Hallo Leute,
es ist mal wieder so weit, ich will mir ein neues Auto ansehen, diesmal einen 83 Cabrio mit 112 PS (GTI oder GL??)
Wurden bei den Cabrios nur die Schweller verstärkt oder gab es noch irgendwo Streben? Wenn ja worauf ist hier zu achten?
Wenn die Schweller angegriffen sind, ist das problematisch? ( also sollte man die Finger davon lassen?)
Worauf ist beim Dach noch zu achten auser auf die optische Unversehrtheit, wie kann ich prüfen ob das Dach noch dicht ist ( außer die Garage zu fluten)
Ich freue mich über baldige Antwort.
Gruß aus Frankfurt
Alex
Hallo Alex!
Die 112 PS im Cabrio hießen GLI. Das Cabrio hat eine zusätzliche Querstrebe unterm Armaturenbrett, daher diese wuchtige Verkleidung. Bin kein Cabrio-Kenner, daher nur die Stellen, die man bei jedem Golf I anschauen sollte: Radläufe unter den Plastikverkleidungen, Hinterachsaufnahmen, Schweller, Reserveradmulde, A-Säule, Tankstutzen, Heckblech, Seitenwände Motorraum. Ob es sicht lohnt, ein Cabrio zu kaufen, dass blechmäßig nicht mehr so gut da steht, ist eine Frage des Kaufpreises und Deiner Möglichkeiten, selber Reparaturen vorzunehmen.
Ob das Dach noch dicht ist, könntest Du mit Hilfe einer Waschanlage prüfen. Musst ja nicht unbedingt durchfahren, der Vorsprühbogen, den einige haben, reicht ja vielleicht auch schon.
Viele Grüße, Dirk
Hallo Alex, hallo Dirk!
In meinem Bekanntenkreis fährt jemand Golf 1 Cabrio (nicht zuletzt wegen mir...:)).
Er hatte Probleme mit einem undichten Verdeck, wobei es sich angeblich um eine typische Schwachstelle des Typ 155 handeln soll. Du solltest daher prüfen, ob an den Dichtungen über den vorderen Fenstern (rahmenlos) Wasser eindringt. Falls ja, muss das nicht das "Aus" sein - wir haben einfach die Gummidichtung abgemacht und darunter eine Art Moosgummi vorgefunden, das wir entfernt und durch Karosseriedichtmasse ersetzt haben. Nun ist der Golf wieder dicht.
Bei der Innenausstattung sollte man vielleicht darauf achten, dass sie nicht zu fertig ist... Bei eBay sind die recht teuer und von der Limousine passen nur die Vordersitze - die Rückbank des Cabrios ist anders.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein... Bei Motor und Karosserie sollte man, wie Dirk schon schreibt, auf die üblichen Schwachstellen achten.
Viel Erfolg wünscht
Jörn
Ich kann Jörn da nur bestätigen. Wenn von außen am Verdeck nichts zu sehen ist, dann ist nur die Dichtung über den Dreiecksfenstern problematisch.
Um das Auto (und speziell das Verdeck) nicht ganz so zu strapazieren würde ich eine Fahrt in die Textil-Waschanlage auf der Hanauer-Landstrasse empfehlen.
Übrigens: Golf Cabrio Treffen am 1-3.07.2005 in Heidelberg. Mehr unter www.golfcabrio.de im dortigen Forum......dies nur von Hesse zu Hesse :o)
Gruß
Michael