Hallo,
hab eine Vergaserüberholung machen lassen.
Da ich schon seit längerem mich über ein defektes Bimetall ärgere, wollte ich einen
neuen Starterdeckel kaufen.
Aber leider gab es den nirgendwo Käuflich zu erwerben, bis ich einen Tip(p) bekam und
zu diesem Spezialisten bin ich gefahren.
Er schaute sich den Vergaser an, und dann gings los:
1. Vergaserfußdichtung erneuert
2. Vergaserdichtung neu
3. Pull Down Dose neu
4. Schwimmernadelventile neu
5. Schwimmer neu eingestellt.
6. Starterdeckel erneuert.
7. Motor neu eingestellt.
und 4 Arbeitsstunden.
Aber ich muß sagen es hat sich gelohnt, der Golf rennt wieder!!
Und das Leerlaufverhalten und vor allem das Kaltstartverhalten sind erstmals Top!!
Nur: die Teile sind Raritäten ich konnte froh sein das er noch alles vorrätig hatte, nun hat er
keinen Starterdeckel und Vergaserfußdichtung mehr.
mfg
Jörn H.
Hallo,
wieviel hat es denn gekostet? und welchen vergaser hast du?(ich wundere mich nur wegen den mehreren schwimmernadelventile)
Kosten: 366 Euro,
ich fahre den 2B2 Vergaser, damit habe ich "klassisch" getunt.
So komme ich auf 130 PS bei 5600 U/min. mit großen Ventilen und scharfer Nockenwelle sowie
1,9 L Hubraum.
Das gab es mal, so ähnlich, vom Tuner Oettinger die Bezeichnung für dieses Tuning lautete damals:
Oettinger 1600 VS
dieser hatte 110 PS bei 5800 U/min.
Hallo Jörn, welchen Motor hast du denn als Ausgangsbasis genommen, um auf 1,9 Liter Hubraum kommen zu können? Wie weit kann man beim Durchmesser der Ventile gehen? Und zu guter Letzt: welche Gradzahl hat die Nockenwelle? Vielleicht gibst Du "das Geheimnis Deines Erfolges" ja hier preis, mich würd´s jedenfalls interessieren...Warst Du auf dem Prüfstand, wegen der Leistungsangabe? Mario
"Also das laß mal sein, mach lieber eine Zylinderkopfbearbeitung beim 1.5l sowie große Ventile für Einlaß 40 bis 42 mm und Auslaß 38-40,5 mm, und eine Nockenwelle 290-306 Grad.
Und am besten: eine Hubraumvergrößerung auf 1,9l."
ich glaube es handelt um das gleiche(?).
Wie hast du das Hubraum erreicht?
hast du das Kurbelwelle von 1,7i rabbit drin? und dazu noch gebohrt?
(nebenbei: ist der kurbelwelle von 1,7i rabbit und 1,6 diesel der gleiche? der hub ist nähmlich identisch)
lohnt es sich nach deiner ansicht eine 2B2 vergaser am JB ohne weitere tuning?
ich weiss man sollte sowas nicht fragen, aber wie hoch ist dein Verbrauch? /mein Golf ist alltagsauto also verbrauch sollte nicht enorm(über 13-14liter) sein/
danke und grüsse aus KA
Antwort zu Mario Albrecht:
Ja, ich war auf einem Motorenprüfstand der DEKRA,
Wetterlage beim Test: Luftdruck 1005mbar, Lufttemp. 15 Grad C.
Also Kurbelwelle hab ich vom Golf 2 GTI 16V ebenso die Pleuel,
dann 83mm Bohrung mit Mahle Übermaßkolben incl. Oettinger Zylinderkopfdichtung spezial.
Nockenwelle: 296 Grad.
Ventile Einlaß: 41 mm, Auslaß: 39 mm
Meines Wissens max. Möglich: Einlaß: 42,5 mm, Auslaß: 40,5 mm, ohne Gewähr.
Antwort zu holysheet:
2B2 oder 2B5 lohnt sich nur mäßig, aber wenn Du den billig kriegst warum nicht?
Empfehlenswerter ist jedoch die Hubraumvergrößerung evtl. auch mit dem 1B3 Vergaser.
Verbrauch: meiner fährt so seit 1995 und war 7 Jahre noch ein Alltagsauto er macht mir viel
Spaß, wenngleich aller Anfang schwer und teuer war, bis alles rund lief.
Keine Angst vorm Verbrauch, wenn ich zum Treffen oder auf Autobahn fahre dann sind es 8 bis 9 Liter Super bei normaler Geschwindigkeit, bei Powerfahrt kommst Du höchstens auf 12 Liter.
Im Kurzstrecken/Stadtverkehr mit Warmwasserstandheizung brauche ich so 10,5 L Super.
Ich bevorzuge für die Autobahn ein 4+E Getriebe (FF) da fährst Du 200 km/h bei 4500 U/min
im Kurzstreckenverkehr oder bei Kolonnenfahrten (wie bei Treffen) ist das GTI Getriebe vom
1,8 GTI (7G) doch knackiger - aber auf der Autobahn da brummts wg. hoher Drehzahlen die ich
nicht brauche.
PS: bei Super plus reduziert sich der Verbrauch um ca. 0,3 Liter/100 KM
Hallo allerseits,
@holysheet: "nebenbei: ist der kurbelwelle von 1,7i rabbit und 1,6 diesel der gleiche? der hub ist nähmlich identisch"
Soweit ich weiß, besteht da ein Unterschied im Material. Jedenfalls hieß es mal, für solche Zwecke (Tuning beim Benziner) sei die Kurbelwelle vom Diesel nicht geeignet. Ich vermute, daß die vielleicht Probleme mit hohen Drehzahlen bekommt.
Gruß
Sebastian