Der ist doch gar nicht liegen geblieben...
Eine vorgetäuschte Panne vom coolen Surfer, um bei den Mädels mitzufahren.
Gaaaaaanz alter Trick 😉
Nach einem gemütlichen Abend mit den Mädels holt er ihn wieder ab.
Stil hätte, wenn er sich von den Mädels wieder hinfahren lässt und vor ihren Augen losfährt 🙂
In dem Video vom Discosong Chori Chori was auch im TV lief, wurde ein alter Mercedes S-Klasse,Baujahr 72-79 geopfert. Mit diesem Auto wird eine Verfolgungsjagd nachgestellt. Der Wagen ist am Anfang optisch Top-Zustand und wird bis zum Ende des Videos zu Schrott gefahren.
Das Video ist auch noch nicht so alt. Die Lena weis wahrscheinlich gar nicht wie alt der Kadett ist, bzw. überhaupt was das für ein Auto war. Der Regisseur ist, denke dafür verantwortlich.
Apropos, wenn ich mich mit manchen Leuten unterhalte wissen auch nur wenige wie ein Golf 1 aussieht, sagen wir mal in der Altersklasse bis 30 Jahren.
Gruß
Stephan
Hallo,
nun auch meinen "Senf" dazu:
Wenn die meinen, im Fernsehen solchen Blödsinn machen zu müssen, dann sollen sie es machen. Der harte Kern der "Konsum-verweigernden-Altautofahrer" wird einen Aufschrei durch die Szene gehen sehen. Andere, z.B. die hirnverbrannten Grünen (haben die überhaupt ein Hirn!?) werden sich freuen, weil wieder "so eine alte Stinkerkarre" von der Straße kommt.
Aber:
Mal ehrlich, wer von euch würde SEIN/IHR Auto für diesen Schwachsinn hergeben? Wohl niemand.
Egal, ob Fiesta, Golf, Starlet, Kadett oder 190er.
Auch die Abfuck-Prämie haben die meisten Liebhaberfahrzeuge überlebt. Natürlich ist es schade um jeden Klassiker, aber es steht nunmal noch kein Paragraph im Grundgesetz, Denkmalschutz für Autos, sowas ist schier unmöglich.
"Mißbrauch automobilen Kulturgutes": Strafe: lebenslänglicher Führerscheinentzug. Das wär doch was, oder?
Kleine Anekdote zumk Schluß: Als es letztes Jahr mit der A-prämie losging, hatte mein Formel E "Abwrackprämie- ohne MICH!" auf der Heckscheibe stehen. Auf der Fahrt zum Teilemarkt nach Ingolstadt hat uns ein BMW 318er-Beifahrer fotografiert und beide Daumen hochgestreckt.
Ergo sind nicht ALLE froh, wenn es nur noch Neuwagen gibt.
Und wer z.B. einen guten Golf 4 (!!!), Wert 4.000 Euro, zum Schredder bringt, um 2500 Euro zu "kassieren", der ist einfach nur ein DEPP.
Auf dem Standpunkt stehe ich für meinen Teil.
Gruß, Stefan
Formel E Diesel, 2.Hand 481.000km, Erstwagen seit Erteilung der Fahrerlaubnis.
Stefan K. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Auch die Abfuck-Prämie haben die meisten
> Liebhaberfahrzeuge überlebt.
Einer leider nicht 🙁
http://img827.imageshack.us/img827/9164/p1020514.th.jp g"> http://img827.imageshack.us/img827/9164/p1020514.th.jp g" target="_blank">http://img827.imageshack.us/img827/9164/p1020514.th.jp g"/>
Uploaded with http://imageshack.us ]ImageShack.us
Ürgentwo hab ich noch das Foto wie er davor aussah, nehmlich wie neu
@ Stefan K.
Es lohnte sich nicht nur für VW wertvollere Fahrzeuge als 2500 Euro abzuwracken.
Ich weiß von Fahrzeugen im wert von 5000 - 6000 Euro die abgewrackt wurden.
Eigentlich wurde dem Besitzer der Marktwert ausbezahlt und mit seinem Einverständnis das Fahrzeug abgewrackt. Insbesondere bei Käufen von teuren Neufahrzeugen wie Passat oder Sharan etc. lohnte sich das.
Für VW blieb dann zwar erstmal ein Minus von 2500-3500 Euro nach dem abwracken, aber das hätten jeder Kunde an Rabatt rauschlagen können.
Weiterer Vorteil, VW musste die angekauften Fahrzeuge nicht als Gebruachtwagen weiterverkaufen und sie wegen Garantie / Gewährleistung durch die Werkstatt laufen lassen. Sie waren die Fahrzeuge einfach los. Und es war eine Masse an Gebrauchtwagen die sie ankauften und abwrackten...
Schade nur um die noch richtig guten Fahrzeuge, ich erinnere mich an eine A-Klasse mit 40.000 Km....
Gruß, Andreas
Andreas schrieb:
> Schade nur um die noch richtig guten Fahrzeuge,
> ich erinnere mich an eine A-Klasse mit 40.000
> Km....
So Auto´s standen auch leider in massen hier 🙁
Bei einem Ford Ka war es so das das ältere Ehepaar genau an dem Tag als es die Grenze erreicht hat zum Händler gegangen sind und es gegen ein Neues getauscht haben, der Ka hatte auch unter 40TKM drauf
Oder der eine bei dem mein Bruder die Halle hat, hat das Auto seiner Frau abgegeben, ein Polo 6N Open Air mit 35TKM !!
Hallo,
schade um den City. Metalliclack, ATS Alufelgen.... Die meisten haben ja schon geschrieben das es schade um den Opel ist. Finde ich auch.
Warum fuhr der Surfer den einen optisch, soweit zu erkennenen, sehr gut erhaltenen T2B? und keinen T3 bzw. T4??
Weil der T2B so schön zum City und zum Image des Surfers sowie des Videos passt? Ein T2B ist längst kein "Billig-Surfer-Mobil" mehr, denke ich.
Also sind die Autos wohl bewußt ausgewählt worden. Weil sie gerade auch ein bischen "Kult" sind?
...weil sie gerade so "Kult" sind "stripped" man(n) sie dann auch.... Dann lieber die Sä... ähh das lassen wir lieber 🙂 🙂 Nein Spaß beiseite. Sie ist ja auch zu Jung um nachvollziehen zu können das der Kadett schon "Kulturgut" ist.
Tja, mit dem Aero (wußte der Regiesur eigentlich das es den "C" auch offen gab??) hätte der nette "Schrotti" keine netten Photos bekommen....
Gruß
Jan Philipp
Das erinnert mich an eine noch garnicht allzualte Käfer Werbung. Hofmann-Speedster???
"Mach` was drauß-schneids Dach ab."
Na das mit dem "zu jung" lasse ich aber nicht gelten!
Bin selber zwar erst 17, aber ein Gefühl für Kulturgut unterstelle ich mir trotzdem.
Da lasse ich dann eher das Argument "weiblich" gelten! 😉
Ich sage in solchen Momenten immer zu mir: Wenn JEDER ein altes Auto (bewusst neutral gesagt) als erhaltenswert, schön, "geil" empfinden würde, dann wäre das Oldtimer-Hobby doch nicht mehr das, was es ist, oder?
Ich glaube kaum, dass es dann so viele netten Foren gäbe.
Und erst recht nicht, dass man mit eigentlich jedem Oldtimerfahrer direkt ins Gespräch kommen könnte ("Originallack?", "Kilometer?", "Vorbesitzer?").
Und ganz ehrlich: Wenn man verrückt genug ist, dann schweißt man das Dach eben wieder drauf! 🙂
Viele Grüße,
Janni
Hallo Leute,
ich finde es auch eine dass es eine Schande ist was mit dem Auto gemacht wurde. Mir ist es dabei aber auch egal um welchen Oldtimer es geht...
Auf der anderen Seite finde ich diese "gegen Grün" Sprüche auch mehr als daneben, da sich aktiver Umweltschutz nicht wegdenken lässt.
Ich selbst fahre fast nur noch Old- und Youngtimer (auch im täglichen Leben) und warte eigentlich nur noch auf ein vernünftiges Elektroauto, wenn die Energiequelle dazu passt.
Grüße ChristianNM
moin,moin
@ janni
da brauchst du keine angst zuhaben das das hobby oldtimer verschwindet.
weil in unserer heutigen zeit die leute zu bequem geworden sind und sehr
viele ansprüche haben was das auto betrifft
ein oldi heist,kein elektronischen schnick schnack,keine servo,keine klima,abs
airbag etc.
sowas wollen leute heute nicht mehr miessen und werden sich keine oldis zulegen,
ok es gibt ausnahmen wie wir oder andere liebhaber,aber ich denke das die anzahl
von oldi liebhabern so bleibt wie es jetzt ist.
ich find es auch echt schei.....e was mit dem kadett gemacht worden ist,das war
unter aller sau in meinen augen,auch wenn es ein opel war hat er das nicht
verdient.
die hätten besser was modernes genommen,ein auto was noch sehr häufig
auf der str. zusehen ist
mfg dennis
Das Problem wird aber sein das wenn du an was modernem das Dach abschneidest...u.U die Zentralelektrik nicht mehr funktioniert und der Surfer evtl als Abschleppunternehmer herhalten muss =)
So,
Sprüche gegen "Grün" sind also voll daneben........
Ich fahre seit 12 Jahren einen (zufälligerweise) grünen Golf 1 Diesel. Dieser Wagen hat dank der immer wieder erhöhten Steuern für PKW im Jahre 2001 einen Euro-1 Kat bekommen. Weil es damals noch keine andere Umrüstmöglichkeit gab. Als es 2005 dann einen Euro-2 Kat gab, habe ich auch hier wieder 300 Euro investiert und das Ding eingebaut. Mir kann also niemand ein Umwelt-feindliches Verhalten vorwerfen.
Der Wagen verbraucht im Sommer ziemlich genau 4,6 liter Diesel auf 100km. Ein neues Auto ist als Benziner, z.B, beim Golf beinahe doppelt so durstig. Wie soll ein Fahrzeug, das nur die Hälfte an fossilen Brennstoffen verbraucht und seine Produktion über fast eine halbe Million (!!!!!) Kilometer gerechtfertigt hat, schlechter für die Umwelt sein, als ein Neuwagen?!
Und genau diesen Mist erzählen - nicht nur, aber immer wieder - die Grünen .
Hast du dich schonmal gefragt, wo der Strom herkommen soll, den dein E-Auto braucht? Aus Windkraftanlagen zum Beispiel. Die stehen dann aber den Zugvögeln im Weg.
Oder aus einem Wasserkraftwerk. Nur blöd, daß dieses dann die natürlichen Lebensräume der Fische durchschneidet.
Vielleicht ja doch aus dem Solarkraftwerk aus der afrikanischen Wüste? Aber das Kupfer der Kabel muß auch aus dem Erz herausgeschmolzen werden ( Luftverschmutzung?).
Ich kann es nicht verstehen, daß jeder mittlerweile auf ein Elektroauto spinnt.
Glaubst du wirklich, daß du dann vielleicht auch noch billiger fährst, als ich mit meinem "Stinker"?
Irrtum. wenn nämlich jeder ein Elektro-Auto hat, dann wird der Strom im Quadrat genauso verteuert..
Und ich lache euch dann aus, weil MEIN Stinker nämlich weder Strom, noch fossile Brennstoffe braucht. (Pflanzenöl aus nachwachsenden Rohstoffen.....).
Wohl dem, der einen Wirbelkammer-Diesel fährt.
Beste Grüße, Stefan.
moin,moin
@ stefan
da geb ich dir recht,ist kein öl mehr da, dann gehts an die e-autos.
das bedenkt heute noch keiner,die meinen ich tue was für die umwelt,aber
das gegenteil ist der fall.
wenn man die herstellungskosten zusammen rechnet und den co2 ausstoss
wird es evtl höher sein als jetzt
mfg dennis
moin,moin
was sagen wir dazu,unsere sind umwelt freundlicher,die haben ihren co2
austoss schon abbezahlt(:D
mfg dennis