Vergaserproblem 1.1...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Vergaserproblem 1.1 GG Motor

(@marcello)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 18
Themenstarter  

Hallo,
mein 78er Panamaprojekt schreitet voran. Leider macht mir der Vergaser Probleme. Ich habe das Auto auch damals so gekauft. Es ist ein 1.1l GG Motor mit einem PICT-31-5 Vergaser verbaut. Der Motor springt nur bei vollständig geschlossener Starterklappe an und geht sofort aus, wenn sich diese etwas öffnet. Dann bekomme ich ihn gar nicht gestartet. Ich bin leider kein Vergaserexperte, habe aber soweit alles gereinigt. Die Starteinrichtung mit der Feder scheint auch in Ordnung zu sein. Hat vielleicht jemand eine Idee? Ich habe auch noch einen neuen 31-5 Vergaser liegen, jedoch hat dieser keinen Anschluss für den Kraftstoffrücklauf??? Offenbar kann ich den nicht einbauen.

Bin über jeden Tipp dankbar…Wer überholt Vergaser? Gibt es da Kundige unter Euch?

Gruß aus Ostholstein, Marcel



   
Zitat
(@normen-k)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 19
 

Hi Marcel,

mal den doofe Frage was für ein Modelljahr ist Dein Golf? Müsste Mj 78 nicht den FA Motor drin haben?

Aber egal.
Heisst das, dass Dein Motor auch warm nicht anspringt? Was ganz genau hast Du alles schon gemacht? Wre der Vergaser komplett auseinander und alle Düsen raus?

Gruß Normen



   
AntwortZitat
(@christian-r)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 202
 

Hallo Marcel,

zum Thema Vergaser gibt es hier schon einiges, bitte versuch mal in der Suche "Beiträge jeglichen Alters" zu finden.

Kurz zusammengefasst möchte ich daraus wiederholen: Vor dem Schrauben am Vergaser sicherstellen, dass Steuerzeiten, Ventilspiel und Zündung richtig eingestellt sind und dass alle Teile dicht bzw. gängig sind, einschließlich Unterdruckverstellung. Natürlich solten auch alle Teile zum Baujahr und Typ passen.

Aber beantworte bitte erstmal Normens Fragen, dann lässt sich der Fehler vielleicht schon deutlicher eingrenzen.

Gruß
Christian R



   
AntwortZitat
(@saxcab)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 215
 

Christian R schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Marcel,
>
> zum Thema Vergaser gibt es hier schon einiges,
> bitte versuch mal in der Suche "Beiträge jeglichen
> Alters" zu finden.
>
> Kurz zusammengefasst möchte ich daraus
> wiederholen: Vor dem Schrauben am Vergaser
> sicherstellen, dass Steuerzeiten, Ventilspiel und
> Zündung richtig eingestellt sind und dass alle
> Teile dicht bzw. gängig sind, einschließlich
> Unterdruckverstellung. Natürlich solten auch alle
> Teile zum Baujahr und Typ passen.
>
> Aber beantworte bitte erstmal Normens Fragen, dann
> lässt sich der Fehler vielleicht schon deutlicher
> eingrenzen.
>
> Gruß
> Christian R

... und die Funktion der Benzinpumpe sowie die Filter im Tank (ist je nach BJ nur ein Plastikstück mit 16 ca. 0,5mm kleinen Löchern) und im Zulauf zum Vergaser prüfen.
http://www.ruddies-berlin.de/?gclid=CNbZ7-Xg5MQCFQQFwwodpL4Abg schreibt sinngemäß: "Immer erst das Vergaserumfeld prüfen!"



   
AntwortZitat
(@marcello)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 18
Themenstarter  

Hallo Normen K,

stimmt, da war werkseitig ein FA Motor verbaut. Leider wurde der im Laufe der DDR Zeit wohl ausgetauscht gegen eine GG Motor. Das warum lässt sich leider nicht nachvollziehen. Der Vorbesitzer hatte ihn damals angeblich laufend in der Garage abgestellt. Als ich ihn dann besichtigt habe, sprang er nicht an. Aber das ist gut 10 Jahre her. Warm zeigt sich das gleiche Problem. Sobald die Starterklappe geöffnet ist röchelt er und geht aus.

Im Umfeld ist eigentlich alles neu, Tank, Kraftstoffleitungen und Filter. Die Düsen hatte ich alle ausgebaut und gereinigt. Aber vielleicht muss ich das einfach noch mal machen. Die Pumpe habe ich noch nicht überprüft, das mache ich dann auch die Tage gleich mal….



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Marcello,

zwischen FA und GG gibt es einen wichtigen Unterschied: Der FA hatte ab Werk eine Startautomatik, der GG einen Choke. Hat man den bei Deinem Golf auch nachgerüstet?

Mein GG lief nach dem Kauf nur mit gezogenem Choke, weil das Leerlaufabschaltventil defekt war. Das könnte bei Deinem Golf auch der Fall sein - klickt es beim Einschalten der Zündung?

Wie die Vorredner schon sagten, ist aber das Umfeld auf keinen Fall zu vernachlässigen. Wie steht es z.B. um den Unterbrecherkontakt? Stimmt der Schließwinkel? Zündzeitpunkt i.O.?

Viele Grüße
Jörn



   
AntwortZitat
(@normen-k)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 19
 

Hi Marcello,

okay. Motor GG Vergaser FA. Sollte aber jetzt nicht so das Problem sein. Hat das Ding schon vor dem auseinanderbauen die gleichen Probleme gemacht?
Dein Vergaser hat ne Startautomatik ( dafür steht das T) Also Dein Motor ist kalt. Du trittst zweimal das Gaspedal durch, die Starterklappe schließt und jetzt startest Du richtig? Musst du hierfür Gas geben oder springt er so an? Jetzt läßt Du den Motor laufen und die Starterklappe öffnet sich von alleine und der Motor geht aus? Stimmt das? Oder wie ist es. Wie bekoomst Du dann den Motor richtig warm?

Ich les mich heute Abend mal ein wenig ein dann kann ich die sicher besser helfen. Hatte selber schon 3 DDR Golf mit dem Vergaser.

Gruß Normen



   
AntwortZitat
(@marcello)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 18
Themenstarter  

Moin, ja die Probleme waren schon vor dem Ausbau. Daher hab ich ihn überhaupt zerlegt. Richtig warm war der Motor leider noch nicht. Das ganze Auto war leider in einem sehr schlechten und verbasteltem Zustand. Er springt ohne Gas an. Sobald man dann mehr Gas geben will geht er aus.



   
AntwortZitat
Teilen: