Moin,
ich habe nunmehr zwei Zylinderköpfe zerlegt, beide mit G-Welle (mechanisch - EG) ausgestattet.
Bei der G-Welle wurden seinerzeit verstärkte Ventilfedern eingebaut, da die Serienfedern der Belastung auf Dauer nicht gewachsen waren.
Meine Federnsätze sind wie folgt gekennzeichnet:
1. Kopf - Federn glänzend mit jeweils zwei weißen Punkten markiert (beide Federn).
2. Kopf - Federn matt mit jeweils zwei roten Punkten markiert (beide Federn).
Woran kann ich erkennen, welche Federn verstärkt sind? Laut Etka gibt es nur noch einen Satz Federn für alle Zylinderköpfe der Baureihe.
Für Informationen wäre ich sehr dankbar!
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
einfachste Möglichkeit da du die Köpfe ja schon zerlegt hast: Messen.
1. Drahtstärke.
2. Entspannte Länge (auf arbeitsplatte aufrecht hinstellen und mit Tiefenmaß messen.)
Zur Bestimmung der Federhärte ist eine Prüfvorrichtung nötig, die bei einer festen Hebellänge L und einer am Hebelende Wirkenden Kraft F die Feder gegenüber ungespannt um x-mm zusammendrückt.
Wenn es nur noch einen Satz Federn gibt, wird es wohl der sein für die zuletzt noch produzierten Köpfe.
Gruß, Stefan.