Warnlampe Kühlmitte...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Warnlampe Kühlmittel leuchtet

(@docdangerous)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 62
Themenstarter  

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir von euch jemand helfen, da ich folgendes Problem habe:
Seitdem ich die Ventildeckeldichtung, Zündkerzen und Zündkabel getauscht habe, leuchtet nach dem Start (kalt und warm) die Warnleuchte des Kühlmittels für teilweise längere Zeit (bisher bis ca. 5 Minuten). Allerdings passiert dies nicht zwangsläufig bei jedem Start. Wenn sie leuchtete, ging sie bisher auch immer wieder aus. Die Temperaturanzeige steht dabei allerdings niemals im roten Bereich, weshalb ich zu hohe Temperaturen ausschließe. Vielmehr ist die Temperaturanzeige immer im Soll und der Ventilator läuft im Leerlauf auch an, wenn die Temperatur zu weit ansteigt. Ich habe zwar Wasserpumpe, Kühler, Thermostat und und Thermoschalter ebenfalls vor der Saison getauscht, bin damit aber ca. 100km ohne Probleme gefahren. Kühlwasser ist im Ausgleichsbehälter ebenfalls genug vorhanden, wobei sich dort kein Sensor für Mangelanzeige befindet. Seit dem Tausch oben genannter Komponenten habe ich plötzlich erwähnte Probleme seit diesem Wochenende.
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen.
Gruß,
Benjamin


   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4302
 

Hallo Benjamin,

es könnte die Kühlmittelanzeige selbst sein, da gibt es wohl öfter mal plötzlich auftretende kalte Löstellen mit dem von dir genannten Effekt.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@joerg)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 279
 

Moin Benjamin,

einen ähnlichen Effekt hatte ich auch mal bei meinem damaligen Cabrio und habe es einfach so belassen: Bei Regen und angeschaltetem Licht blinkte die Kühlmittelwarnlampe ohne, dass die Temperatur bedrohlich wurde. Licht aus:Lampe wieder aus, Regen aus, Lampe auch aus....
Fazit: Anzeige tauschen, wenn`s dich nervt und sehen, ob es verschwindet, ich habe dann vor drei Jahren das Cabrio verkauft, nicht wg. der Anzeige, sondern wg. eines GTI...;)

Viel Erfolg

Jörg


   
AntwortZitat
(@docdangerous)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 62
Themenstarter  

Sebastian, Jörg,
danke für eure Kommentare.
Ich habe auch den Tipp bekommen, dass sich Luftblasen im Kühlsystem befinden könnten. Wo sitzt der Sensor zur Kühlwassermangelerkennung, wenn nicht oben im Ausgleichsbehälter?
Danke & Gruß,
Benjamin


   
AntwortZitat
(@revilo)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 23
 

Hi Benjamin,
ich habe das gleiche Problem die Warnlampe blinkt,dann mal wieder nicht dann geht sie wieder an.Aber ich habe keinen Wasserverlust der Wagen wird auch nach längerem fahren nicht heiß sondern bleibt immer schön neutral und der Lüfter funktioniert auch einwandfrei .Habe im Juni Urlaub und werde mich dann mal der Sache annehmen da ich sowieso sämtliche Lämpchen im Cokpit tauschen muss da sie nicht mehr funktionieren . Habe auch irgendwo einen Masse fehler den immer wenn ich das Fernlicht anmache geht der Drehzahlmesser nicht mehr :-).da ich aber nicht so oft Nachts unterwegs bin ist das nicht so schlimm 🙂
Viele Grüße
Oliver


   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
 

Überprüfe in Sachen Massefehler mal den Stecker am Zylinderkopf.

Ich meine mich da an eine Fehlerquelle erinnern zu können.

Gruss, Andreas


   
AntwortZitat
(@docdangerous)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 62
Themenstarter  

Oliver,
danke für deinen Kommentar. Ich stelle dir dann im Juni meinen GLI auch in die Einfahrt 😉

Andreas,
davon habe ich auch schon gelesen und habe dies auch in Vermutung, da ich ja den Ventildeckel runter hatte. Ich checke heute Abend das nochmal und setze mich dann Freitag in den Golf zur Pfingstausfahrt. Ich muss ja vorerst nur bis zum Hotel kommen, dort treffe ich dann ja auf die geballte Expertise 🙂

Gruß,
Benjamin


   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Hallo Benjamin,

dann bis morgen 🙂
Wenn es das Massekabel nicht ist, Tacho ausbauen, Kühlmittelanzeige demontieren, eine Niet öffnen und dann das Zifferblatt zur Seite schieben. Dann könntest du eine Kalte Lötstelle finden. Lötzinn wieder verflüssigen, alles wieder zusammenbauen und freuen.
Hatte ich erst vor 3 Wochen bei meinem 16V (hier war allerdings die Anzeige selbst defekt). Jetzt schnurrt alles wieder.

Gruß und gute Fahrt
Clas


   
AntwortZitat
Teilen: