Moin,
wenn ich das warmgefahrene Auto (88er G1C JH) für längere Zeit (1 bis 2 Stunden) abstelle springt der Motor sehr schlecht an und läuft dann die ersten 20-30 Sekunden unrund (so wie auf 3 Zylindern inkl. schlechter Gasannahme). Dann fängt er sich wieder und läuft normal. Der Haltedruck ist innerhalb der Prüfvorgaben absolut ok und steht selbst nach 1,5 Stunden noch bei 2,2 Bar. Systemdruck und Steuerdruck sind ebenfalls unauffällig. Das kalte Auto springt übrigens bei jeder Außentemperatur tadellos an.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Das klingt für mich unter Rücksichtname deiner vorhergegangenen Prüfungen nach undichten Einspritzventilen.
Die tropfen evtl nach.
Wären die undicht, würde er doch den Haltedruck nicht haben? Oder liege ich da falsch?
Hallo,
den Haltedruck misst man im Systemdruckkreis. Da würde maximal ein undichtes Kaltstartventil auffallen, was ich bisher aber noch nie erlebt habe. Es wird schon auf die normalen Einspritzventile hinauslaufen.
Tschüss Frank
Ok, dachte, eine Undichtigkeit würde sich auch da bemerkbar machen.Naja wieder was gelernt
Die Einspritzventile möchte ich ausschließen, die habe ich vor nicht mal 5000km gegen flammneue ausgetauscht. Mir widerstrebt es jetzt etwas, die neuen Ventile rauszuzotteln und die ebenfalls neuen Gummiringe vielleicht kaputt zu machen. Macht das wirklich Sinn? Oder gibts noch eine andere Stelle wo der Druck entweichen kann? Meine bisherigen "Schnüffeltests" im Motorraum waren befundlos - kein Benzin zu riechen.
Hallo,
waren es auch "Marken" - Ventile, also von BOSCH? Ich hatte auch mal No - Name drin, die waren noch schlimmer, als die damals 15 Jahre alten originalen. Ultraschallgereinigte würde ich ohnehin NIE kaufen.
Alternativ könnte auch die Kopfdichtung im Eimer sein, so dass Kühlmittel in den Brennraum gedrückt wird. Dazu nach dem Abstellen des heißen Motors den Deckel am Ausgleichsbehälter LANGSAM öffnen, bis der Druck komplett entwichen ist, und dann offen lassen. Nach 2 - 3 Stunden mal probieren, dazu Deckel vorher wieder drauf.
Tschüss Frank
Moin Frank,
die Einspritzventile sind von Bosch und auch nicht irgendwo im Internet gekauft sondern hier vom ortansässigen Großhandel.
Das mit dem Kühlmittel ist ein interessanter Hinweis obwohl ich nie etwas nachfüllen muss, das Auto qualmt auch nicht beim starten. Die Kopfdichtung hat der Vorbesitzer relativ kurz vor dem Verkauf neu gemacht - mit Kopf planen. Allerdings gibts da eine Sache die ich komisch finde. Die Kopfdichtung hat ein Markierungsloch. Sowas kenn ich eigentlich nur von den Dieselmotoren.
Gruß Bernd
Hallo,
die Pumpe läuft auch 'sofort' und konstant 'während' des Startvorganges und innerhalb der von Dir genannten 30 sekunden ?
Ich würde jetzt mal ,wenn auch vage, das Relais in betracht ziehen, welche bei den JH's, warum auch immer,insbesondere bei warmer Umgebungstemperatur die Funktion zeitweise verweigern. Dies deshalb,da Du bei 'kühler' Umgebung scheinbar keine Probleme hast. Quertauschen oder spannungsversorgung hinten an der Pumpe kontrollieren.
Grüße,viel Erfolg beim Eingrenzen des Fehlers