Moinsen,
hab letztens beim Säubern des Innenraums meines GLS an den hinteren Enden der Sitzflächen zwei lange, flexible, durchsichtige Röhrchen entdeckt. Die sind sonst in den "Ziernähten" der Sitze. Aber anscheinend haben sie sich entschieden mal herauszuwandern. Jetzt hab ich mir gedacht, dass ich die mit etwas Kraftaufwand wieder in ihre ursprüngliche Position bekomme. Nur ging da leider nix. Deswegen wollt ich mal fragen, ob sich sonst schon jemand mit gleichem Problem zu befassen hatte und mir evtl nen Tipp geben kann!?
Bis denn
Hallo,
das Roehrchen ist das innere des Keders. Mann kann es eigentlich nur zurueck schieben wenn der Sitzbezug vom Sitzgestell abgenommen ist. Um das zu machen, vorgehen wie ein Scheinder ein Gummi in ein Saum zieht.
Ende des Roehrchens im Keders aufsuchen (wo das Roehrchen hingeschieben werden soll). Keder und Roerchen kurz (etwa 1 bis 2 cm) vor Ende des Roehrchens mit der rechte Hand zwischen Daum und Zeigefinger festhalten. Jetzt mit der linke Hand das Keder so weit wie moeglich ueber das Ende des Roehrchen schieben. Das Keder faltet sich dabei zusammen wie ein Faltenbalg. Roehrchen und Keder jetzt mit der linke Hand festhalten und mit der rechte hand der Keder wieder glatt streichen bis ende Keder. So schiebt sich das Roehrchen mit kleine Schritte wieder im Keder.
Geht manchmal Muhsam. Ich weiss jedoch keine andere Methode ohne den Naht und Keder zu loessen, Roehrchen neu ein zu legen und wieder zu zu naehen.
Mfg
Erik
Hey Erik,
Danke für deine Hilfe. Hatte ja eg gehofft, dass es irgendwie ohne großes Auseinanderbauen des Sitzes geht. Fahr mein Wägelchen ja jeden Tag und da ist es mit Auseinandernehmen immer etwas schwierig. Naja, mal sehen, ob ich es in nächster Zeit mal hinbekomme.
Bis denn. Felix
Hallo Felix,
Eriks Methode ist die einzige, um das Material zu erhalten.
Die zweite Methode heißt bündig abschneiden, denn das Röhrchen wird nur beim Zusammennähen des Keders gebraucht, ist danach eigentlich überflüssig, weil der Keder dann seine Form behält. Du könntest das Röhrchen auch rausziehen und aufheben um es wiederzuverwenden, falls irgendwann die Bezüge mal neu zusammengenäht werden. Allerdings hat ein guter Sattler sowas auch vorrätig.
Gruß
Christian
Na jut,
da werd ich die Röhrchen mal rausziehen und in der Ersatzteilkiste verstauen - man weiß ja nie, ob man die nich doch nochmal irgendwann braucht...
Danke erstmal. Gruß
Felix