Vergaser 31 PICT 7 ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Vergaser 31 PICT 7 - Hilfe!

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Servus!

Ich lese hier seit guten 10 Jahren mit; bisher habe ich aber noch nie Hilfe gebraucht. Jetzt schon:

Ich fahre einen 77er Scirocco 1 und bin viele Golf 1 gefahren, motormäßig immer problemfrei.
Nun habe ich vor wenigen Wochen einen 83er 1er in selvasgrün mit GG-Motor geerbt. Das Auto hat 10 Jahre gestanden. Er hat von mir eine Vergaserreinigung, neue Flüssigkeiten und neue Kerzen bekommen; ebenso einen neuen Verteiler.
Er zündet auch wunderbar und bekommt einwandfrei Sprit, allerdings springt er nur bei bis auf Anschlag gezogenem Choke an, dann läuft er extrem hochtourig. Sobald man den Choke einen Millimeter reindrückt, geht er aus.

Kann mir jemand nen Tipp bzgl. des 31 PIC(T) 7 Vergasers geben? Unterdruckschläuche stimmen alle, ich bin mir relativ sicher, dass es am Vergaser liegen muss. 🙁

Schöne Grüße,
Zick


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

@ zick
erstmal alles gute zum geerbten golf.
du schreibst das du eine vergaser reinigung gemacht hast,inwiefern?
hast du den vergaser komplett zerlegt und gereinigt?
wenn ja dann musst du ihn neu einstellen lassen,weil aus eigener erfahrung
die dinger laufen wies gewitter

mfg dennis


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
wenn er nur mit höchster Drehzahl läuft und bei Leerlauf sofort ausgeht: Ist das Leerlauf-Abschaltventil in Ordnung, b.z.W. ist der Stecker drauf/kommt Strom an, hört man ein Klicken beim Vergaser, wenn ein Helfer die Zündung einschaltet?
Ansonsten bleibt wohl nur die Ausschluß-Methode, indem man nacheinander den Reparaturleitfaden
"PIC- und 2E3-Vergaser/Zündanlage" abarbeitet.
Ich habe diesen im Besitz, aber wenn ich ihn dir einscanne und zusende, verstoße ich gegen das Urheberrecht, was natürlich in dem Fall bei VW liegt.
Vielleicht kannst du dir das anderweitig beschaffen, Dirk aus Berlin ( www.reparaturleitfaden. org ) hatte mal welche im Angebot. Evtl. auch beim Auktionshaus oder vielleicht beim örtlichen VW-Händler "einsehbar". Denn "weitergabe an dritte nicht gestattet".
Aus welcher ecke von "D" kommst du denn?
Stefan, Raum Nordbayern.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Stefan K. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> wenn er nur mit höchster Drehzahl läuft und bei
> Leerlauf sofort ausgeht: Ist das
> Leerlauf-Abschaltventil in Ordnung, b.z.W. ist der
> Stecker drauf/kommt Strom an, hört man ein Klicken
> beim Vergaser, wenn ein Helfer die Zündung
> einschaltet?
> Ansonsten bleibt wohl nur die Ausschluß-Methode,
> indem man nacheinander den Reparaturleitfaden
> "PIC- und 2E3-Vergaser/Zündanlage" abarbeitet.
> Ich habe diesen im Besitz, aber wenn ich ihn dir
> einscanne und zusende, verstoße ich gegen das
> Urheberrecht, was natürlich in dem Fall bei VW
> liegt.
> Vielleicht kannst du dir das anderweitig
> beschaffen, Dirk aus Berlin (
> www.reparaturleitfaden. org ) hatte mal welche im
> Angebot. Evtl. auch beim Auktionshaus oder
> vielleicht beim örtlichen VW-Händler "einsehbar".
> Denn "weitergabe an dritte nicht gestattet".
> Aus welcher ecke von "D" kommst du denn?
> Stefan, Raum Nordbayern.

Hi Stefan,

genau so ist es! Man hört KEIN Klicken beim Einschalten der Zündung. Wo am Vergaser sitzt das Leerlauf-Abschaltventil?
Ich komme aus dem Saarland.

Schöne Grüße,
Jens


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ich beantworte mir die Frage mal selbst, ich hab ein bisschen hier im Forum gestöbert. Das Ventil sitzt also in Fahrtrichtung links am Vergaser. Ich messe das Teil mal durch und gucke, ob Spannung ankommt. Wäre doch gelacht, wenn das Ding nicht zum Leben zu erwecken wäre...

Im Februar wartet die H-Abnahme (bzw. die Zulassung auf die 07er Nummer, da ich noch ein paar andere Youngtimer fahre).

Der Golf ist übrigens selvasgrün, hat noch jemand im Forum einen 1er in der etwas gewöhnungsbedürftigen Farbe?

Viele Grüße,
Zick


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Zick,
das LLAV hast du also gefunden. Es sollte, da es bei EINGESCHALTETER Zündung unter Strom steht (12 V sollten anliegen), ein schwarzes Kabel hinführen.
Erstmal ohne es auszubauen. Prüfe es wie folgt:
Multimeter auf kleinen Ohm-Messbereich stellen, dann den Stecker abziehen und die eine Meßspitze an den Steckpol am Ventil, den anderen auf das Vergasergehäuse.
zeigt das Meßgerät überhaupt keinen Durchgang, ist die Magnetspule im Ventil defekt. Austauschen.
Zeigt das Meßgerät einen niedrigen Ohmwert an, sollte die Spule i.O. sein. Ist jedoch beinahe widerstandsloser Durchgang abzulesen, also im bereich weniger 100tel Ohm, oder gar Null Ohm bei vollem Durchgang kann die Spule auch einen Masseschluß haben und ist ebenfalls defekt.
Ist nur das schwarze Kabel ohne Strom, kannst du dir ja mal eine Hilfsleitung von Batterie-+ zum Steckanschluß am Ventil bauen (1,5 Quadrat-mm reichen) und hören, ob es dann klickt.
Funktioniert das, kannst du den Motor mal anlassen und den Choke langsam zurückschieben. Wenn es nur am Strom gefehlt hat, sollte er nun zumindest weiterlaufen, auch unterhalb von 2000 Umdrehungen.
Auf die Vergasereinstellung hat das Ventil aber, wenn es richtig funktioniert, keinen Einfluss. Es unterbricht lediglich im Falle des Ausschaltens der Zündung die Spritzufuhr im Leerlauf und Teillastbereich, damit der heißgefahrene Motor nicht "nachdieselt", also ohne Zündfunken weiterläuft. Was nicht gut ist.
Laut "jetzt helfe ich mir selbst" Band 80, Seite 155, hängt das LLAV bei Fahrzeugen ab 8/82 an der Sicherung Nr. 17 (15Amp.) ebenso die Teillastkanalbeheizung.
Und was auch noch sein kann aufgrund der langen Standzeit: der Ventilkolben ist einfach festgepappt. Das kannst du aber gangbar machen.
Bitte um Nachricht, wenn du weitergekommen bist. Deine Fehlersuche kann auch anderen GG-Fahrern helfen.
Gruß, Stefan.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin,

mein Herbert stand auch sehr lange. Ich habe auch den Vergaser überholt und gereinigt, und hatte in etwa die gleichen Phänomene wie du.

Das hier schon angesprochene LLAV. Technisch war es bei mir in Ordnung, es verklebte nur immer wieder. Abhilfe? Einmal richtig fahren! Danach habe ich das Dingen nie wieder in der Hand gehabt.

Nur Warmlaufen lassen in der Garage hat zumindest bei mir nichts gebracht.

Viele Grüße,
Janni


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Janni,

um einmal richtig zu fahren, müsste er aber anspringen und anbleiben. 😉 Morgen geht´s weiter, ich werde hier berichten, wie es aussieht...

Schöne Grüße,
Zick


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hier das versprochene Update:

Er läuft. Ich habe den Vergaser komplett gegen den 31 PICT 7, den ich mir vor kurzem aus einem einwandfrei laufenden Auto ausgebaut hatte, getauscht. Da er aus einem Polo stammte, musste ich die Aufnahme des Gaszuges, den Gaszughalter selbst sowie den kompletten Flansch ( der Polo hat einen größeren Stehbolzenabstand ) tauschen.

Nach einer ein wenig Georgel lief der Motor. Standgas hat er nicht, aber er läuft jetzt auch ohne Choke ( mit Gasgeben ). Um ein Einstellenlassen des Vergasers werde ich wohl nicht rumkommen, oder kann mir jemand sagen, wie ich nun am besten vorgehe?

Schöne Grüße,
Zick


   
AntwortZitat
Teilen: