Hallo Zusammen.
Ich habe weiter unten schon mal um Euren Rat gebeten. Danke für die Antworten. Problem ist gelöst. Mein Golf 1(SC 1,1 60.000 km) lief nur ca. 1 km, dann war Schluß. Und zwar waren dummerweise die Benzinschläuche vom Vor- und Rücklauf vertauscht, so dass er mehr Sprit durch die dickere Zulaufleitung abgab, als er brauchte. Kleiner Fehler große Wirkung. Drei Mechaniker haben nun über vier Wochen dafür gebraucht. Ein neuer Vergaser, neue Benzinschläuche, neuer Filter und eine neue Pumpe sind nun verbaut. Jedoch läuft er im oberen Leistungbereich einfach immer noch zu "lahm". Mehr als Tempo 120 ist nicht drin, bis dahin eine halbe Ewigkeit. Bei Volllast fängt er an zu stottern (Fehlzündung). Die Zündung, die Kontakte sind jedoch i.O. (Werkstattgeprüft). Die Unterdruckschläuche sind auch O.K. Der Tank zieht kein Vakuum. Die Zylinder haben alle eine Kompression von ca. 10 bar. Der Mechaniker meint, die Omi hätte ihn einfach zu "lahm" gefahren, man könne nichts machen.
Was meint Ihr? Das kann es doch nicht gewesen sein, oder?
Wenn nicht bald ein Wunder geschieht, geht er weg (es nervt tierisch und kostet nen Studenten ne Menge Asche). Ich spiele mittlerweile mit dem Gedanken.
Also danke schon mal für Eure Hilfe.
Gruß vom Niederrhein. Jörg
Ciao Jörg,
1. Fahre den Golf eine Weile, (aber zügig) bei meinem 1,1L Golf war es damals so:
Als ich ihn gekauft habe, lief er auch gerade so 110-120km/h nach ca. 2-3 Wochen und 5 Autobahnfahrten später lief er schon 140 Km/h und weitere 2 Wochen stolze 155Km/h und das mit 50 PS 😉
2. Vielleicht läuft er einfach zu fett ?!? Vergaser einstellen, wenn Du k.A. davon hast einstellen lassen, nicht einfach dran rum fummeln 😉 (net bös gemeint).
Hallo,
Ich hatte auch mal einen Golf1 1,1 liter. Beim Vergaser gibt es nur leider tausende Möglihkeiten. Ander als beim GTI. Als aller erstes würde ich mal deinen Zahnriemen überprüfen. Wenn der verstellt ist, führt das direkt schon zum Leistungsverlust. Bei einem Freund wurde VON EINER WERKSTATT der Riemen auch falsch aufgespannt.
Beim Vergaser gibt es so eine Art Membrane.
Die sorgt im Beschleunigungsvorgang sehr schnell "sehr viel" Sprit durch die Düsen fließen. Wenn du den 1,1 Liter mit dem 3 Gang E Getriebe über 120 fährst beschleunigst du ja permanent. Es passiert des öfteren dass diese Membranen kaputt gehen oder"ausgelutscht" sind. Wenn dies der Fall ist kann man das auf die brutale Weise machen, wie der Peter :-); so nachdem Motto: ich prügel das Ding jetzt so lange bis alles wieder ein bisschen gangbarer ist. Ich kann den Vergaser aber auch überholen lassen. Das würde sich dein Motor wohl eher wünschen:-) Nur leider sind das meistens Pierburg- Vergaser. Es gibt nicht viele Werkstätten, die so einen Vergaser vernünftig warten können. Ich würde es mal bei Bosch versuchen. Bei uns in Aachen habe ich da sehr sehr gute Erfahrung gemacht.
Das andere Problemchen bei den alten 1,1 Liter Motoren war die Ansaugluftvorwärmung und die Startautomatik. Wenn man stark beschleunigt, zieht der Motor viel Luft an. Bei so hohen Luftgeschwindigkeiten wird die Ansaugbrücke stark abgekühlt. Damit hatte ich im Winter so manchesmal Probleme. Dieses Problem hat man dann später bei den 1,5 und 1,6 Liter Motoren durch eine Zusatzheizung gelöst. Die Heizung saß in der Ansaugbrücke und bestand aus vielen kleinen Röhrchen, durch die die Ansaugluft hindurch strömte. Sie heizte sich dann an den beheizten Röhrchen zusätzlich auf. Später beim Golf 2 wurde dieses Heizelement auch bei den 1,1 und 1,3 Liter Maschinen eingesetzt.
Ein gutes Geschäft machst du auch mit dem Buch von deinem Golf1. Das findest du manchmal noch bei ebay. Welches Buch du erwirbst musst du für dich entscheiden. Ich benutze für meine GTI Umbau beide. Da sie sich zusammen hervorragend beim Schrauben ergänzen. Die kosten das Stück ca. 20 Euro. Ich habe mit dieser "Investition" schon etliche Tausende und mir viel Ärger erspart.
Gruß Daniel
Ciao
@Daniel:
ich habe den Motor nicht gnadenlos geprügelt !!! Sondern langsam wieder an etwas schnellere Fahrweise gewöhnt, da ich meinen Golf von einer 65 Jahre alten Dame habe und der Wagen nur langsam und untertourig gefahren wurde !
Ich bin auch nicht gleich aufs Gas, und gib ihm !
Sondern schön vorsichtig wieder an schnellere Fahrweise gewöhnt und es wurde von Zeit zu Zeit merklich besser !
Aber mit Zahnriemen etc. könntest Du recht haben 😉
War bei mir aber net der Fall ! (Vergaser war bei mir auch sauber) 😉
Allerdings hat mein Golf 1 mit der kleinen 1,1l Maschine Solex Vergaser gehabt und nicht wie Du oben schreibst Pierburg (weiß aber net genau ob sie beide verbaut haben ?!?)
Hallo Peter!
Ich habe den 1,1er im Gegensatz zu Dir ja immer noch unter der Haube 😉 Ihr habt gewissermaßen beide Recht: Die Firma heißt Solex-Pierburg und war meines Wissens damals der einzige Zulieferer für Vergaser.
Zu Jörgs Problem: Wenn der Vergaser nicht verdreckt ist, die Düsen alle intakt und alle Schläuche am Vergaser richtig aufgesteckt sind, würde ich mir mal das Beschleunigungssystem vornehmen. Vor zwei Jahren ruckelte mein Golf auf einmal immer beim Beschleunigen. Nach einem Tausch der Pulldownmembran und der Leerlaufdüse war das Problem behoben.
Was verbrauchst Du denn so an Sprit? Vielleicht läuft der Motor zu mager? Ist der Luftfilter okay?
Viele Grüße,
Jörn