Verleitung zum Betr...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Verleitung zum Betrug ?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Servus,
Ich habe bei den Kleinanzeigen gelesen :
23.12.2008 hallo freunde, habe letzte woche nen W64 geschlachtet weil er echt fertig war.Lahsa-Grün ohne schiebedach 3-Türer.jetzt finde ich es nur schade dem GTI sein kompletten tod zuzusagen.wenn jemand verwendung hat mit ner kaputten karosse, oder nur ein stück blech mit so ner nummer drauf braucht die auch auf so nem papier steht, kann sich per e-mail melden.ich habe keine verwendung mehr, und das wäre zu schade alles dem schrotti zu geben.grüße marc

Kontakt: marc.baur@freenet.de

Für mich ist das eindeutig verleitung zum Betrug .
ein echter W 64 ist viel mehr wert als ein Golf GTI BJ 83 !
Wenn das jemand für sich macht nur um es zu haben ist das ja OK aber früher oder später wechseln die meißten Gölfe den Besitzer wegen Zeitmangel und Geldnot .

Da wird dann wol irgendwann Irgendeiner einen W64 für teuer Geld kaufen der garkeiner ist
und das wird dann noch von einer " Original Golf 1 Interessengemeinschaft " unterstützt !?
Da platzt mir gleich die HUTSCHNUR !!!

Ich hab nix gegen Illegale sachen solange niemand zu schaden kommt .

Wo sind hier die ADMIN´s ?

Lest Ihr keine Kleinanzeigen ?

Gruß Andy


   
Zitat
(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 295
 

Ich weiß nicht, was daran so dramatisch sein soll. Genausogut hätte der Käufer schreiben können: Biete W64 Rohkarosse mit dazugehörigem Brief. Was soll daran illegal sein?

Was der Käufer dann mit dem Wagen macht, ist allein seine Sache. Schweisst er die FIN um, damit er einen "originalen" Pirelli hat, muss er das mit seinem Gewissen vereinbaren und schlauerweise sollte er dies auch für sich behalten. Macht er es mit dem Hintergedanken, damit er den Wagen höchstbietend verkaufen kann, steht er bereits mit einem Bein im Knast (Urkundenfälschung, Betrug, etc!). Fliegt die Sache auf, ist der Verkäufer immer dran - auch noch nach 10 oder 15 Jahren.

Ich könnte mit dem Verkauf eines solchen Fakes nicht mit ruhigem Gewissen schlafen. Aber für mich ist die Kleinanzeige keine Verleitung zum Betrug.


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

erkann schrieb:
-------------------------------------------------------
> ein echter W 64 ist viel mehr wert als ein Golf
> GTI BJ 83 !

Wo steht denn das, wer sagt denn das? Ich kann's Dir sagen, nirgendwo! Bei diesen alten Autos ist nur entscheidend was jemand dafür gibt.

Was dem Inserat betrifft, hatte es auch schon viel früher gelesen, hatte mich übrigens an http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,34591 ]diesem Thread erinnert, die € 35,- kann man sich vielleicht doch besser sparen, denn eine 100%er gewissheit gibt es nicht, auch nicht mit Urkunde, so sieht man leider wieder bei dieses Inserat wo es hier über betrifft.


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4302
 

Hallo,

ich schließe mich mal meinen Vorschreibern an.

Das Wichtigste ist aber doch folgendes: Es gibt mit Sicherheit [b]keinen[/b] W64-Pirelli in Lhasagrün!

Dann wäre es nämlich ein W65. Ich vermute mal sehr stark, daß es sich um einen GTI handelt, dessen FIN auf ZDW64xxxx lautet. 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
 

Sebastian Heiss schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Das Wichtigste ist aber doch folgendes: Es gibt
> mit Sicherheit keinen W64-Pirelli in Lhasagrün!
>
>
> Gruß Sebastian

Hallo,
genau das war auch mein erster Gedanke. Selbst zum Bescheißen muss man klug genug sein und wer klug genug ist, der Bescheißt auch nicht.

Ich denke auch, das es in 10 Jahren wichtig ist, das es ein GTI ist. Ob Pirelli oder nicht spielt dann kaum noch eine Rolle.

Bei zwei identischen roten 83iger GTIs, von denen einer ein Pirelli ist und der andere nicht, würde ich immer den normalen GTI nehmen. Und die sind richtig selten....

Gruß
Frank


   
AntwortZitat
(@admin)
Kleiner Schreiber Admin
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 43
 

Hier ist z.B. einer der Admins.

Die Diskussion, ab wieviel ersetztem Blech ein Auto denn noch dasjenige ist, als das es mal das Werk verlassen hat, hatten wir vor geraumer Zeit auch schonmal. Es gibt professionelle Restaurationen, bei denen überlebt vom Blech des ursprünglichen Fahrzeugs auch nicht viel mehr als das Stückchen mit der FIN. Der Restaurator handelt deswegen noch lange nicht illegal. Was bei einem späteren Verkauf anzugeben ist, steht auf einem anderen Blatt, kann aber wohl nicht dem Verkäufer des Spenders angelastet werden.

Die IG unterstützt keinerlei zwielichtigen Absichten, sofern sie denn überhaupt vorliegen, und macht sich grundsätzlich die Beiträge Dritter im Kleinanzeigenmaekt und Forum nicht zu eigen, siehe Impressum: "Die von Besuchern dieser Website im Rahmen des Golf I-Forums und des Kleinanzeigenmarktes veröffentlichten Texte geben nicht die Meinung der 1. Original Golf I IG e.V. wieder."

Im Impressum steht übrigens auch, dass wir Inhalte entfernen, sobald wir Kenntnis davon erlangen, dass diese eine konkrete Rechtsverletzung darstellen. Diese Feststellung zu treffen, sei aber Profis überlassen. Sowohl im Falle dieses Angebots, als auch bei jeglichen anderen Beiträgen, bei denen keine für den Laien offensichtliche Rechtsverletzung vorliegt.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
es gab auch im ET Verkauf neue Rohkarossen. Diese wurden ohne FIN verkauft. Wo haben die dann die FIN her?

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@jkb-the-president)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 268
 

hallo zusammen

ich möchte hier etwas "entspannen" - (und ich weiss aber nicht wie die situation in deutschland "gelebt" wird.):
bei uns in österreich wird man beinahe zwangsweise dazu veranlasst, das man denken müsste, das,...Trennschleifer plus FIN plus dazugehöriger brief schweissgerät.........ein gangbarer weg ist.....

........aufgrund der rechtlichen situation/vorschriften/beschränkungen ist es für den "kleinen mann" fast gar nicht mehr möglich auf normalem weg ein "altes fahrzeug" legal angemeldet zu bekommen. hier wird man verleitet, das man sich dieser art von "zulassungsgenehmigung" bedient.
man darf das ziel nicht aus den augen verlieren - wenn es auch ein fake ist/wird (umschweissen der FIN etc) WICHTIG ist doch das ein weiteres "altes fahrzeug" am leben bleibt.
nicht nur in der golfszene, sondern generell youngtimer (opel, alfa, alles ohne kat)

drehe ich den spiess um - und irgendein "wohlhabender mensch" hegt den wunsch, das er ein "altes auto" (ferrari, porsche und co') anmelden will. da ist das meist kein problem.
wie den auch, wenn der zuständige beamte bei der zulassungsstelle rein "zuuuuuuuuufällig" ein dickes kuvert mit ein paar bedruckten papierscheinen (aufdruck mit z.b. EUR 500,--) vorfindet.

hier sieht man wieder das hier mit zweierlei mass gemessen wird.
das sehe ich persönlich z.b. nicht ein. DENN ein alter ferrari ohne kat verursacht ähnliche "schlechte" abgaswerte wie ein alter golf (oder andere "normalo-autos")

daher mein fazit:
man muss sich dessen sicher sein, was man tut (ob man mit dem schweissgerät gut genug umgehen kann, das "sowas" nicht auffällt.
das ist meine meinung.

danke und sorry wenn ich zu langatmig wurde - aber dieses thema bringt mich "als kleinen mann" zum kochen.

greets jakob


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jörn,
offiziell wurde ein Eigentumsnachweis verlangt, in der Regel Typenschild und KFZ-Brief, inoffiziell ging das auch ohne. Ich bin sicher, dass nicht jede Karosse, die das Händlergelände verließ, die Nummer vom Händler eingeschlagen bekam. Schlagzahlen und Sternchen gibt es in vielen Werkzeuggeschäften und vielleicht mag ein Schlosser auch mal welche vom Betrieb ausgeliehen haben.
Man könnte ja auch eine neue Karosse aus originalen Neuteilen zusammenbauen und hätte dann keine Nummer dran. Da ein Eigenbau schwer zu legalisieren ist, könnte man sich ja vom aufwendigen Abnahmeverfahren genötigt fühlen, eine bereits vorhandene Nummer weiterzuverwenden und das Auto so "wiederzuzulassen".
Ein weiteres Problem sind die Tuning-Autos ohne Spritzwand, mit neuer Nummer vom TÜV angebracht im Federbeindom, denn dafür könnte ja jede beliebige Karosse verwendet und selbst von Hand numeriert werden, gemäß Vorlage oder Brief.
Heute heißt es:
"Aufbau-Rohbau Verpflichtung für den Händlerbetrieb: Dokumentationspflichtiges Teil. Beim Verkauf ist der KFZ-Brief/-Schein und Personalausweis in Kopie als Nachweis 5 Jahre aufzubewahren."
Und danach?
Aber auch das ist nur dann sicher, wenn die passende Nummer im Werk eingearbeitet wird und die alte Karosse mit der selben Nummer eingezogen und endgültig vernichtet wird.
Das ganze System hat irgendwo Lücken und Auswege, die Verwendung guter gebrauchter Karossen wurde ja schon u.a. unter dem Thema "Sinn des Gutachtens vom Automuseum" angesprochen.

Gruß
Christian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

xl420 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sebastian Heiss schrieb:
> --------------------------------------------------

> Bei zwei identischen roten 83iger GTIs, von denen
> einer ein Pirelli ist und der andere nicht, würde
> ich immer den normalen GTI nehmen. Und die sind
> richtig selten....
>
> Gruß
> Frank

wieso würdest du immer den normalen gti nehmen? ich selbst habe immer verzweifelt gehofft dass ich einen w64 pirelli habe bin aber nun dank des forums hier sicher dass es ein normaler GTI ist. habe aber noch die normale rechnung auf der steht "Sondermodell". warscheinlich wegen zusatzausstattung. warum ist für dich ein normaler GTI mehr wert?


   
AntwortZitat
Teilen: