Ventildeckel lackie...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ventildeckel lackieren - VW Lack Nummer gesucht

(@heliosblauer)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 474
Themenstarter  

Guten Abend,

über den Winter wir mein Ventildeckel dran glauben müssen, sprich er wird neu lackiert. 😉

Was ist die richtige VW Lack Nummer?

Danke!

Gruß
Markus



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

markus ich glaube da hast du schlechte karten mit der lacknr.
die ventildeckel sind alle gepulvert worden und haben wohl keinen
bestimmten farbcode.
ich hab meine schwarzen bleche am motor mit ganz normalen
schwarz lackiert.

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Markus,

Pulverbeschichten ist nicht unbedingt teurer als mit Farbe lackieren, es ist auch beständiger gegen Öl und Hitze. Für Ventildeckel habe ich nie mehr als 35EUR incl Strahlen bezahlt. Im Paket mit Zahnriemenschutz und Kühlerlüfterrahmen etwas günstiger.
Je nach Baujahr schwarz glänzend oder seidenmatt, die Leisten unter den Ventildeckelschrauben schwarz matt.

Nachteil beim Pulvern ist, dass man nicht füllern kann, man also tiefe Rostnarben hinterher noch etwas sieht. Hier ist es besser, ein möglichst wenig angerostetes Teil zum Aufarbeiten zu beschaffen. Teile vor der Behandlung richten und reinigen. Beim Ventildeckel sind ja oft die Schrauben zu stark angezogen gewesen, so dass die Löcher verzogen sind. Stark verschmutzte und ölige Teile kosten oft Zuschlag.

Gruß

Christian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin die Runde,

aber beim Strahlen immer genaustens drauf achten ob das Sieb im Deckel, nach dem Strahlen, gereinigt wurde.
Mir sind 2 Fälle bekannt, wo das angeblich gemacht wurde bevor Gepulvert wurde, und sich nach kurzer zeit bei der ersten Ausfahrt, sich dort ein Klumpen vom Strahlgut gelöst hat und dann durch den Motor gegangen ist.
Ende vom Lied, Kapitaler Motorschaden bzw. verdammt viel Arbeit.

Gruß
Alex



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,
kannste vergessen Sieb bekommst Du nicht mehr sauber!! Höchstens wenn Du es ausbaust.
Entweder nur lackieren oder Sieb gut verschließen!

Gruß Normen



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ich würde da die Kirche im Dorf lassen und den Ventildeckel anschleifen und einfach mit schwarzem Auspuffspray lackieren.

Gruß,
Janni



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Janni schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich würde da die Kirche im Dorf lassen und den
> Ventildeckel anschleifen und einfach mit schwarzem
> Auspuffspray lackieren.
>
> Gruß,
> Janni

So siehts aus! (tu)

Normaler Lack reicht übrigens aus, es muß kein hitzefester Lack sein.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@rapido)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 87
 

Hallo Leute,
ich habe bei meinem DX den Ventildeckel, Zahnriemenschutz und Ölwanne mit schwarzen Lack von Baumarkt lackiert. Der Lack ist auch für Heizkörper geeignet, daher bis 80 Grad hitzestabil. Bis heute gab es damit keine Probleme damit.
Roland



   
AntwortZitat
(@heliosblauer)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 474
Themenstarter  

Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten!

Ich habe mir Restbestände vom Entlacker "mit der Krähe" besorgt, dem wahre Wunderkräfte nachgesagt werden 😉 , so dass ich nicht strahlen muss.

Problem mit dem Sieb und Strahlgut wurde nach meiner Erinnerung auch bereits in Eriks Restaurationsbericht erwähnt.

Frage: Mein Golf ist Modelljahr 1983 - ist da Matt- oder Glanzschwarz richtig?

Gruß & schönes Wochenende! 🙂
Markus



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Wenn mich meine Erinnerung nicht völlig trügt, waren die Deckel immer seidenmatt.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@iltisteilecom)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 90
 

habe flammneue ventildeckel zum vergleich
bj 79 ist def. nicht pulverbeschichtet

die farbe nennt sich ral9005 tiefschwarz seidenmatt (nicht seidenglänzend)
es gibt hervorragende kunstharz-spraydosen bei www.militärlacke.de

kunstharz ist wesentlich haltbarer als die üblichen acryl-sprays, braucht aber auch länger zum aushärten

in dieser farbe sind auch die neuen motorblöcke lackiert:

das braune ist konservierungswachs Bw



   
AntwortZitat
Teilen: