Unterschiede Lenkun...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Unterschiede Lenkung Limo vs. Cabrio ??

(@manuel1983)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 9 Jahren
Beiträge: 17
Themenstarter  

Hallo zusammen,

ich habe ein Frage aus reinem Interesse, an die Experten.
In meinem Fuhrpark habe ich einen Golf 1 GTI Bj. 1983 und ein Golf Cabrio Bj. 1989 ohne Servo.
Beide Autos sind mit gleicher Rad-Reifen-Kombi ausgestattet: 185/60 R14 (auf Pirelli-Felgen)
Ebenfalls sind bei beiden Autos die Domlager neu.
Jedoch unterscheiden sich die Lenkkräfte enorm. Beim GTI kann ich nahezu mit dem kleinen Finger lenken, beim Cabrio wird der Wunsch nach einer Servo hingegen immer größer 🙂

Gibt es unterschiede im Lenksystem zwischen Limo und Cabrio?
Das Cabrio ist etwas schwerer als die Limo, aber das sollte doch nicht so deutlich beim Lenken spürbar sein?!

mfg, Manuel



   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Manuel,

inwieweit sich die Lenkungen evtl. unterscheiden, weiß ich nicht. Ich weiß aber, daß schon unterschiedliche Reifentypen (unterschiedliche Marken) enorme Unterschiede in der Leichtgängigkeit der Lenkung bewirken können. Vielleicht liegt dort das Problem.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 223
 

Hallo Manuel,

ich kann das nur bestätigen, was Sebastian schreibt.
Die Reifen machen sehr viel aus.
Vor allem mit zunehmendem Alter der Reifen werden die Lenkkräfte immer höher. Der Effekt ist vor allem bei den niedrigen Querschnitten zu beobachten.

Ich hab auf meinem GTI 195/50-15 drauf, und der läßt sich jetzt nach 8 Jahren Reifenalter extrem schwer lenken.

Geh mal mit dem Luftdruck rauf, dann sollte es spürbar leichter werden. (Aber auch ein bißchen unkomfortabler)

Gruß
Rupert



   
AntwortZitat
(@saxcab)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 215
 

Naja, "etwas schwerer" ist relativ.
Der GTI wiegt m.W. um die 820kg, das G1C von 1989 mit "Karmann-Verspoilerung" rd. 1015kg. Das sind immerhin fast 200kg Mehrgewicht, welches eben beschleunigt, abgebremst und gelenkt werden will...
In der Lenkung gab es m.W.n. keinerlei Unterschiede (bis auf Servo-/Nichtservolenkgetriebe).



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
 

Großen einfluß auf die "Lenkbarkeit" hat die Einpreßtiefe der Felgen (ET Wert).
Felgen können zwar identisch aussehen und gleiche Größe haben aber dennoch unterschiedliche ET Werte haben.
Haben die Felgen auf dein Cabrio vielleicht eine anderen ET Wert als die auf dein GTI?

Andere möglichkeit wäre das die Spur beim Cabrio nicht richtig eingestellt ist und deswegen das lenken schwergängiger ist.

MfG

Erik



   
AntwortZitat
(@manuel1983)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 9 Jahren
Beiträge: 17
Themenstarter  

Hallo,

danke für eure Antworten,

zu erwähnen, bei beiden Autos ist die Spur korrekt eingestellt.
Die Reifen sind bei der Limo erst 2 Jahre alt.

Ich hatte mal 195/50R15 BBS Felgen auf der Limo, und selbst da lies er sich leichter lenken als das Cabrio mit 185/60R14.
ET weiß ich garnicht so genau auswendig. Jedenfalls nix extremes. Handelt sich ja um Autos im (nahezu) Originalzustand 🙂

Mir gings nur aus reinem Interesse darum, ob es konstruktive Unterschiede der Lenkungen gibt. Oder ob im Laufe der Bauzeit unterschiedliche Lenkgetriebe mit unterschiedelichen Über- bzw Untersetzungen gebaut wurden.

Vielleicht werd ich ja wirklich im Cabrio noch eine originale Servo nachrüsten, sofern ich einen "Umbausatz" bekomme

Danke euch. mfg, Manuel



   
AntwortZitat
(@vondi)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 159
 

Er wird sicher jeweils die originalen Golf 1 Pirellifelgen in 6Jx14 ET38 drauf haben. Also könnte es wirklich an den Reifen, entweder Alter oder Marke oder an der Achslast liegen. Ein Cabrio wird auch vorne mehr Achslast haben als eine GTI Limo. Schau doch bitte mal in Deine Papiere und kläre uns auch in diesem Punkt auf.

Gruß, Frank.



   
AntwortZitat
(@manuel1983)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 9 Jahren
Beiträge: 17
Themenstarter  

Hallo Frank,

ja, ich habe auf der Limo die Pirelli-Felgen mit 6x14 ET38 mit 185/60R14.
Auf dem Cabrio habe ich in den Dimensionen identische RIAL-Alufelgen 6x14 ET38, ebenfalls mit 185/60R14.

Im Typenschein (Fahrzeugbrief) stehen bei mir leider nur die Höchstzulässigen Achslasten: Limo vorne 710kg / Cabrio vorne 785kg

Demnach müssen die unterschiedlichen Lenkkräfte wirklich nur von den unterschiedlichen Reifen und der etwas höheren Achslast kommen. Hätte nicht gedacht, dass das so spürbar ist.

Besten Dank für eure Hilfe.

mfG, Manuel



   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 431
 

Hallochen,
der Sebastian hat eigendlich den Nagel auf den Kopf getroffen, so ist es!
Zuzüglich den neuen Profilen, sprich der Weiterentwicklung. An früheren Reifen waren 70 % Querrillen auf der Lauffläche, heute vielleicht 40%, bei dem Hersteller mehr, bei einem anderen weniger. Die Frage wäre nun, wie ist die Haftung bei den Reifen, die leichter bzw. schwerer lenken. Aber das wäre Unfug darüber nachzudenken.
Viele Grüße Ry



   
AntwortZitat
(@hinnerk)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 96
 

Hallo,

warum tauscht Du die Räder nicht mal zwischen den Autos? Dann wüsstest Du schon mal, ob es daran liegt.

Mein 83er GTI jedenfall lenkt sich immer gleich schwer, egal, ob da die neuen 175er-Showroom-Pirellis drauf sind, die 25 Jahre alte 175er-Winter-Garagenbereifung oder ein Satz herumliegende 185er Dunlops.

Grüße!

Hinnerk



   
AntwortZitat
Teilen: