Update 77er GTI Res...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Update 77er GTI Restauration

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Und weiter geht´s.
Der momentane Stand:

Ölfilterflansch "alte Version":
nochmal danke Matthias 🙂

Riemenscheibe schwarz:
Erik,danke für den Hinweis 🙂

Richtiger Wasserstutzen und Wasserrohr:
(auch von Matthias,der fast alle 77er Schlacht-GTI´s kauft ;))

noch ein Bild aus Gerd Hack´s VW Tuning,dient mir als Vorlage für den Aufbau des Motorraum´s

Gruß Jochen



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ölfiterflansch eingebaut:



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 4328
 

Hallo Jochen,

Respekt - so langsam näherst du dich der Perfektion. Sieht sehr gut aus, was du da machst. 🙂

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Jochen: Dann bin ich auch mal auf Deine Kraftstoffleitungen gespannt - wird schon klappen.
DIESEN Ölfilterflansch scheint es auch wieder ein zwei Ausführungen zu geben, die, die Du von Matthias hast - und die im Buch von Gerd Hack. Bei Dir ist seitlich eine Öffnung, wo der Temp. - Geber sitzt, im "Buch" existiert die nicht... Und auch die Wasserschlauch / Stutzen - Geschichte sieht man schön im Buch... Aber darüber haben wir genug "erörtert". Für Dein Modelljahr passt es jetzt, das zählt.

Weiterhin viel Spaß - solche Fortschritte motivieren.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Jochen,

schon wieder am Schrauben, super!
Also hat der Augenarzt Dich wieder frei gegeben? 😉

Wegen den Teilen...keine Ursache gebe ich gern ab, wenn ich etwas doppelt habe...außerdem weiß ich ja, dass sie hier in guten Händen sind und zur Originalität beitragen 😉

@Frank:
Dir fällt aber auch jedes noch so kleine Details auf 🙂
Die Ausführung in dem Buch habe ich so noch nicht in natura gesehen, ist mir auch neu.
Vielleicht ist es gar keine originale VW-Ausführung?
Oder es gab im Scirocco noch eine andere Ausführung...oder aber der Motor stammt vielleicht aus einem Audi und wurde in Kombination mit dem VW-Öl-Kühler im Scirocco verbaut?
Müsste man mal in alten Audi 80 Unterlagen suchen...

MfG
Matthias



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@Jochen:

Gabs eigentlich die Dichtung und die 2 Schraubanschlüsse für den Ölkühler noch neu?
De Dichtung brauch ich ja auch noch ...

MfG
Matthias



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2348
 

Hallo,

einige Bemerkungen zum Bild im Buch von Gert Hack:

1. Das Bild ist von einem echten 76-er (Modelljahr 76).
2. Es zeigt den Motorraum einer Scirocco, nicht von einem Golf (zu sehen am Blechstreifen oben am Schlosstraeger woran der Oelkuehler befestigt ist).
3. Ausser Oelkuehlerflansch ist beim '76-er auch den Ventildeckel anders. Es hatt Ausspahrungen fuer die Korkdichtung. '77-er hatten das schon nicht mehr.
4. Auch der Oelfuelldeckel (am Zylinderkopf) war beim 76-er Rund mit "Raendel" statt mit einem "Griff" oben drauf.
5. Auch lustig zu sehen, der Motorhaubenstuetze hatt oben (wo sie im Motorhaube "greift") eine schwarze Schlauch ueberzogen bekommen und die Stuetze selbst ist gelb verzinkt. Meines Wissens gab es den schwarzen Schutzschlauch beim Golf nicht und, hier bin ich nicht 100% sicher, war die Motorhaubenstuetze beim Golf schwarz lackiert.
6. Und auch hier deutlich zu sehen das der Ventildeckel mittels Schrauben statt Schraubgewinden und Mutter am Zylinderkopf befestigt ist.

MfG

Erik Meussen



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Matthias: Ich würde meinen, dass der Ölfilterflansch im Audi / Passat, da Längseinbau, so abgeschrägt war, also der Ölfilter "schief" saß.

Ich denke eher, hier hat so nach und nach eine "Evolution" stattgefunden, der GTI ist mehr oder weniger "gebaut" als konstruiert wurden. Die nachfolgenden Golf - Generationen hatten v.a. karosserietechnisch nicht mehr so viele Änderungen bekommen. Das Bild aus dem Buch zeigt einen der ersten Scirocco GTI / GLI (das Bild habe ich auch, da sieht man mehr vom Schlossträger), evtl. sogar Vor - Serie, auf jeden Fall aber was aus dem 76er Modelljahr (siehe seitl. Wasserflansch), da die Fahrgestellnummer mit 536 beginnt. Bei den Motoren ohne Ölkühleranschluss saß der Öl - Temp. - Geber vorn / schräg im Flansch, oft im Scirocco mit Vergasermotor eingebaut.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Erik, dann war ich wieder zu mal langsam - musste noch die Bilder rauskramen... Aber wir kommen auf das gleiche Ergebnis.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@ Frank:

Die Fgst.Nr. vom Scirocco lautet 5362042055
Metallplatte am Schlossträger: 186-9856

@ Matthias:

Dichtung gab´s noch bei VW,Schraubanschlüsse hab ich von meinem Hydraulikspezialisten,der mir auch die Ölleitungen und Kraftstoffleitungen gepresst hat.

Gruß Jochen



   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

@ Erik: Mein 75er hat auch eine gelbverzinkte Motorhaubenstange.

Gruß
Clas



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2348
 

@Clas,

danke, dann habe ich Heute wieder was dazu gelernt 😉

MfG

Erik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@ Frank:

Die Leitungen sind fertig,hat super geklappt mit deinem Tipp.

http://tinypic.com/r/1zxocig/7

Gruß Jochen



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

falscher Link !!



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
freut mich zu hören - das sieht doch gleich ganz anders aus. Aber die grünen Schrauben im Ventildeckel...
Mich hat meine Galvanik auch ausgelacht - bringt neue Schrauben, nur damit sie "gelb" aussehen. Aber jetzt wissen die ja wozu - schon ist das Verständnis da. Und diese "grünen Dinger" fangen bei Zeiten an zu gammeln.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: