Verschiedene Ölpump...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Verschiedene Ölpumpen beim Dieselmotor?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,
Beim Lesen im VAG Rep.Leitfaden "1,5 und 1,6l Dieselmotor-Mechanik" steht, das der Saugdiesel in der Ölpumpe 26mm breite, der Turbodiesel jedoch 30mm breite Zahnräder hat.
Bei VW gibt es aber nur noch eine Ausführung (26mm) 068 115 105 AN für CR/JK/JR.
Ich habe heute einen 1,5er Industriemotor (45PS?) zerlegt, siehe da: 30er Zahnräder in der Pumpe.
Passt diese Pumpe ohne weiteres an den CR-Diesel?
Etwas mehr Öldruck (durch die höhere Förderleistung der breiteren Räder) kann sicher nicht schaden, bei einem Motor, der bald die 400.000er Marke erreichen wird. Ausserdem soll er eine 4-Liter Ölwanne bekommen.
Was meint ihr? Wer weiß was?
gruß, Stefan K.



   
Zitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1569
 

Hallo Stefan,
die breiteren Räder haben nichts mit höherem Druck zu tun, der wird eh durchs Druckregelventil begrenzt. Wenn du durch den Pumpenwechsel erheblichen Druckanstieg hast solltest du dir ernsthaft Gedanken über den Zustand des Motors machen. Die breiteren Räder bringen mehr Fördermenge, diese wird beim TD benötigt um die Ölspritzdüsen mit zu versorgen und den Turbolader. Wenn VW inzwischen nur noch eine Pumpe liefert wird das wohl auch beim Normaldiesel gehen.
Beim Umbau auf 4l Ölwanne würde ich auch die dazugehörige Pumpe nehmen, auf jeden Fall aber die Länge der Ansaugschnorchel vergleichen.

Zum Motor: auch bei 400000tkm erreichst du durch mehr Fördermenge nur geringfügigen Druckanstieg(im Normalfall), neue Lager (speziell die Zwischenwelle!!!) ist die bessere Investition.
Ansonsten sind mir vier verschiedene Ölpumpen bekannt, Diesel(müßte gleich sein mit Benziner 827) und Turbodiesel und dann jeweils mit und ohne Unterdruckpumpe. eventuelle Unterschiede durch unterschiedliche Ansaugrüssel nicht berücksichtigt.

Jörn



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1569
 

Hallo nochmal,
bist du dir sicher das die von dir genannte Pumpe 068 115 105AN die 26mm ist? wenn VW nur noch die 30mm Pumpe verkaufen würde würde das ja Sinn machen ,aber andersrum?

Jörn



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Falls VW angeblich keine Ölpumpen 30mm mehr hat, frag den "Freundlichen" mal nach der Ölpumpe für einen Golf 3 TDI (1Z), dann hat er sicher die 30er Ölpumpe plötzlich vorrätig....

Manchmal haben die Herren halt keine Lust!

Lager bringen aber wie Jörn schon schreibt VIEL mehr!

Sepp



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1569
 

Hallo Sepp,
laut Teilenummer gibt es für die Gölfe ohne Hydr. Stößel nur noch eine Pumpe, danach sind dann wieder verschiedene gelistet für D und TD, für den TD beginnend mit 028... . Das ist ja eigentlich die 1,9er Diesel-Baureihe.
Ich frage mich halt nur ob die eine bis 1985 wirklich die 26mm Pumpe ist.
Die Auskunft vom freundlichen dürfte in diesem Fall nicht an der Lust liegen, nur auf die Idee woanders zu suchen kommen die fast nie.(warum sollte er das auch in Frage stellen wenn sein PC ihm sagt es gibt nur eine?)

Gruß, Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Zu der Teilenummer der Ölpumpe vom Industriemotor:
Sie lautet 049-115-153 B, stammt diese Pumpe evtl. gar nicht ursprünglich von einem Diesel? Normalerweise fangen dieselspezifische Teile doch mit 068.... an, 049... konnte ich im Microfiche für Industriediesel nicht finden- sehr seltsam.
Hat von euch vielleicht jemand einen Öldruckmesser (hydraulisch, nicht elektrisch) eingebaut? Was zeigt das Instrument an (bar), sagen wir mal bei 140 km/h?
Gruß, Stefan K.



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4328
 

Hallo Stefan,

in meinem Jetta (Saugdiesel) habe ich einen Öldruckmesser. Bei 100 Grad Öltemperatur liegen bei 140 km/h im E-Gang (im 4. mach ich das nicht gerne 😉 ) ungefähr 4-5 bar an; ist er noch kälter, maximal 6 bar.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Sebastian, danke für deinen Vergleichswert. Ich habe heute zufällig meine Originalpumpe vom Formel E gefunden: 26mm Räder, und eine ca 20mm kürzere antriebswelle als bei der Industriepumpe, das Gehäuse ist von aussen gleich, auch der Saugrüssel hat keine andere Form.
Gruß, Stefan K.



   
AntwortZitat
Teilen: