Verbrauch mit Autom...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Verbrauch mit Automatik?

(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
Themenstarter  

Hallo!
Wie vor einiger Zeit schon mal geschrieben, muss ich mir dank eines pingeligen TÜV-Prüfers ein neues Winterauto suchen...
Hab da jetzt einen 81er Golf GLS Automatik mit 70 PS an der Hand. Den 1B3-Vergaser kenne ich ja schon von meinem Santana. Mit dem (4-Gang-Schalter) habe ich meist so 8-9 Liter verbraucht.
Wie liegt der Golf mit Automatik so im Durchschnitt? Ich fahre pro Tag ca. 40 Kilometer Autobahn, wird das da mit nur 3 Gängen problematisch? Die restlichen 40 Kilometer am Tag sind Überland- und Stadtverkehr. Wenn der Golf sich auch mit 8-9 Litern begnügt, bin ich ja schon zufrieden... Fahre nicht besonders "wild". Mit meinem 50-PS-Golf (4-Gang-Schalter) verbrauche ich im Sommer um die 7 Liter auf der oben genannten Strecke (fahre auf der BAB maximal 120 km/h).

Danke und Gruß,
Jörn



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

also mein niedrig rekord war 6,56liter mit 80-90km/h auf dem autobahn von Budapest nach Karlsruhe. In der Stadt(Budapest) 10(-12) liter. autobahn 100-110 : 7,5liter. Mit 90-100 auf landstrasse: 8,0-8,8

(neuer Luftfilter+unterbrechrkontakt+ mit Super gefahren und zundüng ist auch dazu eingestellt (+ca. 3grad vor werkangabe))



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

da muß ich aber wiedersprechen. Ich hatte früher einen 83ér 50 PS der lag immer so um die 10 Liter Mein jetztiger 76ér mit 75 Automaten PS habe ich erst 1000 km gefahren, sehr zahrt und nie über 100, weil er lange gestanden hat. Der nimmt sich aber auch so ca 10 Liter Normalbenzin, wenn man nicht als LKW Bremse unterwegs ist. Die Drehzahlen liegen bei dem Automatik bei 100 km/h bei 3000 und bei 120 bei ca 4000 Umin.



   
AntwortZitat
(@holyshit)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 82
 

"als LKW Bremse"
🙂 ja manche LKW fahrer werden wirklich nervös

bei 100km/h ist es schon über 3000rpm - bei 90km/h ist es 3000, 110km/h es um die 3700



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!

Mein(e) Automatik liegen/lagen immer bei ca. 9 l im Durchschnitt (gemischte Fahrweise, max 140), im arg kalten Winter in der STadt 11 l !! Landstraße 6-7 l. Ist alles tragbar, aber mein 50 PS war sparsamer...und lahmer! Autobahnfahren ist am angenehmsten zwischen 120 und 140 km/h, die Dreigangautomatik ist da kein Problem (zumindest für mich): 120 - ca. 4000. Kauf Dir doch einfach ne Zweier-Gurke, taugt besser für den Winter!



   
AntwortZitat
(@td-jan)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 196
 

Tach auch,
Ich bin meinen 82er Automatik immer so mit ca. 9 Litern gefahren im gemischten Verkehr, Autobahn um die 120 km/h nahm er sich knapp 8 l.
Gruß
Jan



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
Themenstarter  

Tja, das hört sich alles sehr erträglich an - werde ich den Golf wohl "leider" kaufen müssen 🙂
Aber keine Angst, ich werde natürlich kein Sahnestück im Winterbetrieb aufreiben. Der GLS ist für eine Vollabnahme vor etwa 2 Jahren bereits komplett geschweißt und technisch aufgearbeitet worden. Die Schweißarbeiten wurden außenscheinlich gut ausgeführt. Trotzdem war ich überrascht, dass man das Geld damals überhaupt noch investiert hat, da offenbar fast alle Schwachstellen vom Rost betroffen waren! Aber mir soll es recht sein.
Optisch ist der Golf jedenfalls keine Augenweide. Am Lack zeigen sich die Spuren der Jahre. Die geschweißten Stellen wurden nur grundiert, aber nicht lackiert, sodass sich bereits wieder Flugrost bilden konnte. Zudem griffen die Vorbesitzer leider zum beliebten Stilmittel "unteren Teil der Karosserie mattschwarz überjauchen" - selbst die Stoßstangen wurden samt Chromleisten einfach überlackiert.
Das wird selbstverständlich so bald wie möglich behoben, wenn ich ihn gekauft habe. Eine Sprühdose "Sand metallic" ist hoffentlich leichter zu bekommen als "Pargasblau"...
Der Innenraum ist in gutem Zustand, allerdings werde ich hier dann schleunigst die schwarz-blauen Schonbezüge und den Zebra-Lenkradüberzug entfernen! Mit der durchlöcherten Hutablage werde ich wohl leider leben müssen.
Na ja, für ein Winterauto okay, würde ich sagen! Der Preis ist angemessen, noch fast ein Jahr TÜV ist auch drauf und ich kann mir endlich meinen zweiten Einser kaufen 🙂
Dumm nur, dass da auch noch zwei Santanas wären... Na ja, mehr dazu demnächst.

Gute Nacht und nochmals danke für die Erfahrungsberichte,
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Santana-Fan
Habe hier ein interessantes Winterauto für Dich gefunden (ist zwar ein Passat Stufenheck, aber egal). Habe selbst schon für mich überlegt, ist aber zu weit entfernt.
Siehe bei Autoscout24 sogar Tüv bis 01/06
autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6533625&id=oarui2fv2pf



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
Themenstarter  

Hallo Jörg!
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Mein Herz gehört eindeutig dem Golf 1! Santana fahre ich ja "nur" im Winter, da aber auch bewusst - abgesehen vom K70 gibt es wohl kaum einen selteneren wassergekühlten VW.
Danke deshalb für den Link, zum Glück kommt er zu spät 😉 Hab nämlich schon einen neuen Santana, den ich Freitag abholen werde. Mit dem neuen Golf macht das dann wieder Gleichstand 😀
Allerdings werde ich den blauen Santana, mit dem ich auch bei der Herbstausfahrt war, nun wohl doch verkaufen. 4 Autos sind mir eines zuviel...
Wie geschrieben, mehr zu meinen beiden neuen gibt es, sobald ich sie geholt habe!

(Noch) pargasblaue Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@holyshit)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 82
 

Wo und wie(zB Kosten?) sind eure Fahrzeuge versichert?

Mir ist diese Frage nur eingefallen weil als ich früher ein wagen mit deutschen Kennzeichen anschaffen wollte, habe ich auf den Homepage von einigen Versicherungsfirmen rumgerechnet. Das ergebnis war ernüchternd 🙁 (obwohl damals war ich ich noch unter 20 und meine führerschein erst 1 jahr)

in ungarn ist mein golf auf meiner mutter zugelassen, aber wagen wr viel teuerer da...

danke
peter



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
Themenstarter  

Hallo Peter!
Na ja, von meinen demnächst 4 Autos sind nur zwei zugelassen, der Rest steht abgemeldet in der Halle.
Meinen roten Golf fahre ich mit Saisonkennzeichen von April bis September, dann aber auch im Alltag. Gut und günstig ist das mit Typklasse 14 (ab 1.1.2005) und (sh. oben) ca. 7 Litern auf 100 Kilometern.
Mein blauer Santana lief demnach von Oktober bis März, war aber durch Typklasse 20, den größeren Hubraum und den höheren Verbrauch deutlich teurer als der Golf.
Den neuen Golf werde ich nicht mit Saisonkennzeichen zulassen, sondern das derzeitige beibehalten. Je nachdem, wie meine finanzielle Lage im nächsten Frühjahr aussieht, lasse ich ihn vielleicht angemeldet - dann könnte ich nämlich für den anderen über die günstige Versicherung für IG-Mitglieder nachdenken...
Billig ist das alles zwar nicht (bin ja auch erst 20 und noch nicht wirklich niedrig in den Schadenfreiheitsklassen...), aber es ist mein Hobby und das darf Geld kosten - basta! 😀

Gruß,
Jörn



   
AntwortZitat
(@holyshit)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 82
 

Hallo Jörn,

erstmal vielen Dank für deine Antwort 🙂

könntest du nur so ungefähr sagen wieviel du zahlst, damit ich es so grössenordnungsmässig weiss? weil was ich da damals ausgerechnet habe war wirklich sehr-sehr viel.

/als beispiel: 1988-er Golf 2 1,6D: 2200euro/Jahr(früher als ich noch 18 war mit "nasser Tinte" auf meine Führerschein), jetzt(bin schon fast!! 21 und knapp mehr als 2 Jahre Führerschein) würde ein 1,0 Corsa 600euro kosten/

Vielen Dank
Peter

Nebenbei:
Der Golf 1 lässt sich auch als young-timer versichern oder stimmt das so nicht? (ich weiss: nur als zweit mit <5Tkm, Halter über 25, und Garagenstellplatz)



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
Themenstarter  

Hallo!
Ich werd in knapp drei Wochen 21 und habe dann drei Jahre meinen "Lappen". Außer, dass ich mir dann einen Leihwagen nehmen dürfte, ändert das aber nicht viel. Die "kritischen" Grenzen bei den Versicherungen liegen nämlich meist bei 23-25 Jahren.
Mein erstes Auto (92er Polo GT Coupé mit 55 PS) habe ich als Zweitwagen meines Vaters zugelassen und versichert, sodass ich bei 140% (statt 260) einsteigen konnte. Mittlerweile habe ich den Polo aber an meine Schwester abgetreten - leider samt Schadenfreiheitsrabatt 🙁 Mit dem wäre ich jetzt zum 1.1. schon auf 75 % runter.
Den Golf und den Santana habe ich dann auf mich zugelassen und bin jeweils wieder mit 140% eingestiegen. Dabei muss man allerdings beachten, dass jedes Auto mindestens ein halbes Jahr zugelassen sein muss, sonst sinkt man nicht in den Prozenten!
Na ja, zum 1.1. komme ich dann wieder auf 100% runter. Dann wird es zwar billiger, bleibt aber trotzdem noch teuer genug.
Für den Golf zahle ich im halben Jahr ca. 500-600 Euro, für den Santana knapp 800 🙁
Eine Youngtimer-Versicherung kommt bei mir nicht in Frage, da ich meine Autos bislang in dem halben Jahr, die sie zugelassen waren, im Alltagsbetrieb fuhr. Ob sich das nun ändert? Mal abwarten. Der 70-PS-Golf ist wenigstens schon mal zwei Typklassen günstiger als der Santana.

Viele Grüße,
Jörn

Morgen wird der "neue" Golf abgeholt, poste dann natürlich sofort Fotos!



   
AntwortZitat
(@holyshit)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 82
 

Hallo Jörn,

danke! dann war meine Tarifberechnung wohl doch nicht falsch :-((, dann bleiben mein(e) Auto(s) weiterhin auf meiner Mutter zugelassen.
"in knapp drei Wochen 21" Weihnachtskind? :-))), also falls ich es in 3 Wochen vergessen sollte: Herzlichen Glückwunsch!
/ich muss noch bis Anfang Februar warten, dann kann ich auch mal legal alkohol in der USA trinken(na ja, bisher hatte ich damit auch kein problem gehabt und nicht weil ich unter 21 war und auch nicht weil ich nicht alkohol trinken wollte)/

"Morgen wird der "neue" Golf abgeholt, poste dann natürlich sofort Fotos!"

bin gespannt :-))

Grüsse aus KA



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Ihr Autoverrückten!
Also ich bin bei der MLP-Car und habe ab 01.01.05 die Möglichkeit meine "Zweitwagen" auf die Prozentsätze des Erstwagens versichern zu lassen.
Das wäre vielleicht auch der Tipp für Dich wieder an Deine Prozente zu kommen:
Wagen als Zweitwagen über Deine Eltern / Schwester versichern, in die gleich niedrigen Zweitwagenprozente einstufen lassen und im nächsten Jahr auf Dich übertragen!!!

Da ich irgendwann mal die Versicherungsprozente von meinem Großvater über MLP-Car bis zum Datum meines Führerscheinerwerbs rückdatiert wieder aktivieren und übertragen konnte, lohnt sich diese neue Regel für mich enorm. Bin jetzt bei SF 16 / 35%. Und bislang habe ich als Anfangsprozentsatz für Zweitwagen nur 80% bekommen.
Daher hatte ich die Versicherung von "Großvater" auch auf drei Autos saisonverteilt:
Winterauto Golf II 1,6 10-03 (Typklasse18), Frühlings-GTI 1,6 04-06 (Typklasse 18), Herbst-GTI 1,8 07-09 (Typklasse 18). Da der Alfa das billigste Auto ist, das ich kenne (Typklasse 10) und bei mir als Alltagsauto läuft, mußte er bislang als Zweitwagen versichert werden (bislang Jahresbeitrag bei 65% 138,-).

Mein Golf Cabrio war als Zweitwagen bislang zu teuer. Daher hatte ich es nur auf Saison 06-07 laufen. Jetzt mit den neuen Zweitwagenprozenten bin ich geneigt, den Zeitraum zu verlängern. Aber wie meine Freundin schon damals immer sagte: man hat halt doch nur einen Arsch, in dem man nur in einem Auto gleichzeitig sitzen und fahren kann... leider...



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: