Benachrichtigungen
Alles löschen

Vorerregerstrom?

(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

Ich beschäftige mich mit dem Thema ja schon seit langer Zeit.

Ich bin nicht der Meinung das es normal ist wenn ich nach kaltstart jedesmal auf 1500 drehen muss damit die Rote Lampe ausgeht.

Wie misst man den Vorerregerstrom und was tun bei abweichungen?


   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4302
 

Hallo,

wichtigste Frage: Welcher Motor?

Beim Diesel ist das nämlich ganz normal. 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

hallo !

Beim DX 🙂


   
AntwortZitat
(@michi66662001)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 14
 

Den Vorerregerstrom "I" muss man nicht messen, der ergibt sich aus der Bordspannung "U" und der Leistungsaufnahme der Ladekontrolleuchte (Leistung "P"= ca. 2-3 Watt). P=U x I Formel umstellen und ausrechnen 😉
Die Lampe, durch die ja der Vorerregerstrom für die Lima fließt, geht erst aus, wenn auf beiden Anschlüssen an der Lampe annähernd das gleiche Potential anliegt. Das ist der Fall wenn die Lima korrekt lädt. Ist das bei dir erst bei 1.500 1/min der Fall, liegt der Fehler eher im Bereich der Lima. Prüfe zuerst mal den Keilriemen, ob der ggf. nach dem Start, wo die Lima am stärksten erregt wird, nicht vielleicht durch die hohe kurzzeitige Belastung durchrutscht, das kommt gern mal vor. Riemen richtig spannen, Batterie voll laden (eine defekte Batterie kann sich aus negativ auswirken da die Lima stärker belastet wird) und nochmal probieren. Ansonsten würde ich mal die Dioden an der Lima prüfen. Viele Grüße, Michael


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
wenn es beim Diesel normal sein soll müßte es beim Benziner noch normaler sein, die Lima dreht langsamer bei 1500 U/min der Kurbelwelle, anderes Übersetzungsverhältnis.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
DX => LED als Ladekontrolle, und die allein nimmt definitiv keine 2-3W auf. Damit da überhaupt was vorerregt wird, ist parallel dazu auf der Leiterfolie ein extra Widerstand (ca. 150 Ohm) verpresst.
Und hier nun die Physik / Mathe zum mitschreiben:

R = U : I

Dabei sind:
U = Spannung
I = Strom
R = Widerstand

Wir wollen "I" haben, den Rest wissen wir (R = 150 Ohm / U = 12V), also stellen wir um:

I = U : R

I = 12 : 150

I = 0.08

Die Einheitenbetrachtung lasse ich jetzt weg, es ergeben sich also 80 mA (oder eben 0.08 A) Vorerregerstrom. Und dieser Wert steht auch in den Unterlagen von VW drin (70 - 90 mA).

Strom wird grundsätzlich IN REIHE gemessen, also das Messgerät MUSS den Stromkreis schließen, dazu unbedingt VORHER den passenden Messbereich wählen. Nach der Strommessung sollte das Messgerät immer wieder auf den Messbereich für Spannung umgestellt werden. Ich kenne genügend Fälle, wo bei der nächsten (Spannungs)Messung keiner drauf schaut und als erstes der Kurzschlussstrom gemessen wird - damit stirbt erst mal die Sicherung im Messgerät (und da hat man sicher keinen Ersatz parat...).
Praktisch heißt das:
Die Steckverbindung Nähe Batterie für das Kabel des Vorerregerstromkreises (blau) trennen, das Messgerät dazwischen, dann Zündung an und mal schauen, was da angezeigt wird.
Dazu noch der Hinweis: Ohne angeschlossenes und intaktes Kombiinstrument, wird also die Batterie nicht oder nicht ausreichend geladen!

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

Danke das mess ich mal und berichte!

Gruss Jochen


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo,

so mal ein "dummes" Idee.
Wurde der LiMa mal ausgetauscht gegen eine andere?
Wenn ja oder "könnte sein" stellt sich die Frage ob dabei beachtet wurde ob das Keilriemenrad der "neue" LiMa die gleiche Durchmesser hatt als die alte LiMa.
Wenn nicht und der neue LiMa hatt ein Keilriemenrad größere Durchmesser, dreht der LiMa jetzt langsamer und kann es zur von dir beschriebenes Problem führen.

MfG

Erik


   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

Hallo!

Vorerregerstrom 90,4 mA denke ich wird OK sein

Also Lichtmasschine oder Keilriemen übern Zapfen


   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

Mal ne ganz blöde Frage aber welche Riemenscheibe gehört denn da überhaupt dran?


   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

Hallo nochmal:

neuer Riemen brachte es auch nicht....tja pech gehabt


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo, ich bin zwar völlig ahnungslos, aber können das nicht einfach die Kohlen vom Limaregler sein? Gruß Holze


   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

naja könnten sie schon, aber regler habe ich bereits erneuert 😉


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
die Kohlen sind das eine. Was ist mit den Scheifringen? Die sind sicher eingelaufen und müssten deswegen abgedreht werden. Sonst sind die neuen Kohlen (Regler) bald wieder verschlissen, wenn sie nicht richtig "tragen".

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

hallo,

ja die Schleifringe sind extrem runter. Reparatur lohnt da nicht mehr.


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: