VWs interne Kommuni...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

VWs interne Kommunikationswege

(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Hallo zusammen,

kurze Vorgeschichte: an meinem Jetta 2 wurde irgendwann nach Januar 2000
der Wärmetauscher durch einen VW Betrieb ersetzt, von dem es nun nur noch
das Nach-Nachfolger Unternehmen gibt. Unterlagen sind leider nicht mehr vor-
handen.
Nun habe ich diesen Sachverhalt der VW-"Kundenbetreung" geschildert und man
hat mir heute Folgendes zurückgeschickt:

Reparaturhistorie

Sehr geehrter Herr Kluge,

vielen Dank fuer Ihre Antwort. Die lange Bearbeitungszeit bitten wir zu entschuldigen.

Die Reparaturhistorie ist fuer den internen Gebrauch innerhalb der Volkswagen
Organisation und nicht zur Herausgabe an Endkunden
bestimmt. Wir koennen leider keine Ausnahmen bei dieser Vorgehensweise
machen. Wir hoffen auf Ihr Verstaendnis hierfuer.

Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Freundliche Gruesse

Ich meine: bei VW habe ich etliche Tausender für Ersatzteile in all den Jahren
gelassen (und das auch gerne), aber das ::: !?????

Läßt sich da nichts machen? Möchte deswegen nicht zum Anwalt gehen und
VW verklagen.

Danke für Eure Mithilfe

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
Zitat
(@matze)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 215
 

Guten Abend Tobias,

ich arbeite selber in einem Autohaus und kann dir leider
nur sagen das du wohl leider keine Chance haben wirst daran zukommen.
Das Problem ist der Datenschutz.
Wir dürfen auch keinerlei Infos zur Historie von Fahrzeugen rausgeben.
Ausnahme ist wenn der Besitzer auch der Auftraggeber war und einfach
seine Unterlagen verlegt hat.
So wäre es ja auch in deinem Fall, wenn es den Betrieb noch geben würde.

Da du den Auftrag aber an den Betrieb und nicht an Volkswagen direkt erteilt
hast, sind VW quasi die Hände gebunden. Das ist unser deutsches Recht.

Gruß
Matze



   
AntwortZitat
(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 220
 

Hallo,
genau so ist es. ALLE Informationen (bis auf sehr wenige Ausnahmen) sind nur für den betriebsinternen Gebrauch bestimmt.
Die "Reparaturhistorie" soll v.a. verhindern, dass z.B. 5 verschiedene Autohäuser am selben Auto binnen kurzer Zeit immer den defekten Turbo tauschen, ohne der eigentlichen Ursache für den Defekt mal genauer auf den Grund zu gehen. Man will hier hauptsächlich unnütze Wiederholreparaturen verhindern.
Kurz gesagt: Ohne begründeten Verdacht und per Gerichtsverfahren wird VW keine Daten an "irgendwelche Dritte" heraus geben (dürfen).
Da das sicher auch einige andere interessiert:
Was man offiziell sagen kann, dass diese Historie nur bis ca. 2002 zurück verfolgt werden kann. Als Autohaus sieht man ALLE beim Hersteller abgerechneten Aufträge (Arbeit + Material) zu einem bestimmten Fahrzeug (sofern die FIN auf der Rechnung steht, also kein bezugsloser Barverkauf von Teilen), auch die, die einem anderen Autohaus statt fanden (intern hätte man ja immer noch die Auftragsarchivierung über 10 Jahre). Was man als Autohaus aber NICHT sieht, WO (bei welchem Autohaus) der Auftrag abgerechnet wurde. Man sieht also nur, das am Fahrzeug X im November 2015 eine Inspektion mit entsprechendem Materialumfang statt fand, und ein Klappergeräusch abgestellt wurde. Von wem und zu welchen Kosten auch immer, muss ein Autohaus ja auch nicht unbedingt wissen.
Das kann nur VW selbst einsehen.
Alle Abfragen diesbezüglich werden auch registriert, somit ist auch nachvollziehbar wer (nicht nur das Autohaus, sondern auch welcher Mitarbeiter) wann, was abgefragt hat.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@hinnerk)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 96
 

Moin!

Vor allem ging es bei Einführung der Repararturhistorie darum, Werkstatttests der Autozeitschriften auf die Spur zu kommen. Damit ließ sich ermitteln, wenn ein Fahrzeug innerhalb weniger Tage acht Mal einen Kundendienst bekommen hatte.

Ansonsten gilt das Prinzip vom Wald, in den man hineinruft. Ein freundliches Wort und ein paar Euro in die Kaffeekasse helfen oft, an bestimmte Unterlagen zu kommen. Schließlich ist man ja doch öfter auf den örtlichen VW-Händler angewiesen.

Grüße!

Hinnerk



   
AntwortZitat
Teilen: