Hallo zusammen!
Hatte letzte Woche meine Korkdichtung gegen die Gummidichtung beim DX getauscht und gleich meinen Ventildeckel aufgearbeitet. Beim zusammenbauen wollte ich auch neue Muttern bzw. Unterlagscheiben verwenden und habe im Forum nach Bildern von Motorräumen geschaut und bin leider nicht schlau daraus geworden.
Bei mir war unter beiden Muttern von der Zahnriemenabdeckung Unterlagscheiben darunter und bei den anderen nicht -->muss das so sein oder sollte unter jeder Mutter eine U-Scheibe sein?
Waren die Muttern orig. silber oder schwarz? Hab es schon so und so gesehen 😎
Habt Ihr evtl auch Bilder dazu?
Danke schonmal!
Gruß Thomas
Hallo,
also als erstes der Ventildeckel, dann kommen zwei (eine hinten, eine vorn) "Leisten" drauf, zum Schluss der Zahnriemenschutz. Wenn ich mich recht enstinne, habe ich bei mir überall U-Scheiben drunter (also 8 Stück). Die müssen, wie auch die Muttern, "gelb" sein, wenn Du es ganz genau machen willst.
Tschüss Frank
Hallo,
ich widerspreche ungern, aber bei meinem Diesel waren, solange ich ihn habe, noch nie Unterlegscheiben drunter. Hab´ gerade mal im E..s von 2003 nachgesehen, Baugruppe Zylinderkopf.
Dort ist der "CR" und der "EG" in der gleichen Liste aufgeführt:
Unter Pos. 36 sind Muttern M6, 8x aufgeführt und die Leiste 2x. Unterlegscheiben sind an dieser Stelle also nicht vorgesehen. Aber wem´s gefällt, der kann natürlich welche einbauen.
Original müßten sie gelbverzinkt gewesen sein, aber der Glanz verblasst recht schnell im Betrieb.
Der Zahnriemenschutz aus Blech ist in der Zylinderkopfgegend einteilig, beim 2er gab es einen mehrteiligen, bei dem die halbrunde Abdeckung am Nockenwellenrad mit den beiden dort befindlichen Muttern angeschraubt wird.
Gruß, Stefan.
Hallo,
meines Wissens muß man aber beim Wechsel von der Korkdichtung auf die Gummidichtung auch die Stehbolzen im Zylinderkopf tauschen, andernfalls wird der Ventildeckel nicht dicht sein.
Unterlegscheiben hat mein Jetta Diesel auch nicht, beim GTI haben wir sie damals mitverwendet.
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian,
kommt drauf an welche Korkdichtung du hattest...
Korkdichtung gab es mit kleinen löchern und dünnen Stehbolzen, dann passt alles, und mit großen Löchern, entsprechend verdickten Stehbolzen die ersetzt werden müssen...
Sepp
Mein EG hatte auch Unterlegscheiben drunter, aber nur 2. Vorne und hinten je eine, jeweils ganz rechts (Beifahrerseite). Die eine pappte ziemlich fest an dieser Leiste und war da sicherlich nicht zum Spaß drauf, auch wenn sie hier auf dem Bildchen nicht auftauchen…
Was sind denn für euch die dicken bzw. dünnen Stiftschrauben? Ich habe die M6x15 drin, natürlich dann auch mit M6-Muttern.
Grüße,
Dominik
Hallo zusammen!
Also die Stehbolzen habe ich natürlich auch gewechselt - war beim Set mit dabei und war mir auch bekannt.
Also laut VW waren dann wohl keine U-Scheiben drunter und meine Theorie ist, dass wohl einige zum Schutz der Leisten bzw. Zahnriemenabdeckung vor Katzern die U-Scheiben verbaut haben.
Habe schon mehrere Varianten gesehen:
- ohne U-Scheiben
- mit U-Scheiben
- Muttern mit einem breiteren Bund an der Auflage
- Kronenmuttern
- silberne Muttern
- schwarze bzw. waren mal bestimmt gelbverzinkte Muttern
Vielen Dank an Euch!
Gruß Thomas
Hallo!
M6x15 ist gut, gibt es durchgehend mit nicht mehr als 6mm oder mit einer verdickten Stelle mit 8mm, 2. Ausführung muß ersetzt werden weil sonst die "Gummidichtung" nicht passt.
Sepp