Von Dämpfern und Fe...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Von Dämpfern und Federn.

(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

[b]>H-Kennzeichen sind total unsinnig und bekommen irgendwann Fahreinschränkungen.[/b
Die Fahreinschränkungen für das "H" kommen irgendwann.
Die Fahreinschränkungen für alle anderen haben wir schon längst.
Die Feinstaubzonen sind der erste Schritt zu kompletten Fahrverboten für "Stinker", d.h. alle Autos älter als ein paar Jahre.
Für sehr viele Alteimer ist das Hakenzeichen derzeit die einzige Möglichkeit, das Fahrzeug ohne Einschränkungen bewegen zu können.
Sei es, wegen der Ausnahme für Feinstaubzonen, sei es, wegen der niedrigeren Steuer.

[b]>Ich persönlich würde mir wünschen, das Firmen möglichst für viele verschiedene Oldtimer Nachrüstkats anbieten,
>damit jeder eine grüne Plakette bekommt. Somit würde das H-Kennzeichen irgendwann hinfällig.[/b
Und die große Zahl der Oldies, für die es keinen Kat gibt, werden zwangsstillgelegt?
Nachrüstlösungen gibt es nur, wenn es sich für die Firmen lohnt und es technisch machbar ist.
Und das ist nicht immer der Fall.
Kein Kat stellt überhaupt kein Problem dar, wenn die Politik nicht behaupten würde, es ginge um die Umwelt.
Bei den Fahrleistungen von Oldtimern ist der Schadstoffausstoß vernachlässigbar.

[b]Nur für Oldtimer, wo es leider keinen Kat gibt, kommt man um ein H-Kennzeichen nicht herum.
Aber diese Fahrzeuge werden dann früher oder später eine Fahreinschränkung bekommen.
Ich möchte mit meinen Oldtimern nicht zu dieser Gruppe gehören.[/b
Das machst Du Dir ja einfach.
Da Du das H-Kennzeichen für überflüssig hältst, dürfen die anderen dann ein anderes Fahrzeug anschaffen?

[b]Allerdings haben Fahrzeuge mit grüner Plakette genauso Bestandschutz, wie Fahrzeuge mit 07er Nummer.[/b
Dein Bestandschutz ist so sicher, daß er schon nächste Woche abgeschafft sein kann.
Genauso wie die Altersgrenze für die 07er und das H-Kennzeichen natürlich nicht bei 30 Jahren festhängt.
Daraus kann jederzeit auch ein festes Datum werden, wie der 31.12.1980 oder eine beliebige Grenze.
Rechtssicherheit ist in Europa nicht gegeben.
Du kannst Dir Deinen tollen Kat an die Wand nageln, wenn das Fahrverbot für Fahrzeuge mit Euro 2 oder schlechter kommt.
Und das ist Dank Brüssel nur eine Frage der Zeit.
Ich nehme an das kommt, wenn in allen Feinstaubzonen nur noch die grüne Plakette gilt.
Dann wird weiter ausgesiebt mit der blauen oder der rosa Plakette.

Uve, von Deinen 14 Beiträgen habe ich 14 gelesen und bei allen ging es um Katalysatoren.
Für welchen Hersteller rührst Du die Werbetrommel?
Und geht das nicht ein bisschen dezenter?

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
 vw17
(@vw17)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 40
Themenstarter  

1) Hier ging es um Dämpfer und Federn und nicht um H- Kennzeichen. Wieder mal ein Threat in dem 80% der Beiträge das Thema verfehlen.

2) Ich habe mich nun entschlossen Ersatz von Sachs zu kaufen, Dämpfer und Federn entsprechen dem Original, somit ist ein H-Kennzeichen kein Problem.

3) PKW machen 1% der CO2 Gesamtbelastung in Deutschland aus, um hier weiter einzusparen Umweltzonen einzuführen oder den Restbestand an katlosen Autos mit Euro1 Kats zu versehen ist völliger Unsinn. Da sollte man eher weniger Fleisch essen, oder der Industrie verbieten mit CO2 Zertifikaten zu handeln.

4) Ich habe bei meinem Golf den U-Kat vor zwei Wochen entsorgt, welcher übrigens mal Steuerbegünstigt war und nun nicht mehr ist - das zum Thema Bestandsschutz.
Die Auspuffanlage entspricht nun wieder exakt dem Stand von 1983 und der Golf fährt sich nun auch wieder vernünftig.
Ich werde natürlich ein H-Kennzeichen beantragen, sobald der Wagen seine 30 Jahre voll hat um einerseits Steuern zu sparen und andererseits wieder ungestört in Umweltzonen einfahren zu können.

5) Mein Auto stößt pro Jahr sicher weniger CO2 aus als jeder Neuwagen, da ich weniger als 5.000 KM pro Jahr mit ihm fahre. Wer ist hier also der Stinker?
Gruß Oliver



   
AntwortZitat
 uve
(@uve)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 31
 

Hallo Oliver!
Die sogenannten "Stinker" sind nicht unbedingt die Fahrzeuge ohne Kat oder mit H-Kennzeichen, sondern die Fahrzeuge, die unnötigerweise tausende von Kilometern im Jahr fahren.
Wenn es tatsächlich um Umwelt ginge, würde man die KFZ Steuer abschaffen und die Steuer auf den Kraftstoff umlegen.
So könnte dann jeder selber durch Tanken entscheiden, ob er die Umwelt unnötig belastet. Denn derjenige, der fährt, belastet die Umwelt und nicht der, der viele Autos besitzt.
Das haben ja einige Politiker auch schon vorgeschlagen, in den Niederlanden soll dies ja in Zukunft so praktiziert werden, was der vernünftigere Weg ist, als eine Umweltzone für Leute, die sich über Umweltbelastung keine Gedanken machen.
Die Niederlande ist in vielen Dingen Vorbild in der europäischen Union, alles Fortschrittliche wird fast immer zuerst in den Niederlanden umgesetzt.
Die deutsche Regierung hingegen kann nur mit Verboten und Diskriminierung irgendetwas durchsetzen, für vernünftige Entscheidungen sind sie oft zu doof.
Das Gleiche gilt auch für H-Kennzeichen. Deutschland ist hier wieder der einzigste Staat, der die Oldtimerszene dadurch spaltet. In den Niederlanden zum Beispiel ist ein Oldtimer ein Oldtimer, egal, wie er aussieht. Der Tüv entscheidet, ob solche Fahrzeuge noch verkehrstauglich sind.
Es ist doch egal, was jemand aus seinem Fahrzeug macht, Hauptsache das Fahrzeug existiert noch auf der Strasse und man kann sich daran erfreuen.
Es gibt mittlerweile in Deutschland Oldtimerbesitzer, die sich durch das H-Kennzeichen als was Besseres fühlen und auf die anderen Oldtimerfahrer herabschauen. Soweit ist es in Deutschland schon gekommen. Oldtimerfahrer sollten zusammenhalten, denn sie haben das gleiche schöne Hobbie. Niemand sollte sich das Recht nehmen, zu bestimmen, was ein Oldtimer ist.
Gruß
Uve



   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: