UR GTI Golf Ball Sc...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

UR GTI Golf Ball Schaltkanauf

(@jeff-der-busfahrer)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 6 Jahren
Beiträge: 7
Themenstarter  

Moin, ich bin erst seit kurzem Eigentümer eines 77er GTI.

Meine Frage ist, wie erkenne ich, ob der Schaltkanauf original alt ist von damals. Kann mir da jemand weiterhelfen? Gibt's da irgendwelche markanten Merkmale? Begeisterte GTI Grüsse von Jeff


   
Zitat
(@jeff-der-busfahrer)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 6 Jahren
Beiträge: 7
Themenstarter  

Entweder es ist sehr komplex eine vernünftige Antwort zu geben oder die Frage ist so lächerlich peinlich, dass niemand antwortet. Ich weiss jetzt nicht genau was zutrifft. :-))


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

Hallo,

deine Frage ist sehr schwer zu beantworten, weil es praktisch nicht möglich ist, das Baujahr eines Golfball-Schaltknaufs zu erkennen.
Wesentlich ist, daß er beim 77er GTI noch kein Schaltschema hat und die Löcher weder viele kleine Löcher noch große Löcher sind. Er sollte ähnlich wie dieser aussehen: https://www.ebay.de/i/283109584031?chn=ps
Heute sind vorwiegend Nachbauten im Handel und auch die damals erhältichen KAMEI-Schaltknäufe (auch Golfbälle aber mit anderer Lochanordnung) werden mittlerweile nachgefertigt.

Ich hoffe, das hilft dir etwas.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 416
 

Hallochen,
ich hatte die Frage auch gelesen und konnte keinen Sinn daraus erkennen.
Warum muß ein Schaltknauf von vor 30 Jahren sein, wenn es den auch in neu gibt? Die Materialmischungen verlieren Weichmacher, Schaltknäufe nutzen/greifen sich ab, zersetzen sich vom Schweiß der Hand, Oberflächen verbleichen, Scheinwerferreflektoren werden stumpf, Zündkerzen verbrauchen sich, Kabel korridieren und keiner würde diese gegen alte Teile tauschen.
Wenn es nicht gerade Qualitätsunterschiede zu heutigen Teilen gibt. Schaltknauf???
Man kann es auch etwas übertreiben.
In alten Autozeitschriften kann man das Aussehen der damaligen "Golfbälle" gut erkennen, um sich "neuen" Ersatz zu beschaffen.
Viele Grüße Rycan


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

@rrudolph:

Ich kann die Frage nachvollziehen.
Wenn man einen alten GTI möglichst perfekt haben möchte,
will man sicher nicht mit einem Kamei Schaltknauf oder einem Imitat,
das sich in Details unterscheidet, herumfahren, sondern "wie ab Werk".

Leider kann ich die "Golfbälle" nicht auseinanderhalten.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@jeff-der-busfahrer)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 6 Jahren
Beiträge: 7
Themenstarter  

Okay, meine Frage scheint nicht so einfach zu beantworten zu sein. Ich kenne das von anderen Autos anders, da gibt's meist genaue Merkmale, wie man einen von damals erkennt. Vielen dank für Eure Hinweise, die helfen mir schon mal weiter.

Und ja, zum fahren habe ich auch einen neuen von Kamei montiert, er liegt sehr gut in der Hand.
Ich hatte nun noch zwei gebrauchte gekauft, wo ich nicht genau weiss, ob Sie original sind. Daher meine Frage.

Zudem möchte man ja doch Ausschau halten nach einem gut erhaltenem von damals. Dass man vielleicht mal einen bekommt und Ihn wenigstens erkennt und ihn gut aufbewahrt und damit die Originalität des Autos ergänzt, was ja schon wichtig ist.

Ich habe auch schon mit You Tube Videos abgeglichen und etliche Fotos mir genau angeschaut. Wirklich schwierig. Ich glaube die Grösse der Löcher und die Abstände sind wichtig.........


   
AntwortZitat
 alex
(@brother-loui-83)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 40
 

Sind eventuell damals schon Datums Uhren in den Gusswerkzeugen verbaut gewesen?
Heutzutage ist es eigentlich Standard, dass in fast jedem qualitativen Produkt Datumsuhren für Jahr und Monat mit eingesetzt werden.
Sollte es sowas damals gegeben haben, könnte man es eventuell darüber raus finden können.

Gruß Alex


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

[i]Alex schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sind eventuell damals schon Datums Uhren in den
> Gusswerkzeugen verbaut gewesen?
> Heutzutage ist es eigentlich Standard, dass in
> fast jedem qualitativen Produkt Datumsuhren für
> Jahr und Monat mit eingesetzt werden.
> Sollte es sowas damals gegeben haben, könnte man
> es eventuell darüber raus finden können.
>
> Gruß Alex[/i]

Hallo Alex,

bei vielen Teilen sind Datumsuhren zu finden - aber nicht beim Golfball-Schaltknauf.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@jeff-der-busfahrer)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 6 Jahren
Beiträge: 7
Themenstarter  

Eigentlich sollten wir der Sache wirklich mal nachgehen. Denn die Zitat" 1. Original Golf I IG hat es sich zur Aufgabe gemacht, die VW Golf der Baujahre 1974 bis 1983 (bzw. Cabriolet bis 1993)...... in einem möglichst originalen Serienzustand zu erhalten."

Und da müssen wir ja wohl mal rauskriegen wie der Schaltknauf original bei frühen GTIs aussieht. Hat denn niemand mehr ein original verbaut, der mal ein paar Bilder posten kann?


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

Hallo,

auf Prospektfotos wie z.B. hier: http://www.golf1-ig.de/galleries/prospectus/showpic.php?pic=gti76-7 kann man die Optik des Originalschaltknaufs schon ganz gut erkennen.
Ist ja nicht so, daß man gar nicht mehr wüßte, wie der ausgesehen hat. 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@vondi)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 120
 

Müsste denn z.B der originale Golfball nicht auch eine VW Teilenummer irgendwo haben ?

Gruß, Frank.


   
AntwortZitat
(@vondi)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 120
 

Gerade gefunden. Dieser hier soll original sein. Aber auch kein Bild von der Unterseite mit Nummer. usw.

https://www.ebay.de/p/Volkswagen-113711141D/1316983304?iid=273262084297


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

Hallo Frank,

die Schaltknäufe haben keine Teilenummer.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
Teilen: