Verbrauch zu hoch b...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Verbrauch zu hoch beim 1,6 Cabrio

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Golf 1 Fans!

Bin in diesem Forum neu. Möchte mit einem Neuen Thema beginnen und etwas von meinem Golf
1 Cabrio Bj. 07.1987 1,6 72 PS Motorkennbuchstabe RE berichten. Das Cabrio Besitze ich seit
1993 und habe mit ihm ca.100000 Km selber gefahren . Gesamt Km 157000 km . Es ist ein Reines Sommerfahrzeug das ich nur mit Saisonkennzeichen bewege.
Seit Sommer 2006 habe ich einen Austauschmotor einbauen lassen da hatte der Golf ca.
147000 Km drauf. Nun bin ich mit dem neuen Motor nicht ganz Zufrieden da der Verbrauch zu
hoch ist. Der neue (Runderneuerte) Motor hat neue Zündkerzen neuen Luftfilter und wurde laut Werkstatt optimal Eingestellt. Der Verbrauch liegt so zwischen 8,5 und 9,5 Liter auf 100 Km.
Ich fahre mit dem Wagen nur bei schönem Wetter und habe auch sonst keine anderen Verbraucher an ( Licht,Heitzung usw.) Der Golf hat auch keine Servo oder Klima. Jetzt bin ich nach langen Überlegen auf den Gedanken gekommen ob es nicht der Katalysator schuld an dem
hohen Verbrauch ist. Der 1,6 72 PS Motorkennbuchstabe RE hat auch keinen geregelten KAT.
Im Jahre 1999 Habe ich den KLR von Twin Tec eingebaut und dabei den KAt auch gewechselt.
Danach lag der Verbrauch fast immer unter 7 Liter auf 100 Km.
Wie kann man feststellen ob der KAT noch iO ist und ist es möglich dadurch den Hohen Verbrauch zu senken.
Ich wäre Froh über eure Erfahrungen mit dem Motor zu schildern und ob ein Defekter KAT den Verbrauch in die Höhe schnellen lässt.

mfg ingmar


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Ingmar,
ich habe das gleiche Auto wie du, auch ein 87er mit "RE"-Motor. Der Wagen hat 2001 auch den TwinTec-KLR eingebaut bekommen. Verbrauch liegt zwischen 8 und 9 Litern. Schlüsselnummer ist 77 E-2 Nachger., also Euro 1. Grüne Plakette.
Der Kat ist ein U-Kat, wie ihn der RE serienmäßig in 1987 hatte.
Da der Motor keine Lambda-Regelung hat, kommen 4 Möglichkeiten für deinen deutlichen Mehrverbrauch in Frage:
1.: Kat zerbröselt und dadurch Auspuff verstopft (Ausbauen reinigen, wenn Monolith zerfallen ist, probehalber den leeren Kat wieder einbauen).
2: Unterdruckschläuche falsch/gar nicht angeschlossen/porös u.s.w. (überprüfen)
3.: Neuer Motor hat Fehler (Kompression mal messen/lassen) oder noch nicht eingefahren, wenn er wirklich GANZ neu war.
4.: Einstellung stimmt trotz Aussage der Werkstatt nicht/nur bedingt.(wäre nicht das 1.Mal)
Fahre mal eine längere Strecke und stell den Motor dann zügig ab, ohne, daß er noch lange im Leerlauf läuft.
Kerzen ausbauen: Wie sehen die aus? Das sogenannte Kerzengesicht verrät vieles über den Motorzustand/seine Einstellungen/Zündzeitpunkt u.s.w.
Öl fahre ich ein 15W-40 aus dem Baumarkt, das reicht für diesen Motor definitiv. Solange die API-Norm SF CC/CD ausreicht. Siehe Betriebsanleitung.

Viel Glück!
Gruß, Stefan

.......dessen Cabrio noch Winterschlaf bis 1.Mai hält................................


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Vielen dank für deinen Rat dachte das nur mein Golf so viel Verbraucht. Werde deine Tips befolgen und erst mal alles Ausschließen was in Frage kommt. Mein Golf fährt auch mit 15W-40
Öl aus dem Baumarkt und ich tanke Super Benzin da dieses genau so viel Kostet wie das Normal Benzin. Den Luftdruck an den Reifen erhöhe ich immer um ca. 0,3 Bar mehr als vom Heft angegeben.
Übrigens mein Golf hält auch Winterschlaf bis zum 30.April 2011 und ab dem 1.Mai gehts dann wieder raus, ich freue mich schon jetzt darauf das es draußen bald wieder wärmer wird.

mfg ingmar


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
auch von Mai bis Oktober?
Meiner ist ein weißer "Quartett". Luftdruck fahre ich immer 2,5 Bar, egal ob 155er oder 195er. Muß dazu sagen, daß der RE schon einiges schluckt, wenn irgendwas nicht stimmt. Bei mir war letzte Saison das Dehnstoffelement am Vergaser (regelt u.A. den Kaltleerlauf) kaputt. Er drehte immer mindestens 1800, bis er warm war. Dann hab ich 94 Euro (ja, sch...e teuer) ausgegeben und siehe da: er lief nach dem Kaltstart sofort wieder ruhig mit knapp 950 Umdrehungen. Auch der Verbrauch ging meßbar zurück. Wobei der Warmleerlauf mit 750 +/- 50 angegeben ist. Arg wenig, aber machbar, wenn alles intakt ist.
Gruß, Stefan.

P.S: tanke nur noch Super Plus! das sch... E10 hat wie der Name sagt 10 Prozent Alkohol, da wird dir der Blechtank vom Cabrio über den Winter schnell innen rosten, weil Ethanol Wasser anzieht (durch die Tankentlüftung z.B.).

.....E10, Scheißdreck, den keiner braucht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Danke EU (Ihr A...lö...er)!


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Ja meiner ist auch von Mai bis Oktober angemeldet. Und mein Golf hat auch die Weiße Farbe 90E
und die schmalen Stoßstangen in weiß Lackiert. Hat ein Blaues Kunststoff Verdeck und die Blaue Innenausstattung ( Blaue Sitze mit Rot Karierten schmalen Streifen ).
Zum E10 Benzin kann ich nur sagen das ich es mit dem Golf auch nicht tanken werde, da bleibt mir nur das Super Plus übrig.

Gruß,ingmar .


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo,
Mein erster Gedanke ist das der Motor nach den Ur-Vorgaben eingestellt wurde, also so als ob der Nachrüstsatz nicht drin wäre.

Im übrigen auch wenn es gleich aussieht ist dieser KLR kein KLR (Kaltlaufregler) sondern ein Magermix-System dieses läuft immer, ein KLR würde nach dem warm werden abschalten.

Zum Öl, ich verwende 10W40, auch aus dem Baumarkt, dabei mal bei Hersteller schauen ob da http://www.epro-ulm.com ]EPRO GMBH aus Ulm drauf steht, dahinter steckt Liqui Moly.

Zum Sprit sag ich nix mehr das Thema nervt nurnoch.


   
AntwortZitat
Teilen: