Hallo zusammen,
hab ne dringende Frage und hoffe, dass mir einer von euch dabei helfen kann.
Mir ist am EG der Zahnriemen übersprungen
und dabei hats "logischerweise" die Ventile krumm geschlagen.
Kopf runter und Ventile tauschen ist ja eigentlich nichts Wildes.....
So, jetzt kommt der Haken:
Unter den Schaftdichtungen sitzt doch die kleine "Buchse" (Führung)..
Und die sind ALLE gerissen und auch bei zweien schon ein Eck ab!
Wie kann ich diese nun tauschen?
Einfach mit ner kleinen Nuss raustreiben oder
gibts beim Freundlichen ein Spezialwerkzeug dafür??
Bitte dringend um Tipps,
da ich den Motor schnellstens wieder zusammen haben möchte!!
Besten Dank schon im Voraus!
Gruß Roland
VW verwendet dafür den Treiber 10-206 und eine hydraulische Presse. 10-206 ist nichts weiter als ein Stück Rundmaterial mit zwei verschiedenen Durchmessern, von denen einer dem Innendurchmesser und der andere dem Aussendurchmesser der Ventilführung entspricht (beides abzüglich etwas Spiel).
Die Tassenstößel sorgfältig auf Risse kontrollieren. Der Kolbentrieb ist noch in Ordnung? Pleuellager unbeschädigt? Pleuel und Kolben nicht gestaucht?
Grüße, Dirk
Hallo!
Deie Ventilführungen bekommt man mit einem Stück passenden Rundmaterial und einer (nicht laufenden) Standbohrmaschine Aus- und Eingepresst. Danach müssen sie leider auf Maß gerieben werden und oftmals die Ventilsitze nachgefräst werden. Besonders das Ventilsitze Nachfräsen ist nichts für den Küchentisch da das Werkzeug dafür beim Auktionshaus nicht unter 1000€ weggeht....
Hast du dir die Kolben von der Seite mal angeschaut? oftmals klemmen nach solch einer Aktion die Ringe fest, führt dann nach kürzester Zeit zu unerklärlichem Leistungsvelust. Und dafür ist der Satz Kopfdichtung und Schrauben einfach zu teuer!
Sepp
Hallo und erstmal vielen Dank für die kompetenten Antworten!!!
Die Kolben haben oben ne leichte Einkerbung - aber das ist nicht weiter tragisch.
Die Pleuel staucht es sooo schnell nicht.
Lagerschalen habe ich zur Sicherheit schon erneuert!
Lässt sich schön sauber drehen..
Der Motor lief auch bis zum Schluß!
Zwar mit weniger Leistung - aber lief!
Hab grad mit nem Motoreninst. geredet - er sagt auch, dass es mit der richtigen Gerätschaft kein Hexenwerk ist. Bis auf die Ventilsitze!
Sind halt wieder ruckzuck 200 Euronen unters Volk gebracht!
Trotzdem Vielen Dank!
Hallo!
Das Problem ist nicht daß der Motor nicht Durchdreht o.ä. wie du jetzt geschrieben hast, sondern gestauchte Ringnuten führen zum festgehen der Kolbenringe. Das sieht man aber nur wenn man die Kolben rausnimmt...
Sepp
Hallo!!!
An deiner stelle würde ich mich um einen Gebrauchten Kopf Kümmern wenn der Block noch io ist!!! das die schnelste und glaub ich auch die Biligste lösung!!!!
gruß
Dirk