Hi,
habt Ihr irgendwie Verbrauchserfahrung mit mit dem 83er 70 PS Golf mit dem 4 + E Getrieben?
Peter
Hallo,
erfahrung habe ich nicht aber werte aus dem bedienungsanleitung:
1,5:
90: 5,7
120: 8,0
Stadt: 10,1
1,6td
90: 4,5
120: 6,7
stadt:6,6
wenn ich vom meinem verbrauch ausgehe, dann sollten diese werte auch stimmen, bzw man kann auch spritsparender fahren
Bei meinem GTD liegen Verbräuche momentan mit 175er Winterreifen und spritsparender Fahrweise bei 5,3 Liter Stadt und 4,5 Liter Autobahn 120 km/h.
Hallo, mein Golf Gti verbraucht im Schnitt 13-15 Liter,bei deinem würde ich sagen so um die 9-10 Liter
Wäre das realistisch???
Mfg Matthias
matten_meyns schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo, mein Golf Gti verbraucht im Schnitt 13-15
> Liter,
13 bis 15 Liter? Hast Du ein Loch im Tank?:D Mein beide ehemalige Pirelli GTI´s haben haben so zwischen 7 und 10 Liter verbraucht, also abhängig von Fahrweise und wo man zur zeit fährt, also Stadt, Landstraße oder Autobahn.
Gruß, Rene´
9-10 liter mit einem 1,5 ist schon nicht wenig...
bei mir liegt der Verbrauch mit automatikgetriebe bei 90-100 km/h im winter bei 8,1 im Sommer bei ca. 7,5. bei 140-150 (und hügelig!) bei 10,8 liter (und dabei ist mit der automatik der Drehzahl messer bei 4500-5000U/min) mit der 4+E liegt der Drehzahl bei ca. 3500, was schon nicht zu vernachlassigen ist.
Ich wurde sagen mit der 4+E auf ebenen autobahn mit wenig verkehr solltest du bei 120 etwas uber 7liter rauskommen. wenn der motor verschlissen ist dann naturlich nicht oder wenn andere Fehler (Vergaser, Zindung) vorliegt
Aber(ein bißchen off-topic) wieso diese Frage, wenn ich Fragen darf?:D
Gruß, Rene´
Hallo Peter!
Eine richtig 100%ige Antwort auf Deine Frage hast Du ja noch nicht bekommen und auch ich kann leider nur so halb weiterhelfen.
Ich hatte im letzten Winter kurzzeitig einen 70 PS-Golf mit Dreigangautomatik. Damit lag mein Verbrauch bei ungefähr 9 Litern. Dazu muss ich sagen, dass ich auf meinen 40 km "Arbeitsweg" fast genau je ein Drittel Stadtverkehr/Landstraße/Autobahn fahre. Auf der Autobahn fahre ich dabei maximal 120 km/h und auch den Kickdown der Automatik habe ich eher selten benutzt. Soll heißen: Nach unten wäre vielleicht noch mal ein Liter weniger drin (insbesodere bei wärmeren Temperaturen und mit noch "enthaltsamerer" Fahrweise), nach oben aber dafür auch noch deutlich mehr - gerade den 70 PS mit Automatik bekommt man ohne Probleme in den zweistelligen Bereich!
Beim Golf mit 4+E-Getriebe stellt sich das natürlich ganz anders dar. Dieses Getriebe kombiniert mit dem 70-PS-Benziner ist meiner Meinung nach ideal für den Alltagsbetrieb geeignet. Besonders, wenn man viel Autobahn fährt, ist der lang ausgelegte fünfte Gang ein Segen. Er senkt die Drehzahl (und damit den Verbrauch) doch beträchtlich. Auch im Stadtverkehr und auf der Landstraße kann man mit dem E-Gang prima sparen, denn der 70-PSler hat eigentlich genug Kraft, um auch noch mit 50 km/h im Fünften fahren zu können.
Erfahrungsgemäß kommt der Wert für "Konstant 120 km/h" meinem Praxisverbrauch am nächsten bzw. liegt meist sogar noch darüber. Mit meinem 50-PS-Benziner komme ich im Sommer mit 7 bis 7,5 Litern aus - trotz Vierganggetriebe! VW gibt ihn mit 8,8 Litern bei konstant 120 an, den 70 PSler mit 8,0.
Ich behaupte mal, einen korrekt eingestellten (Stichwort Startautomatik!) Golf 1 mit 70 PS kann man problemlos mit 7 Litern auf 100 km bewegen, vielleicht sogar noch weniger.
Mein Santana mit 75 PS (der Motor ist ja ähnlich, auch ein 1B3-Vergaser) verbrauchte selbst im Winter immer nur um die 8 Liter - der war deutlich schwerer als ein Golf 1 und hatte nur vier Gänge!
Wie gesagt, viel sparsamer als mit der Kombination aus 4+E-Getriebe und 70-PS-Motor kann man keinen benzingetriebenen Golf 1 fahren!
Viele Grüße,
Jörm
"denn der 70-PSler hat eigentlich genug Kraft, um auch noch mit 50 km/h im Fünften fahren zu können"
bei 50 ist der drehlzahl im E-gang 1282U/min, was schon nicht extrem hoch ist aber könnte gehen, da bei der JB der Drehmomentmaximum bei 2500u/min liegt