Hallo Zusammen,
der Artikel von Thomas81GTI hat mich bei meinem 83/DX auf die Idee gebracht meine zickede BP von der Seite des Warmlaufreglers zu betrachten. Fazit das Sieb der Steuerleitung ist total verdreckt. Nun stehe ich vor dem Problem wie ich das Metallteil wo Steuer und Rücklaufanschluss sind aus dem Alugussgehäuse trennen, da ich nicht an das Sieb kommen. Der Rest war kein Problem. Muss das Gehäuse erwärmt werden. Oder gibt es da einen Trick. Boschnummer ....140118
Gruß Roland
Hallo,
ich habe schon mal einen WLR geöffnet, Du musst die vier Schrauben (Rückseite) lösen, dann kommst Du ins Innere. Da, wo das Sieb ist, ist der Zulauf vom Steuerkolben, der andere geht zum Rücklauf am Mengenteiler. Bitte alle Teile in der Reihenfolge ablegen, da kommt eine normale Feder, Druckteller, Stift usw. etwas entgegen (auf Grund der Federvorspannung), wenn man ihn öffnet. Das Bi - Metall kann man auch ausbauen, dazu vorn am Steckeranschluss die Klemme herausschieben. Die Dichtung am WLR ist mit Sicherheit nur noch ein Stück "Krümelplaste". Da hier in diesem "Hohlraum" aber kein Sprit drin ist, ist das nicht weiter schlimm - wieder ordentlich einkleben und fertig.
Das, was Du noch reinigen willst - versuche es in einem Ultraschallbad. Entweder ein Optiker lässt sich darauf ein, oder frage bei einem VW - Audi Betrieb nach, manche haben da auch eines zum Reinigen der Pumpe - Düse Elemente beim TDI. Ich habe so schon Zusatzluftschieber, Leerlaufsteller, Kaltstartventile gereinigt und das hat prima funktioniert.
Tschüss Frank
Hallo Roland,
wie von Frank beschrieben, keine größere Aufgabe, bebilderte Anleitungen gibt es in diversen Foren, wurde selbst in einem Mercedes G-Klasse fündig.
Wurde aber vorher mit Manometer gemessen, wo wann welcher Druck anliegt?
Ansonsten suchst Du am GTI ewig ....
Ein Trost: Der 118er ist schon mal der richtige für den DX ... 🙂
Gruß
Markus
Hallo Frank, Hallo Markus,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe die G-Seiten auch deinen Link (Markus) angesehen und dabei festgestellt daß das Metallenen Anschlussteil auch nicht aus dem Gehäuse genommen wurde. Meine Dichtungen (umlaufende wie auch O-Ring ) sind noch in Ordnung. Ich werdes es mit Ultraschall und Pressluft versuchen.
Grüsse Roland