hallo..
hab unter meinem auto schäden von früheren wagenhebern..
und zwar ist vorne die kante eingedrückt und das blech leicht hochgedrückt...
alles in nähe des aufnahmetopfes..
ist das zu reparieren?
schönes WE
Jochen
Du meinst den Schwellerfalz. Meiner hat nur noch die Funktion, das Wasser unten dranhängt.
Aber kaputtes Blech lässt sich halt nur durch gesundes ersetzen. Ich habe meinen Falz deswegen nur rausgezogen.
Tschüss
Olaf
also meist du ich kann das einfach rausziehen?
und die falz zurückbiegen?
oder muss das blech an der stelle neu?
Hallo,
wenn Du ihn zurück biegen kannst, wenn er nicht zu stark defoniert ist, biege ihn einfach mit Hammer etc. zurück. Wichtig ist, das Du die Stelle danach wieder entsprechend konservierst, von außen so wie vor allem auch von innen im Schweller.
MfG Björn76
ok danke euch beiden!
Egal, was du machen willst, es kommt darauf an, welche Ansprüche du hast. Wenn mir Optik über alles geht, brauch ich einen neuen Schweller. Ich möchte aber gar nicht schweißen lassen, bzw. so spät wie möglich. Dann lieber Patina.
Bei mir reichte eine Zange zum rausziehen. 🙁
Tschüss
Olaf
naja so heftig das ich einen neuen schweller brauche ists ja nicht....
er ist ja nichtmal vom rost befallen...
Bei meinem ist auch, linksvorne den Schwellerfalz ein bißchen verbogen, hat wohl jemand früher mal den Wagenheber etwas falsch drunter gestellt. Ich war mich am überlegen um den Falz wieder zurückbiegen zu lassen, aber weil jetzt sich schon die Struktur von dem Lack wegen der verbiegung geändert hat, und wenn man´s zurückbiegt noch mehr wird, es kommen also Rissen, und dann geht es also dort rosten...
die Lösung von mir : ich hab immer ein kleiner Garagenheber dabei (hebt max. 2000 Kilo), und stell dem, wenn das Auto linksvorne mal ein Platt-füß hat, unter dem vom Werk angeschweißten aufnahmetopf am Unterboden, und heb so das Auto hoch. In dem Teller vom Garagenheber hab ich ein stück Gummi (ausreichend groß + dick) befestigt, so das nichts am Unterbodenschutz von diesem angeschweißtem aufnahmestopf kommen kann.
Leider hat VW hinten keine Aufnahmetöpfe anschweißen lassen. Die könnte ich gebrauchen . . .
Schönen Rest-Sonntag!
Olaf
@Olaf: hinten sagst Du? Das ist ja noch einfacher! Einfach ein Garagenheber unter die H.A. heben, fertig!
Da muss ich aber meinen ganzen Mut zusammen nehmen!
Olaf
Wozu? Kann doch nichts passieren! Die H.A. ist so stabil, die Stelle wo Deiner verbogens ist, wär mir, ehrlich gesagt lieber.
danke renè
ist die gleiche stelle wie bei mir 😉
dann weißt Du also jetzt was Du zu tun hast 😉
genau...
ich denke ich werde es etwas zurückbiegen und anschließend sofort neue hohlraumversiegelung drauf...
die versiegelung ist "denke ich mal" durch das eindrücken....
sowieso schon etwas eingerissen.....