Vergaserproblem Hil...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Vergaserproblem Hilfeeee!!!

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo.
Nachdem nun drei KFZ-Mechaniker ihr Glück versucht haben, wende ich mich an die "Spezialisten".
Und zwar 1.1l Maschine 50 PS Vergaser Nr. Solex 31 PIC 6.

Nach einer Reinigung habe ich alles wieder zusammengebaut, und angeschlossen. Vorher zog er nicht richtig, was keinesfalls an der Zündanlage lag. Bis auf Tempo 100 hat er unendlich lange gebraucht.
Alle Anschlüsse liegen richtig, die Benzinpumpe arbeitet und falsche Luft zieht er auch nicht. Die Düsen sind frei.
Jedoch läuft er nur ein paar Minuten bzw. etwa 1 km. Ich vermute, nachdem die Vergaserkammer leer ist, kommt kein neuer Sprit nach, oder er gibt zuviel wieder ab. Nachdem man wenige Minuten wartet, kann die Fahrt für den nächsten Kilometer weiter gehen. Was kann das nur sein? Keiner weiß etwas und kann mir helfen. Falls jemand von Euch noch einen Vergaser hat und diesen "abzwacken" kann, habe ich Interesse.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Jörg, der endlich wieder Golf fahren will.



   
Zitat
(@rolf-rath)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 242
 

Hallo Jörg
Ich hatte auf dem Weg nach Wolfsburg ein ähnliches Problem.
Schau mal hier nach http://www.modell-beleuchtung.de/81209.html

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß Rolf



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Vielen Dank schon mal für den Tip mit dem Benzinfilter. Auf die einfachsten Dinge kommt man ja oft selten. Werd ich gleich morgen ausprobieren. Falls dies nicht klappt: Ich habe gerade einen Vergaser angeboten bekommen. Und zwar ein Solex 31 PIC (t) 5.
Passt der auch auf meinen Golf, oder muss es der mit der Endziffer "6" sein?

Danke für Eure Antworten.

Jörg



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

kann auch Dreck im Tank sein,
mal den Filter abschrauben und die Leitung nach hinten zum Tank durchblasen.
Oder die Tankbelüftung ist zu (falscher Tankdeckel?).

MfG



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hi jörg,

ich tippe auch mal eher auf die peripherie des vergasers, nicht auf das gaswerk selbst.

bleibt der fehler, wenn du den luftfilterkasten offenlässt? ich vermute, dass sich da drin was verfangen hat, dass die zuluft mglw. behindert...

gruß
arno



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo.

Also, ein neuer Benzinfilter hat nichts gebracht. Der Tank ist auch sauber und zieht kein Vacuum. Im Luftfilterkasten ist auch nichts verschmutzt, denn er läuft auch ohne nicht.

Nachdem er aus geht, ist die Vergaserkammer leer, das heisst, dass kein Sprit nachkommt. Meine Frage: kann es sein, das die Pumpe zu wenig fördert, denn sie fördert auf jeden Fall etwas. Oder ist das Schwimmerkammerventil nicht i.O.? Es lässt sich frei und leichtgängig bewegen.

Wer hat eine Ahnung????

Danke. Gruß

Jörg



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hi jörg,

falsch eingestelltes schwimmerkammerventil könnte sein. aber dann müsste der motor erst normal laufen solange sprit in der kammer ist und dann sprotzend ausgehen, sobald man etwas mehr last verlangt. so wie du das beschreibst, ist einfach immer zuwenig leistung da und irgendwann geht er ganz aus.

da hätte ich dann doch eher die pumpe in verdacht.

>Dieter Korb beschreibt in seinem buch -jetzt helfe ich mir selbst auf seite 75, in der benzinpumpe befinde sich ein sieb, das alle 15000 km mal gereinigt werden soll. er schreibt: "dazu löst man die querschlitzschraube am pumpendeckel und nimmt ihn samt dichtring und filter ab. das Filtersieb bläst man aus oder pinselt es mit kraftstoff sauber; das pumpeninnere wird mit einem nicht fasernden lappen ausgewischt. Die Nasen am sieb müssen beim einbau nach oben zeigen und die kerbe im deckel ist genau in die aussparung des pumpengehäuses einzusetzen. vergessen sie den dichtring nicht."

weiter heisst es (für dich vielleicht interessant)auf seite 76 : "Ein undichter Gummiring unter dem pumpendeckel kann bei höheren drehzahlen zu scheinbar unerklärlichen Aussetzern und zu Leistungsverlkust führen (sic!). Da die Saugseitre der Pumpe im Oberteil liegt, tritt bei defekter Dichtung kein Kraftstoff aus, sondern die Pumpe saugt Luft."

könnte das vielleicht helfen? Also ich wusste bis gerade garnix von diesem sieb...

Da ist auch ein bild dabei. wenn du willst scan ich es dir ein und schicks dir per email.

gruß
arno



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jörg, wenn deine Spritpumpe nebst Benzinleitungen und Filter in Ordnung sind, ziehe mal den Schlauchanschluß von der Pumpe zur Schwimmerkammer ab und lege das Ende in ein Einmachglas. Ein zweiter Mann muß nun den Anlasser betätigen: Ist bis hier alles in Ordnung, muß ein pulsierender Strahl zu sehen sein, wenn nicht Pumpe prüfen, ggf. eine andere zur Probe einbauen.
Was verbraucht dein Golf? Liegt der Verbrauch über 9 Liter, vielleicht sogar so um die 12, und beschleunigt er nicht wie sonst üblich - Unterdruckschläuche vom Zündverteiler zum Vergaser prüfen, sind sie undicht, funktioniert die Frühverstellung für die Zündung nicht mehr.

Zum Stehenbleiben nach 1 km Fahrt: Prüfe auch mal das Leerlaufabschaltventil( seitlich am Vergaser, mit Flachstecker), ist es defekt (auch schon mal von der Temperatur abhängig) und macht auf und zu, wie es will, hat das ebenfalls Auswirkungen , besonders auf das Leerlaufverhalten.

Zu guter Letzt: Funktioniert die Ansaugluftvorwärmung richtig? Ist sie ständig geschlossen, so bezieht der Motor ständig die heiße, vom Auspuffkrümmer vorgewärmte Luft. Geht das zu lange, können sich im Vergaser Dampfblasen bilden, das Gemisch magert ab und der Motor geht aus. Ist er etwas abgekühlt, verschwindet der Fehler, aber nur scheinbar.

Ich hoffe, ich habe nicht zu viele "Verdächtige" vorgeschlagen, aber Ferndiagnose ist halt immer so eine Sache, Gruß, Stefan.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo an alle Rätselrater.

Und noch einen Dank für die Ratschläge. Jedoch ist bisher keine Besserung in Sicht.
Die Benzinpumpe scheint einwandfrei zu funktionieren. Sie gibt einen pulsierenden Benzinstrahl ab.
Auch das Leerlaufabschaltventil und die Ansaugvorwärmung funktionieren tadellos.
Arno´s Beschreibung mit dem "sprotzenden" Ausgehen passt am ehesten, so dass wahrscheinlich nur noch das Schwimmernadelventil in Frage kommen muss, oder?
Das Problem besteht zudem unabhängig von der Motortemperatur. Bei Last im Leerlauf fängt er an zu stottern. Bei der Fahrt geht er nach ca. 1 km einfach aus. Die Vergaserkammer ist dann leer. Probleme mit dem Anzug hat er erst ab Geschwindigkeiten über ca. 60 km/h. Der Sprittverbrauch ist denke ich normal; so um die 8 liter.

Gibt es eine Möglichkeit das Ventil zu prüfen oder einzustellen? Es lässt sich im ausgebauten Zustand leichtgängig bewegen.

Danke an alle.

Gruß Jörg



   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 346
 

Hallo, in der aktuellen Ausgabe der Oldtimer Markt werden häufige Probleme mit Vergasern erläutert und deren mögliche Gründe dargelegt. In der nächsten Ausgabe folgen dann die beliebtesten Fehler beim Einstellen. Ich habe den Artikle heute mal halbwegs aufmerksam gelesen, es könnte sein, daß Dein Problem sich in der Auflistung finden läßt. Ich würde mir das Heft kaufen oder leihen, das scheint mit gut angelegtes (und nicht zu viel) Geld zu sein. Mehr kann ich nicht beitragen, aber ich wünsche viel Erfolg! Grüße, Mario



   
AntwortZitat
Teilen: