nächste es einfacher hat mit der Suche 🙂
Vielen Dank 🙂
Gruß
Dirk